Berufliche Schulen

Eine Anmeldung zu dieser / diesen Veranstaltung/en ist nicht notwendig. Betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.
Virtuelle Tafeln/Boards für Online- und Hybridunterricht nutzen und Schüler aktivieren
Montag, 08.03.2021, 16:00
- Möglichkeiten von Boards (am Beispiel vom conceptboard) kennen lernen und erproben
- ditaktische Ideen für den praktischen Nutzen im eigenen Unterricht entwickeln
Dauer: 60 Minuten
Zielgruppe: Lehrende aller Schularten
Referenten: Ulrich Sambeth, Friederike Kuschnitzki
Link: https://kvgl.lehrerfortbildung-bw.de/b/fri-gom-g9l-npw
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
Vom Präsenz- zum Fernunterricht anhand einer Unterrichtseinheit mit wirtschaftlichen Inhalten
Dienstag, 09.03.2021, 16:00
- mögliche Veränderungen im Fernunterricht dargestellt an einer Unterrichtsstunde
Zielgruppe: Lehrkräfte, die wirtschaftliche Inhalte an nicht-kaufmännischen Schulen unterrichten
Referenten: Brigitte Geiger, Hubert Schmitt
Link: https://kvgl.lehrerfortbildung-bw.de/b/bri-2g2-jyn-te0
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
Aperitivos digitales: Kleine digitale Lerneinheiten im Fremdsprachenunterricht am Beispiel von Spanisch
Mittwoch, 10.03.2021, 16:00
Wollen Sie Ihre Schüler*innen Lerninhalte selbstständig erarbeiten lassen? Gerade jetzt im Fernunterricht bietet Learning Snacks tolle Möglichkeiten, die Schüler auf motivierende Weise eigenständig Grammatikstrukturen lernen zu lassen - gekoppelt mit unmittelbarem automatischem Feedback zum Lernfortschritt. Wenn Sie keine Zeit haben, sich die Bedienung von Quizlet selber zu erarbeiten, sind Sie in diesem Online-Seminar genau richtig. Nach einem kurzen Input zu Learning Snacks, Einsatzmöglichkeiten im synchronen und asynchronen Fernunterricht und Datenschutz erlernen Sie in einem Mini-Workshop die Bedienung dieses Tools. Am Ende werden Sie Ihren ersten eigenen Learning Snack erstellt haben und in Ihrer nächsten Unterrichtsstunde einsetzen können.
Bitte registrieren Sie sich schon vor der Veranstaltung bei Learning Snacks (www.learningsnacks.de), damit wir die knappe Zeit effektiv nutzen können.
Dauer: 60 Minuten
Zielgruppe: Fremdsprachen- / Spanischlehrkräfte an Beruflichen Schulen
Referenten: Frauke Stricker, Claudia Benditt
Link: https://kvgl.lehrerfortbildung-bw.de/b/cla-z35-gls-4gy
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
Möglichkeiten zur Erstellung digitaler Lernumgebungen inkl. Lernzieltests für Fern- und Präsenzunterricht
Donnerstag, 11.03.2021, 16:00
- Möglichkeiten digitaler Tools kennen lernen
- eigene Unterrichtsideen darin umsetzen
- Lernzielkontrollen einbetten
Dauer: 60 Minuten
Zielgruppe: Lehrkräfte aller beruflichen Schulen
Referenten: Christoph Bossaller
Link: https://kvgl.lehrerfortbildung-bw.de/b/chr-iym-syu-7ld
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
Inhalte kreativ vertiefen und üben - Lernende erstellen interaktive Übungen
Montag, 15.03.2021, 16:00
Eine LearningApp selbst zu erstellen, ist eine anspruchsvolle und kreative Aufgabe für Lernende, die sowohl im Fern- als auch im Präsenzunterricht umgesetzt werden kann. LearningApps.org bietet mit der Klassenfunktion komfortable und sichere Möglichkeiten hierzu.
