Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Päd­ago­gi­sche Uni­ver­si­tät Je­ka­te­r­in­burg

Be­schrei­bung

Die Lan­des­aka­de­mie für Fort­bil­dung und Per­so­nal­ent­wick­lung an Schu­len - Stand­ort Bad Wild­bad pflegt im Auf­trag des Lan­des Baden Würt­tem­berg seit 25 Jah­ren eine Part­ner­schaft mit der Ura­ler Päd­ago­gi­schen Uni­ver­si­tät Je­ka­te­r­in­burg. Diese Part­ner­schaft lebt von re­gel­mä­ßi­gen Stu­di­en­auf­ent­hal­ten rus­si­scher Lehr­kräf­te und Do­zen­ten an der Lan­des­aka­de­mie sowie Stu­di­en­rei­sen baden-würt­tem­ber­gi­scher Lehr­kräf­te und Bil­dungs­ex­per­ten nach Je­ka­te­r­in­burg.

Zur His­to­rie der Part­ner­schaft

Die Part­ner­schaft zwi­schen der Lan­des­aka­de­mie für Fort­bil­dung und Per­so­nal­ent­wick­lung – Stand­ort Bad Wild­bad und der Ura­ler Päd­ago­gi­schen Uni­ver­si­tät be­steht nun seit 25 Jah­ren. Sie ist ein­ge­bet­tet in die Part­ner­schaft Baden-Würt­tem­bergs mit der Ob­last Swerdlowsk und wurde bis­her ide­ell und fi­nan­zi­ell maß­geb­lich durch das Kul­tus­mi­nis­te­ri­um un­ter­stützt. So konn­ten viele Stu­di­en­fahr­ten und Stu­di­en­auf­ent­hal­te bei­der­seits ins­be­son­de­re mit Lehr­kräf­ten durch­ge­führt wer­den. Zudem ent­sen­det Baden-Würt­tem­berg seit vie­len Jah­ren eine Deutsch­lehr­kraft für je­weils ein Jahr an die Päd­ago­gi­sche Uni­ver­si­tät.
In die­sen 25 Jah­ren wur­den im Rah­men die­ser Part­ner­schaft viele wert­vol­le Brü­cken zwi­schen Russ­land und Deutsch­land, spe­zi­ell zwi­schen Do­zen­ten, Lehr­kräf­ten und Stu­die­ren­den der Ura­ler Päd­ago­gi­schen Uni­ver­si­tät und Bil­dungs­per­so­nen aus Baden-Würt­tem­berg ge­baut.

