Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Tech­ni­sche Grund­la­gen

Logo
Zur Kalenderansicht

 

Um­gang mit dem Ta­blet – iPad für An­fän­ger/-innen

Selbst­lern­kurs

Ihre Schu­le hat sich ge­ra­de iPads an­ge­schafft, Sie haben je­doch noch nie ein iPad in den Hän­den ge­hal­ten? In diesem Selbst­lern­kurs haben Sie die Mög­lich­keit, sich selbst­stän­dig Schritt für Schritt Grund­la­gen zum Be­die­nen des iPads an­zu­eig­nen. 

In­hal­te des Selbst­lern­kur­ses sind unter an­de­rem: 

  • Grund­funk­tio­nen und Ges­ten 

  • Fotos und Vi­de­os ma­chen und ver­wal­ten 

  • im In­ter­net re­cher­chie­ren und In­for­ma­tio­nen ab­spei­chern 

  • Da­tei­en auf das iPad im­por­tie­ren und ex­por­tie­ren 

  • das iPad mit ex­ter­nen Ge­rä­ten ver­bin­den 

  • Ta­fel­an­schrie­be mit Notiz-Apps er­stel­len 

Die­ser Selbst­lern­kurs ist Teil des Pro­jek­tes Ba­sis­schu­lun­gen des Me­di­en­zen­tren­ver­bunds und wurde in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Lan­des­me­di­en­zen­trum Baden-Würt­tem­berg er­stellt

Kon­takt unter fort­bil­dung@​lmz-​bw.​de


Ziel­grup­pe: Lehr­kräf­te

Re­fe­ren­ten: trifft nicht zu

Link: https://​moodle1.​lmz-​bw.​de/​moodle/​course/​view.​php?​id=17

Pass­wort zur Teil­nah­me: 103_i­Pad

Bitte kon­trol­lie­ren Sie in der Be­schrei­bung der Ver­an­stal­tung, ob eine An­mel­dung vor­ge­se­hen ist. Wenn nicht, dann be­tre­ten Sie den Raum über den Link zur an­ge­ge­be­nen Zeit.

Diese Ver­an­stal­tung ver­passt? Pro­bl­em­an­zei­ge? Feed­back

 

Me­di­en­pro­duk­ti­on im Un­ter­richt – Fo­to­gra­fie und Bild­be­ar­bei­tung für An­fän­ger/-innen

Selbst­lern­kurs

Sie möch­ten mit Ihrer Klas­se Fotos ma­chen und diese krea­tiv be­ar­bei­ten, haben?aber keine Er­fah­rung? Sie möch­ten gerne wis­sen, was Sie beim Fo­to­gra­fie­ren be­ach­ten soll­ten und mit wel­chen Pro­gram­men Sie schnell und ein­fach Bil­der be­ar­bei­ten kön­nen?? 

In die­sem Selbst­lern­kurs haben Sie die Mög­lich­keit, sich selbst­stän­dig Schritt für Schritt Grund­la­gen der Fo­to­gra­fie und Bild­be­ar­bei­tung an­zu­eig­nen. Der Selbst­lern­kurs be­zieht sich dabei auf die Pro­gram­me GIMP (Win­dows, Linux) und Keyno­te (iOS). 

 

In­hal­te des Selbst­lern­kur­ses sind unter an­de­rem: 

  • Re­geln beim Fo­to­gra­fie­ren  

  • ein­fa­che Bild­kor­rek­tu­ren vor­neh­men 

  • Bil­der zuschnei­den und frei­stel­len 

  • Fo­to­mon­ta­ge 

  • Texte und Ob­jek­te in­te­grie­ren 

Die­ser Selbst­lern­kurs ist Teil des Pro­jek­tes Ba­sis­schu­lun­gen des Me­di­en­zen­tren­ver­bunds und wurde in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Lan­des­me­di­en­zen­trum Baden-Würt­tem­berg er­stellt.

Kon­takt unter: fort­bil­dung@​lmz-​bw.​de  


Ziel­grup­pe: Lehr­kräf­te

Re­fe­ren­ten: trifft nicht zu

Link: https://​moodle1.​lmz-​bw.​de/​moodle/​course/​view.​php?​id=29

Pass­wort zur Teil­nah­me: 302­Bild

Bitte kon­trol­lie­ren Sie in der Be­schrei­bung der Ver­an­stal­tung, ob eine An­mel­dung vor­ge­se­hen ist. Wenn nicht, dann be­tre­ten Sie den Raum über den Link zur an­ge­ge­be­nen Zeit.

