Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Grund­schu­le

Logo
Zur Kalenderansicht

 

Pan­de­mie und ihre Be­deu­tung für die Be­schu­lung jun­ger Men­schen mit Be­hin­de­rung

Don­ners­tag, 20.01.2022, 15:00

Sie fin­den diese Ver­an­stal­tung in den Ka­te­go­ri­en: OS Päd­ago­gi­sche The­men, Grund­schu­le, Se­kun­dar­stu­fe I (HS/WRS, RS, GMS), SBBZ

Die Pan­de­mie hat zu Schul­schlie­ßun­gen und dem Ein­satz al­ter­na­ti­ver Lern­for­ma­te ge­führt. In­zwi­schen lie­gen ver­schie­de­ne Er­kennt­nis­se vor, die die ne­ga­ti­ven Aus­wir­kun­gen der damit ein­her­ge­hen­den so­zia­len Iso­lie­rung ver­deut­li­chen.

In dem Vor­trag soll es um die Er­kennt­nis­se die­ser Un­ter­su­chun­gen gehen. Es wird aber auch the­ma­ti­siert, wie Ler­nen po­si­tiv ge­stal­tet wer­den kann, wie die ent­stan­de­nen Ein­brü­che – zu­min­dest an­satz­wei­se – kom­pen­siert wer­den kön­nen. Dabei spielt das Kon­zept des päd­ago­gi­schen Ar­beits­bünd­nis­ses und die damit ver­bun­de­nen Er­fah­run­gen der Selbst­wirk­sam­keit eine zen­tra­le Rolle.


Ziel­grup­pe: Lehr­kräf­te aller Schul­ar­ten

Re­fe­ren­ten: Dipl. Päd. Man­fred Wei­ser

Link: https://​kvgl.​leh​rerf​ortb​ildu​ng-​bw.​de/​b/​dr--​6az-​mww-​ywl

Bitte kon­trol­lie­ren Sie in der Be­schrei­bung der Ver­an­stal­tung, ob eine An­mel­dung vor­ge­se­hen ist. Wenn nicht, dann be­tre­ten Sie den Raum über den Link zur an­ge­ge­be­nen Zeit.

Diese Ver­an­stal­tung ver­passt? Pro­bl­em­an­zei­ge? Feed­back

 

 

Ein­füh­rung in die Nut­zung von Big­Blu­e­But­ton (BBB)