Dauer: 60 Minuten
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten
Referenten: Ulrike Richter, Sabine Schuh
Link: https://kvgl.lehrerfortbildung-bw.de/b/sab-lcz-nkk-ccn
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
Auf einen Espresso: (Italien-)Lyrik im Stundentakt
Dienstag, 16.03.2021, 16:00
Kreaktive und kommunikative Lyrik-Zugänge im Fern- oder Hybridunterricht
Dauer: 60 Minuten
Zielgruppe: Lehrkräfte, die das Fach Deutsch an Beruflichen Schulen unterrichten
Referenten: Prof. Dr. Eva Kormann
Link: https://bbb001-001.lehrerfortbildung-bw.de/b/bbb-1ox-odc
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
Tips 'n' Tricks für den Fern- bzw. Onlineuntericht Englisch in der kaufm./geweb. Berufsschule
Mittwoch, 17.03.2021, 16:00
Vorstellung von Ideen und (digitalen) Hilfen für den Englisch-Unterricht in der kaufm./geweb. Berufsschule.
Dauer: 60 Minuten
Zielgruppe: Lehrkräfte, die das Fach Englisch in der kaufm./ gewerbl. Berufsschule unterrichten
Referenten: Thomas Roth, Ilona Wildemann
Link: https://kvgl.lehrerfortbildung-bw.de/b/ilo-cdk-ssa-xza
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
Virtuelle Projektarbeit für Projektkompetenz
Donnerstag, 18.03.2021, 16:00
Planen eines Gruppenprojekts im Online-Unterricht
Dauer: 60 Minuten
Zielgruppe: Technische Lehrkräfte
Referenten: Evelyn Mohrland
Link: https://kvgl.lehrerfortbildung-bw.de/b/eve-xdt-ioa-rrq
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
Digitale Online-Angebote zum Außenhandel
Freitag, 19.03.2021, 16:00
- Vorstellung von Web-Angeboten, die interessante Informationen zum Außenhandel bereitstellen.
- Das Thema Außenhandel lebendig im (Fernlern)Unterricht gestalten, in dem man anhand von Beispielen auf digitale Angebote zurückgreift (z.B. Access2Markets, Zoll.de/EZT-Online oder die einfache Bestätigung einer ausländischen USt.-Ident-Nr.).
Zielgruppe: Lehrkräfte, die an Beruflichen Schulen das Thema Außenhandel unterrichten
Referenten: Axel Triebel, Wolfgang Adams
Link: https://kvgl.lehrerfortbildung-bw.de/b/wol-yvc-m3o-jqe
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
Strukturiertes Arbeiten und individuelle Förderung mit Klassennotizbüchern
Montag, 22.03.2021, 16:00
- Vorstellung von Unterrichtsbeispielen aus den beiden Fächern "Mathematik" und "Katholische Religion" am beruflichen Gymnasium
- Verwendung von Microsoft Teams und OneNote
Dauer: 60 Minuten
Zielgruppe: Lehrkräfte, an deren Schulen MS TEAMS eingesetzt wird
Referenten: Marie-Kristin Oberle, Stefan Oberle
Link: https://bbb001-001.lehrerfortbildung-bw.de/b/bbb-1ox-odc
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
Visualisieren und Strukturieren mit digitalen Pinnwänden
Dienstag, 23.03.2021, 16:00
Am Beispiel von zwei unterschiedlichen Themen aus dem Fachbereich Sozialpädagogik wird gezeigt, welche Möglichketen padlet und conceptboard für das kollaborative Arbeiten, für die Visualisierung von Ergebnissen von Schülerarbeiten und für das Weiterarbeiten mt den Ergebnissen im digitalen und im Hybridunterricht bietet.
Dauer: 60 Minuten
Zielgruppe: Lehrkräfte der Fachschule für Sozialpädagogik, des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums (SGGS) und andere
Referenten: Wolfram Fuchs, Friederike Kuschnitzki
Link: https://kvgl.lehrerfortbildung-bw.de/b/fri-gom-g9l-npw
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
Vokabellernen digital im Englischunterricht
Mittwoch, 24.03.2021, 16:00
- Verwendung der Anwendung "Quizlet"
- Didaktik und Unterrichtsbeispiele
- Einbindung in Moodle
- alternative Anwendungen
Zielgruppe: Lehrkräfte, die das Fach Englisch unterrichten
Referenten: Florian Bär, Rüdiger Wild
Link: https://kvgl.lehrerfortbildung-bw.de/b/rud-d6b-g3h-ncu
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
Lernspiralen und Co - Ideen zur Choreographie von Fernlernunterricht in der Sozialpädagogik
Donnerstag, 25.03.2021, 16:00
Gestaltungsmöglichkeiten synchroner und asynchroner Phasen, Schiebereglermodell, etc.