Diese Ver­an­stal­tung ver­passt? Pro­bl­em­an­zei­ge? Feed­back

 

Ein­stieg in H5P für An­fän­ger/ -innen

Selbst­lern­kurs

H5P ist ein fes­ter Be­stand­teil der Mood­le-Ak­ti­vi­tä­ten in baden-würt­tem­ber­gi­schen Schu­len. Diese Ak­ti­vi­tät bie­tet viele Mög­lich­kei­ten, In­hal­te krea­tiv und ab­wechs­lungs­reich zu ver­mit­teln. In die­sem Selbst­lern­kurs ler­nen Sie an­hand vie­ler Bei­spie­le die ver­schie­de­nen Auf­ga­ben­ty­pen von H5P ken­nen und wie die Ak­ti­vi­tät H5P Quiz den Fern-Un­ter­richt un­ter­stüt­zen kann. 

Kurs­in­halt: 

  • Ge­naue Er­klä­run­gen aller H5P-Auf­ga­ben­ty­pen 

  • Schritt-für-Schritt An­lei­tun­gen zur ei­ge­nen Er­stel­lung der Auf­ga­ben­ty­pen 

  • An­schau­li­che Bei­spie­le der ver­schie­de­nen Auf­ga­ben­ty­pen 

  • Ge­stal­tungs­tipps und Link­samm­lun­gen 

Dauer: 90-120 Mi­nu­ten 


Ziel­grup­pe: Lehr­kräf­te, An­fän­ger/ -innen

Re­fe­ren­ten: trifft nicht zu

Link: https://​moodle1.​lmz-​bw.​de/​moodle/​course/​view.​php?​id=52

Bitte kon­trol­lie­ren Sie in der Be­schrei­bung der Ver­an­stal­tung, ob eine An­mel­dung vor­ge­se­hen ist. Wenn nicht, dann be­tre­ten Sie den Raum über den Link zur an­ge­ge­be­nen Zeit.

Diese Ver­an­stal­tung ver­passt? Pro­bl­em­an­zei­ge? Feed­back

 

Ur­he­ber­recht­lich si­che­re und bil­dungs­plan­kon­for­me Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en aus dem In­ter­net – SESAM Me­dia­thek

Selbst­lern­kurs

Es ist gar nicht so leicht, im gro­ßen Sam­mel­su­ri­um des In­ter­nets pas­sen­de Ma­te­ria­li­en für den Un­ter­richt zu fin­den, die auch noch un­be­denk­lich sind. In die­sem On­line-Selbst­lern­kurs ler­nen Sie die SESAM-Me­dia­thek ken­nen, in wel­cher Sie kos­ten­freie und di­dak­tisch ge­prüf­te Un­ter­richts­me­di­en für alle Fä­cher und Schul­ar­ten fin­den. Dort kön­nen Sie schnell und ein­fach pas­sen­de Ma­te­ria­li­en aus­wäh­len und in Ihren Un­ter­richt ein­bin­den. 

Kurs­in­halt: 

  • den Auf­bau der SESAM-Me­dia­thek ken­nen 

  • wie Sie auf SESAM re­cher­chie­ren 

  • wie Sie In­hal­te her­un­ter­la­den und strea­men kön­nen 

  • wie Sie Merk­lis­ten an­le­gen 

  • wie Sie Me­di­en an Ler­nen­de aus­tei­len kön­nen 

  • wie Sie SESAM im Un­ter­richt in­te­grie­ren kön­nen 

Um die In­hal­te des Kur­ses di­rekt an­wen­den zu kön­nen, be­nö­ti­gen Sie einen ak­tu­el­len SESAM-Ac­count. Die­sen soll­ten Sie unter www.​sesam.​lmz-​bw.​de oder an Ihrem Kreis­me­di­en­zen­trum an­for­dern. 

Soll­ten Sie dabei Pro­ble­me haben, fin­den Sie hier wei­te­re Hilfe. 

Die­ser Selbst­lern­kurs ist Teil des Pro­jek­tes Ba­sis­schu­lun­gen des Me­di­en­zen­tren­ver­bunds und wurde in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Lan­des­me­di­en­zen­trum Baden-Würt­tem­berg durch­ge­führt. 

Dauer: 60-120 Mi­nu­ten 


Ziel­grup­pe: Lehr­kräf­te, An­fän­ger/ -innen

Re­fe­ren­ten: trifft nicht zu

Link: https://​moodle1.​lmz-​bw.​de/​moodle/​course/​view.​php?​id=55

Bitte kon­trol­lie­ren Sie in der Be­schrei­bung der Ver­an­stal­tung, ob eine An­mel­dung vor­ge­se­hen ist. Wenn nicht, dann be­tre­ten Sie den Raum über den Link zur an­ge­ge­be­nen Zeit.