Über­blick

  • 1991: Be­such einer ers­ten Grup­pe Hoch­schul­leh­rer/-innen aus der So­wjet­uni­on an der Aka­de­mie Calw.
  • 1992: Ge­mein­sa­me Er­klä­rung des baden-würt­tem­ber­gi­schen Mi­nis­ter­prä­si­den­ten Erwin Teu­fel und des Gou­ver­neurs des Swerdlow­sker Ge­biets, Edu­ard Ros­sel, über eine Part­ner­schaft am 30. No­vem­ber 1992. Be­reits hier wurde die Part­ner­schaft bei­der In­sti­tu­tio­nen (Päd. Hoch­schu­le, jetzt Uni­ver­si­tät Je­ka­te­r­in­burg und Lan­des­aka­de­mie Calw, jetzt Bad Wild­bad) aus­drück­lich er­wähnt.
  • 1993: Erste Son­die­rungs­fahrt einer baden-würt­tem­ber­gi­schen De­le­ga­ti­on mit Ver­tre­tern des Kul­tus­mi­nis­te­ri­ums (Herr Dr. Sal­ler und Herr Grau) und der Lan­des­aka­de­mie (Herr Hüb­scher), sowie Herrn Groh.
  • seit 1993: re­gel­mä­ßi­ge Stu­di­en­auf­ent­hal­te rus­si­scher Lehr­kräf­te an der Aka­de­mie in Calw, spä­ter in Bad Wild­bad. Or­ga­ni­sa­ti­on durch Herrn Nagel, spä­ter durch Frau Licht.
  • 1994: Be­such des Bil­dungs­mi­nis­ters Nes­te­row in Baden-Würt­tem­berg, auf Ein­la­dung der Kul­tus­mi­nis­te­rin Frau Dr. Schultz-Hec­tor
  • 1994: Zwei­te baden-würt­tem­ber­gi­sche De­le­ga­ti­on mit 10 Per­so­nen. Über­nah­me von Re­fe­ra­ten an der Uni­ver­si­tät Je­ka­te­r­in­burg.
  • 1994: Lehr­gang „Der Mitt­le­re Ural - Part­ner­re­gi­on Baden­Württembergs“ für baden-würt­tem­ber­gi­sche Rus­sisch-, Ge­schichts-, Erd­kun­de- und Ge­mein­schafts­kun­de­leh­rer (auf Bit­ten von Herrn Dr. Sal­ler, KM), u.a. mit Bil­dungs­mi­nis­ter Nes­te­row („Die ge­gen­wär­ti­gen Pro­ble­me der Ural­re­gi­on und ihr his­to­ri­scher Hin­ter­grund“) als Re­fe­ren­ten.
  • Wei­te­re Ver­tie­fung der Part­ner­schaft durch das In­ter­na­tio­na­le Forum Burg Lie­ben­zell unter der Lei­tung von Herrn Hüb­scher
  • Meh­re­re zwei­wö­chi­ge lan­des­kund­li­che Auf­ent­hal­te der 10 bes­ten Deutsch- bzw. Rus­sisch­schü­ler/innen in Baden-Würt­tem­berg und im Mitt­le­ren Ural. Ver­ein­bart durch Bil­dungs­mi­nis­ter Nes­te­row und Herrn Groh, um das In­ter­es­se der Schü­ler/-innen an der deut­schen Spra­che im Swerdlow­sker Ge­biet zu er­hö­hen.
    Un­ter­stüt­zung der Pro­jek­te durch das Kul­tus­mi­nis­te­ri­um sowie die Ro­bert-Bosch-Stif­tung.
  • 2002: Ju­bi­lä­ums­fei­er in Je­ka­te­r­in­burg mit gro­ßer Hesse-Aus­stel­lung
  • 2012: große Ju­bi­lä­ums­fei­er an der Aka­de­mie Bad Wild­bad sowie der Burg Lie­ben­zell
  • Bis Ende 2016 wei­te­re Stu­di­en­auf­ent­hal­te rus­si­scher Lehr­kräf­te, Do­zen­ten und Stu­die­ren­den an der Lan­des­aka­de­mie in Bad Wild­bad.
  • 10.-17.04.2017: Nach sechs Jah­ren erste Stu­di­en­rei­se baden-würt­tem­ber­gi­scher Bil­dungs­ex­per­ten nach Je­ka­te­r­in­burg unter der Lei­tung von Herrn An­dre­as Erb (Lan­des­aka­de­mie) und unter fach­kun­di­ger Be­glei­tung von Herrn Groh.
  • 10.-14.04.2017: Ver­kürz­te Stu­di­en­rei­se von Frau Di­rek­to­rin und Vor­stand Car­men Matt­heis mit dem Ziel, Ge­sprä­che zur Fes­ti­gung und Wei­ter­ent­wick­lung der Part­ner­schaft mit der Ura­ler Uni­ver­si­tät Je­ka­te­r­in­burg zu füh­ren. Ge­sprä­che mit Frau Di­rek­to­rin Si­mo­no­va, Herrn Mi­nis­ter Bik­tu­ga­now, Herrn Mi­nis­ter So­bo­lev, Herrn Di­rek­tor Aleksandrin, Herrn Ge­ne­ral­kon­sul Dr. Keil sowie wei­te­ren Per­so­nen, denen die Part­ner­schaft der bei­den Re­gio­nen eben­falls wich­tig ist, fan­den statt.
  • 27.10.2017: 10-jäh­ri­ge Ju­bi­lä­ums­fei­er der Lan­des­aka­de­mie – Stand­ort Bad Wild­bad mit Wür­di­gung des 25-jäh­ri­gen Ju­bi­lä­ums der Part­ner­schaft mit der Päd­ago­gi­schen Uni­ver­si­tät Je­ka­te­r­in­burg in Bad Wild­bad.

 

Wei­ter: Part­ner