Dauer: 60 Minuten
Zielgruppe: Lehrkräfte, die in der Fachschule für Sozialpädagogik und im Profilfach "Pädagogik und Psychologie" des SGGS unterrichten
Referenten: Thorsten Eiselstein, Christioph Widmer
Link: https://kvgl.lehrerfortbildung-bw.de/b/tho-gnh-vdn-bkn
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
Digitales Unterrichten von Ganzschriften im Deutschunterricht am Beispiel Geschichten aus dem Wiener Wald
Freitag, 26.03.2021, 16:00
Interpretationskompetenz fördern anhand digitaler Tools
Dauer: 60 Minuten
Zielgruppe: Lehrkräfte, die das Fach Deutsch an Vollzeitschularten unterrichten
Referenten: Anja Lang, Michael Fischer
Link: https://kvgl.lehrerfortbildung-bw.de/b/mic-zvs-oyu-gei
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
Best of Lernen trotz(t) Corona - Reflexion digital abbilden
Donnerstag, 15.04.2021, 16:00 Uhr
In dieser Themenstunde erhalten Sie Einblicke in binnendifferenziertes und selbstorganisiertes digitales Lernmaterial mit dem Fokus, Reflexionen digital abzubilden. Die Lerneinheiten sind nach dem Prinzip der Lernlandschaften in Moodle gestaltet. Wir stellen Ihnen das Projekt "Lernen trotz(t) Corona" vor, geben Ihnen einen Impuls zum Themenschwerpunkt und gleiten durch die Kurse in MOOVE (Moodle, virtuelles Arbeiten und eLearning).
Dauer: 90 Minuten
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten
Referenten: Vanessa Löbel, Kai Kiefer
Link: https://kvgl.lehrerfortbildung-bw.de/b/kai-emh-bj0-pci
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
Best of Lernen trotz(t) Corona - Lernfeldprojekte
Montag, 19.04.2021, 16:00
In dieser Themenstunde erhalten Sie Einblicke in binnendifferenziertes und selbstorganisiertes digitales Lernmaterial mit dem Fokus, Lernfeldprojekte. Die Lerneinheiten sind nach dem Prinzip der Lernlandschaften in Moodle gestaltet. Wir stellen Ihnen das Projekt "Lernen trotz(t) Corona" vor, geben Ihnen einen Impuls zum Themenschwerpunkt und gleiten durch die Kurse in MOOVE (Moodle, virtuelles Arbeiten und eLearning).
Dauer: 90 Minuten
Zielgruppe: Lehrkräfte aller beruflichen Schulen
Referenten: Bernd Schöpfel, Kai Kiefer
Link: https://kvgl.lehrerfortbildung-bw.de/b/kai-emh-bj0-pci
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
Best of Lernen trotz(t) Corona - Metalltechnik: "Eine Hebelschere montieren"
Dienstag, 20.04.2021, 16:00
In dieser Themenstunde erhalten Sie Einblicke in binnendifferenziertes und selbstorganisiertes digitales Lernmaterial im Bereich Metalltechnik. Die Lerneinheiten sind nach dem Prinzip der Lernlandschaften in Moodle gestaltet. Wir stellen Ihnen das Projekt "Lernen trotz(t) Corona" vor, geben Ihnen einen Impuls zu den didaktischen Überlegungen und gleiten durch den Kurs in MOOVE (Moodle, virtuelles Arbeiten und eLearning).
Dauer: 90 Minuten
Zielgruppe: Lehrkräfte aller beruflichen Schulen
Referenten: Annett Faber, Bernd Schöpfel
Link: https://kvgl.lehrerfortbildung-bw.de/b/kai-emh-bj0-pci
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
Best of Lernen trotz(t) Corona - kognitive Aktivierung
Dienstag, 27.04.2021, 16:00
In dieser Themenstunde erhalten Sie Einblicke in binnendifferenziertes und selbstorganisiertes digitales Lernmaterial mit dem Fokus auf die kognitive Aktivierung. Die Lerneinheiten sind nach dem Prinzip der Lernlandschaften in Moodle gestaltet. Wir stellen Ihnen das Projekt "Lernen trotz(t) Corona" vor, geben Ihnen einen Impuls zum Themenschwerpunkt und gleiten durch die Kurse in MOOVE (Moodle, virtuelles Arbeiten und eLearning).