Diese Ver­an­stal­tung ver­passt? Pro­bl­em­an­zei­ge? Feed­back

 

Di­gi­ta­les Prä­sen­tie­ren - Prä­sen­ta­tio­nen er­stel­len für An­fän­ger/ -innen

Selbst­lern­kurs

Sie ste­hen vor der Her­aus­for­de­rung,?Ihre Un­ter­richts­in­hal­te di­gi­tal zu prä­sen­tie­ren, wis­sen aber nicht, wie Sie eine di­gi­ta­le Prä­sen­ta­ti­on er­stel­len kön­nen?? 
In diesem Selbst­lern­kurs ler­nen Sie, wie Sie eine di­gi­ta­le Prä­sen­ta­ti­on mit Tex­ten, Bil­dern und Vi­de­os er­stel­len und wel­che grund­le­gen­den?As­pek­te?Sie bei der Ge­stal­tung und An­ord­nung der In­hal­te be­ach­ten soll­ten. Der Kurs kann mit den Pro­gram­men Li­bre­Of­fice Im­press, Keyno­te oder Power­Point durch­ge­führt wer­den. 

Kurs­in­halt: 

  • Her­an­ge­hens­wei­se beim Er­stel­len einer Prä­sen­ta­ti­on 

  • Merk­ma­le einer Ein­stiegs- und Ab­schluss­fo­lie? 

  • grund­le­gen­de?As­pek­te von?De­sign? 

  • die Ver­wen­dung von Schrift­ar­ten und Schrift­grö­ßen? 

  • Hin­zu­fü­gen von Bil­dern? 

  • die An­ord­nung von Bild und Text? 

  • Ein­bin­dung von Vi­de­os? 

  • Um­gang mit Fo­li­en­über­gän­gen und Ani­ma­tio­nen? 

Die­ser Selbst­lern­kurs ist Teil des Pro­jek­tes Ba­sis­schu­lun­gen des Me­di­en­zen­tren­ver­bunds und wurde in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Lan­des­me­di­en­zen­trum Baden-Würt­tem­berg er­stellt.  

Dauer: 90 bis 120 Mi­nu­ten 


Ziel­grup­pe: Lehr­kräf­te, An­fän­ger/ -innen

Re­fe­ren­ten: trifft nicht zu

Link: https://​moodle1.​lmz-​bw.​de/​moodle/​course/​view.​php?​id=35

Bitte kon­trol­lie­ren Sie in der Be­schrei­bung der Ver­an­stal­tung, ob eine An­mel­dung vor­ge­se­hen ist. Wenn nicht, dann be­tre­ten Sie den Raum über den Link zur an­ge­ge­be­nen Zeit.

Diese Ver­an­stal­tung ver­passt? Pro­bl­em­an­zei­ge? Feed­back

 

Ar­bei­ten im Com­pu­ter­raum – pa­edML für Grund­schu­len

Selbst­lern­kurs

Sie haben an Ihrer Schu­le die pa­edML für Grund­schu­len und wis­sen nicht, wie Sie funk­tio­niert? In die­sem Kurs ler­nen Sie alle wich­ti­gen Funk­tio­nen der pa­edML Grund­schu­le ken­nen. 

Kurs­in­halt: 

  • wie die pa­edML Grund­schu­le auf­ge­baut ist, 
  • wie Sie auf die ver­schie­de­nen Ver­zeich­nis­se zu­greif­fen kön­nen,
  • wie Sie und Ihre Schü­ler/-innen das Pass­wort än­dern kön­nen,
  • wie Sie sich in der Schul­kon­so­le GS an­mel­den,
  • wie Sie eine Raum­über­nah­me star­ten,
  • wie Sie das In­ter­net, Dru­cker und Schü­ler/-innen-Bil­der­schir­me sper­ren,
  • wie Sie den In­ter­net­zu­griff auf ein­zel­ne Sei­ten be­gren­zen kön­nen,
  • wie Sie die Bild­schir­me der Schü­ler/-innen ein­se­hen kön­nen,
  • wie Sie die Ge­rä­te der Schü­ler/-innen zen­tral aus­schal­ten. 

Die Ver­an­stal­tung dau­ert 60 Mi­nu­ten.

Bei Fra­gen wen­den Sie sich bitte an fort­bil­dung@​lmz-​bw.​de.


Ziel­grup­pe: Lehr­kräf­te, An­fän­ger/-innen

Re­fe­ren­ten: trifft nicht zu

Link: https://​moodle1.​lmz-​bw.​de/​moodle/​course/​view.​php?​id=128

Bitte kon­trol­lie­ren Sie in der Be­schrei­bung der Ver­an­stal­tung, ob eine An­mel­dung vor­ge­se­hen ist. Wenn nicht, dann be­tre­ten Sie den Raum über den Link zur an­ge­ge­be­nen Zeit.

Diese Ver­an­stal­tung ver­passt? Pro­bl­em­an­zei­ge? Feed­back

 

 

Eine An­mel­dung zu die­ser / die­sen Ver­an­stal­tung/en ist nicht not­wen­dig. Be­tre­ten Sie den Raum über den Link.

Ein­füh­rung in die Nut­zung von Big­Blu­e­But­ton (BBB)