Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Grund­schu­le

Logo
Zur Kalenderansicht

 

Di­gi­tal ge­stütz­te An­ge­bo­te zum Um­gang mit He­te­ro­ge­ni­tät im Sach­un­ter­richt

Mitt­woch, 08.12.2021, 14:00

In­hal­te

He­te­ro­ge­ni­tät ge­hört an Grund­schu­len zum Ar­beits­all­tag. Der Ein­satz di­gi­ta­ler Me­di­en bie­tet gro­ßes Po­ten­ti­al damit kon­struk­tiv um­ge­hen zu kön­nen. Auch im Bil­dungs­plan für Grund­schu­len wird ein pro­duk­ti­ver Um­gang mit He­te­ro­ge­ni­tät auf­ge­führt. Die Teil­neh­men­den ler­nen in dem Work­shop durch die ak­ti­ve Aus­ein­an­der­set­zung Mög­lich­kei­ten ken­nen Apps zur in­di­vi­du­el­len För­de­rung un­ter­richts­be­zo­ge­ner In­hal­te zu nut­zen. Am Bei­spiel des Sach­un­ter­richts be­kom­men die Lehr­kräf­te eine Mög­lich­keit vor­ge­stellt einer he­te­ro­ge­nen Schü­ler­schaft ein di­gi­tal ge­stütz­tes Lern­an­ge­bot zu un­ter­brei­ten. In einer prak­ti­schen Phase er­stel­len und pro­bie­ren die Teil­neh­men­den selbst ein­fa­che Apps aus.

Ziele
Die Teil­neh­me­rin­nen und Teill­neh­mer
- er­fah­ren einen kur­zen und wis­sen­schaft­lich fun­dier­ter Ab­riss zum Thema He­te­ro­ge­ni­tät in der Schu­le
- ler­nen Mög­lich­kei­ten des lern­wirk­sa­men Um­gangs mit He­te­ro­ge­ni­tät durch den Ein­satz di­gi­tal ge­stütz­ter An­ge­bo­te im Un­ter­richt ken­nen
- er­hal­ten eine Prä­sen­ta­ti­on von Bei­spie­len zum Sach­un­ter­richt er­stellt mit "Learnin­gApps.org"
- üben in einer prak­ti­schen Phase: ak­ti­ve Aus­ein­an­der­set­zung der Teil­neh­men­den mit Apps

Ein funk­tio­nie­ren­des Audio- und Vi­deo­sys­tem ist not­wen­dig.

Keine An­mel­dung er­for­der­lich.

Dauer: ca. 3 Stun­den

Ziel­grup­pe: Lehr­kräf­te in der Grund­schu­le, die das Fach Sach­kun­de un­ter­rich­ten

Re­fe­ren­ten: Da­ni­el Maus

Link: https://​us02web.​zoom.​us/​j/​3860944388?​pwd=STU​wYnJ​uZ2J​vRGg​yTmV​FaEh​JWkJ​Gdz0​9

Bitte kon­trol­lie­ren Sie in der Be­schrei­bung der Ver­an­stal­tung, ob eine An­mel­dung vor­ge­se­hen ist. Wenn nicht, dann be­tre­ten Sie den Raum über den Link zur an­ge­ge­be­nen Zeit.

Diese Ver­an­stal­tung ver­passt? Pro­bl­em­an­zei­ge? Feed­back

 

Im­puls­vor­trag: Prof. Anne Sliw­ka und Prof. Brit­ta Klopsch: "DIS­RUP­TI­VE IN­NO­VA­TI­ON!"

Mitt­woch, 08.12.2021, 15:00

Sie fin­den diese Ver­an­stal­tung in den Ka­te­go­ri­en: OS Di­dak­tik des Fern­un­ter­richts, OS Päd­ago­gi­sche The­men, OS wei­te­re An­ge­bo­te, Grund­schu­le, Se­kun­dar­stu­fe I (HS/WRS, RS, GMS), Gym­na­si­um, SBBZ

"DIS­RUP­TI­VE IN­NO­VA­TI­ON!" - Wie die Pan­de­mie die ‚Gram­ma­tik der Schu­le‘ her­aus­for­dert und wel­che Chan­cen sich jetzt für eine ‚Schu­le ohne Wände‘ in der di­gi­ta­len Wis­sens­ge­sell­schaft bie­ten.