Dauer: 90 Minuten
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten
Referenten: Melanie Föll, Lucio Martinelli
Link: https://kvgl.lehrerfortbildung-bw.de/b/mel-mav-0nc-a9j
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
Best of Lernen trotz(t) Corona - Mathematik
Dienstag, 27.04.2021, 16:00
In dieser Themenstunde erhalten Sie Einblicke in binnendifferenziertes und selbstorganisiertes digitales Lernmaterial für das Fach Mathematik. Die Lerneinheiten sind nach dem Prinzip der Lernlandschaften in Moodle gestaltet und teilweise an Lernfeldprojekte der beruflichen Kompetenz angebunden. Wir stellen Ihnen das Projekt "Lernen trotz(t) Corona" vor, geben Ihnen einen Impuls zu den didaktischen Überlegungen und gleiten durch die Kurse in MOOVE (Moodle, virtuelles Arbeiten und eLearning).
Dauer: 90 Minuten
Zielgruppe: Lehrkräfte aller beruflichen Schulen
Referenten: Vanessa Löbel, Florian Timmermann
Link: https://kvgl.lehrerfortbildung-bw.de/b/flo-qb5-cbl-n2s
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
Best of Lernen trotz(t) Corona - Fahrzeugtechnik: "Fehler am Kühlsystem lokalisieren und beheben"
Dienstag, 18.05.2021, 16:00
In dieser Themenstunde erhalten Sie Einblicke in binnendifferenziertes und selbstorganisiertes digitales Lernmaterial im Bereich Fahrzeugtechnik. Die Lerneinheiten sind nach dem Prinzip der Lernlandschaften in Moodle gestaltet. Wir stellen Ihnen das Projekt "Lernen trotz(t) Corona" vor, geben Ihnen einen Impuls zu den didaktischen Überlegungen und gleiten durch den Kurs in MOOVE (Moodle, virtuelles Arbeiten und eLearning).
Dauer: 90 Minuten
Zielgruppe: Lehrkräfte aller beruflichen Schulen
Referenten: Melanie Föll, Stefan Koch
Link: https://kvgl.lehrerfortbildung-bw.de/b/mel-mav-0nc-a9j
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
Best of Lernen trotz(t) Corona - Englisch
Donnerstag, 20.05.2021, 16:00
In dieser Themenstunde erhalten Sie Einblicke in binnendifferenziertes und selbstorganisiertes digitales Lernmaterial für das Fach Englisch. Die Lerneinheiten sind nach dem Prinzip der Lernlandschaften in Moodle gestaltet und an Lernfeldprojekte der beruflichen Kompetenz angebunden. Wir stellen Ihnen das Projekt "Lernen trotz(t) Corona" vor, geben Ihnen einen Impuls zu den didaktischen Überlegungen und gleiten durch die Kurse in MOOVE (Moodle, virtuelles Arbeiten und eLearning).
Dauer: 90 Minuten
Zielgruppe: Lehrkräfte aller beruflichen Schulen
Referenten: Vanessa Löbel, Florian Bär
Link: https://kvgl.lehrerfortbildung-bw.de/b/mel-mav-0nc-a9j
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
Best of Lernen trotz(t) Corona - Deutsch
Dienstag, 08.06.2021, 16:00
In dieser Themenstunde erhalten Sie Einblicke in binnendifferenziertes und selbstorganisiertes digitales Lernmaterial für das Fach Deutsch. Die Lerneinheiten sind nach dem Prinzip der Lernlandschaften in Moodle gestaltet und an Lernfeldprojekte der beruflichen Kompetenz angebunden. Wir stellen Ihnen das Projekt "Lernen trotz(t) Corona" vor, geben Ihnen einen Impuls zu den didaktischen Überlegungen und gleiten durch die Kurse in MOOVE (Moodle, virtuelles Arbeiten und eLearning).
Dauer: 90 Minuten
Zielgruppe: Lehrkräfte aller beruflichen Schulen
Referenten: Melanie Föll, Stephanie Schöllkopf
Link: https://kvgl.lehrerfortbildung-bw.de/b/mel-mav-0nc-a9j
Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback
Eine Anmeldung zu dieser / diesen Veranstaltung/en ist nicht notwendig. Betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.
Einführung in die Nutzung von Adobe Connect [pdf] [206 kb]