Die Pan­de­mie hat wie unter einem Brenn­glas sicht­bar ge­macht, wo As­pek­te und The­men in Bezug auf Bil­dung bis­lang un­be­ar­bei­tet ge­blie­ben sind. Gleich­zei­tig haben sich Schu­len wäh­rend der Pan­de­mie krea­tiv und in­no­va­tiv auf den Weg ge­macht, neue Prak­ti­ken zu ent­wi­ckeln.
In ihrem Im­puls­vor­trag wer­den Prof. Anne Sliw­ka (Uni­ver­si­tät Hei­del­berg) und Prof. Brit­ta Klopsch (KIT Kars­l­ru­he) prä­gen­de Struk­tur- und Pro­zess­merk­ma­le deut­scher Schu­len an­hand ver­schie­de­ner Pro­blem­fel­der er­läu­tern und gleich­zei­tig die Chan­cen für Schul­ent­wick­lung zum jet­zi­gen Zeit­punkt her­aus­ar­bei­ten.
Die Ver­an­stal­tung soll - an­ge­regt durch den wis­sen­schaft­li­chen Vor­trag - den Raum er­öff­nen, einen dif­fe­ren­zier­ten re­fle­xi­ven Blick dar­auf zu rich­ten, wel­che Pro­blem­fel­der schon vor der Pan­de­mie in Schu­len ge­ge­ben waren und wel­che Er­fah­run­gen nun durch die Pan­de­mie ge­won­nen wur­den, um schließ­lich An­satz­punk­te für Schul­ent­wick­lung zu fin­den.
Der Nach­mit­tag rich­tet sich an in­ter­es­sier­te Schul­lei­tun­gen und Lehr­kräf­te. Die Ver­an­stal­tung wird im Rah­men von „Ler­nen mit Rü­cken­wind“ an­ge­bo­ten. Im An­schluss be­steht die Mög­lich­keit sich wei­ter­hin in Aus­tausch- und Ver­net­zungs­an­ge­bo­ten zu be­fas­sen.

Wir freu­en uns auf den Im­puls­vor­trag und einen an­ge­reg­ten Aus­tausch mit Ihnen!

Dr. Rü­di­ger Arn­scheid - ZSL Re­fe­rat 54: Schul­ent­wick­lung, Qua­li­täts­ma­nage­ment, Ge­sund­heits­för­de­rung, Prä­ven­ti­on

Ter­min: 08.12.2021, 15:00 - 16:30 Uhr

Ver­an­stal­tungs­raum in Webex: https://​bitbw.​webex.​com/​join/​tilmann.​kust

Bitte mel­den Sie sich bis spä­tes­tens 03.12.2021 unter die­sem Link zur Ver­an­stal­tung an:

http://​oft.​kultus-​bw.​de/​ver​anst​altu​ng/​ab3​cff8​727f​b4a1​aad9​6444​d8d9​fb5a​f

Ziel­grup­pe: Schul­lei­tun­gen, Lehr­kräf­te

Re­fe­ren­ten: Prof. Anne Sliw­ka, Prof. Brit­ta Klopsch

Link: https://​bitbw.​webex.​com/​join/​tilmann.​kust

Bitte kon­trol­lie­ren Sie in der Be­schrei­bung der Ver­an­stal­tung, ob eine An­mel­dung vor­ge­se­hen ist. Wenn nicht, dann be­tre­ten Sie den Raum über den Link zur an­ge­ge­be­nen Zeit.

Diese Ver­an­stal­tung ver­passt? Pro­bl­em­an­zei­ge? Feed­back

 

 

Ein­füh­rung in die Nut­zung von Big­Blu­e­But­ton (BBB)