Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Gymnasium

Logo
Zur Kalenderansicht

 

Musik verstehen mit Handchoreographien

Dienstag, 05.04.2022, 14:00

Sie finden diese Veranstaltung in den Kategorien: Sekundarstufe I (HS/WRS, RS, GMS), Gymnasium

Inhalt der Veranstaltungsreihe

Die zentrale Rolle des Körpers beim Erleben und Verstehen von Musik ist weitgehend unbestritten (Oberhaus & Stange 2017), jedoch nach wie vor ausbaufähig in der Praxis des Musikunterrichts. Beim Erleben und Verstehen von Musik mittels Bewegungen spielt dabei das Bewegungsrepertoire des einzelnen Menschen und der künstlerische Umgang damit eine zentrale Rolle.

Das individuelle Bewegungsrepertoire zeigt sich nicht zuletzt an den Händen, ihren Gesten (Rora & Sichardt 2018), auch den ihnen zugeschriebenen Bedeutungen (Hörisch 2021). Insofern kulminiert in den Bewegungen der Hände die Möglichkeit eines individuellen Verstehens von Musik. Gleichzeitig sind (insbesondere: ganz-)körperliche Bewegungen – zumal im schulischen Rahmen – mit Vorbehalten, gar mit Scham verbunden. Gerade bei weniger erfahrenen Klassen bietet es sich deshalb an, zunächst eher mit ‚kleineren‘ Bewegungsformen zu arbeiten, und dafür sind die Hände prädestiniert.

Insofern bieten sich Handbewegungen zum Musikverstehen an. Mit dem eigenen Bewegungsrepertoire – ggf. auch im Austausch mit anderen – wird der Frage nachgegangen, welche Bewegung(en) zu dieser Musik passen, wobei synchrone und asynchrone Elemente (Stange 2015) eine Vielzahl künstlerischer Möglichkeiten aufspannen, die zum Verstehen von Musik führen können.

Zu künstlerisch ansprechenden wie auch anspruchsvollen Handchoreographien lassen sich die einzelnen Bewegungsfolgen in einem digitalen Format verbinden. Vgl. dazu das Beispiel aus der Arbeit des Referenten: https://www.youtube.com/watch?v=YchICsyIkWo

Auch diese Arbeit am digitalen Format ist mit vielfachen künstlerischen Entscheidungen verbunden, etwa der Fragen, in welcher Reihenfolge die Filmsequenzen der verschiedenen Beitragenden aufeinander folgen, wie die einzelnen Sequenzen auf dem Bildschirm angeordnet werden, ob einzelne Sequenzen ggf. nachbearbeitet werden etc. Die hierbei verwendete Software (OBS) ist Freeware.

Die Teilnehmer der Fortbildung probieren die Arbeitsschritte, die ihre Schülerinnen und Schüler später durchlaufen sollen, selbst aus und reflektieren das didaktische Potenzial im Hinblick auf die Verbindung von Musikstücken und Bewegungen. Am besten wäre es, wenn sie parallel zu dieser Fortbildungsreihe auch eine entsprechende Unterrichtsreihe beginnen würden, um eventuelle Rückfragen immer gleich im Plenum besprechen zu können.

Termine

  • Di, 5.4., 14.00-15.30
  • Di, 12.4., 15.30-17.00
  • Mi, 27.4., 14.00-15.30
  • Mi, 4.5., 14:15-15:45
  • KW19: asynchrone Übungsphase
  • Mi, 18.5., 14:15-15:45
  • KW21: asynchrone Übungsphase
  • Mi, 1.6., 14:15-15:45

Keine Anmeldung erforderlich. Nehmen Sie unter dem angegebenen ZOOM-Link teil.
Meeting-ID: 929 8379 0816
Kenncode: 358657

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Über den Dozenten:
http://musik.ph-weingarten.de/das-fach/lehrende/prof-dr-christoph-stange/

Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer der Sek I und Sek II mit dem Fach Musik

Referenten: Prof. Dr. Christoph Stange

Link: https://ph-weingarten-de.zoom.us/j/92983790816?pwd=S3JEdmRlOEw0eWtCV0JrS1Z2TjYzdz09

Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.

Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback

 

Mit digitalen Medien zum Expertenwissen für MINT-Berufsorientierung: Berufe in der Industrie

Dienstag, 05.04.2022, 14:30

Sie finden diese Veranstaltung in den Kategorien: Sekundarstufe I (HS/WRS, RS, GMS), Gymnasium, Berufliche Schulen

Inhalt

Mit den Lehr- und Lernmaterialien [Berufsorientierung]MINT zur berufsorientierenden Bildung können Lehrkräfte seit 2015 das erfolgreiche Konzept von COACHING4FUTURE selbst im Unterricht einsetzen und bis 2018 in eintägigen Lehrgängen in Esslingen Konzept und Mechanik kennenlernen. Neben zahlreichen praktischen Übungen können Sie dort verschiedene Einheiten auch selbst ausprobieren. Dieses Konzept haben wir ausgebaut und bieten nun eine vierstufige Lehrgangsreihe „Mit digitalen Medien zum Expertenwissen für MINT-Berufsorientierung“ an für alle Lehrkräfte, die MINT-Fächer oder WBS unterrichten oder für die Berufsorientierung an der Schule verantwortlich sind.

Ziele der Fortbildungsreihe

Neben Aufbau, Mechanik und Einsatz der Materialien [Berufsorientierung]MINT sollen weitere Bausteine des Programms COACHING4FUTURE vorgestellt und Lehrkräfte in ihrer Rolle als Multiplikatoren ausgebildet werden. Nach den Lehrgängen können die Inhalte an Kolleginnen und Kollegen weitervermittelt werden, sodass das Programm Teil der (digitalen) Berufsorientierung an Schulen wird. 

Teil 2: Berufe in der Industrie

Im Fokus der zweiten Stufe steht der Erlebnis-Lern-Truck DISCOVER INDUSTRY, der die Vielfältigkeit der Aufgabenfelder und die attraktiven Zukunftschancen von technischen Berufsbildern wie Ingenieuren und Informatikerinnen in der Industrie zeigt. Gestartet wird die Online-Erkundung der Industriewelt im Erdgeschoss des Trucks: Hier erleben die Teilnehmenden analog zu den Schülerworkshops den industriellen Produktentstehungsprozess und lernen die Herausforderungen in den verschiedensten Funktions-bereichen kennen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Veränderungsprozessen im Zuge der Digitalisierung. Anschließend werden die vertiefenden Workshops im Obergeschoss des Erlebnis-Lern-Trucks und weitere Einsatzmöglichkeiten der Begleitmaterialien für Lehrkräfte vorgestellt: z.B. CAD-Design (mit Hilfe des Online-Tools „onshape“ und unseres Kooperationspartners PTC) oder Bionik in der Industrie. Ausgestattet mit Anleitungen können sie diese praktischen Aufgaben und Anwendungen später an den Schulen selbst umsetzen.

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Alle Termine

  • Dienstag, 29.03.2022
  • Dienstag, 05.04.2022
  • Dienstag, 12.04.2022
  • Dienstag, 26.04.2022

Zielgruppe: Lehrkräfte, die MINT-Fächer oder WBS unterrichten

Referenten: Dr. Orfeas Dintsis (Coaching4Future)

Link: https://www.coaching4future.de/fortbildungsreihe/

Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.

Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback

 

Mathematik- / Musikunterricht vor dem Hintergrund der 21st century skills

Dienstag, 05.04.2022, 15:00

Sie finden diese Veranstaltung in den Kategorien: Sekundarstufe I (HS/WRS, RS, GMS), Gymnasium, Berufliche Schulen

Inhalt:

21st Century Skills werden in Zusammenhang mit den fachlichen Kompetenzen des Bildungsplans 2016 gebracht. Neben theoretischem Input geht es um das konkrete Arbeiten und Ausprobieren.

Die Fortbildung setzt sich aus 6 Veranstaltungen zusammen, bestehend aus zwei allgemeinen Teilen zum Thema Lernwirksamer Unterricht und Feedback mit digitalen Medien und 4 fachbezogenen Teilen in Mathematik und Musik. 

Die Fortbildungen richten sich an alle Lehrkräfte und Schulteams aller Schularten und haben Workshop-Charakter. Sie bauen nicht aufeinander. Die Teilnahme an den aufgeführten Terminen ist jederzeit möglich. 

Jede Veranstaltung besteht aus einer synchronen Phase (1,5 h), in denen ein Input erfolgt und einem asynchronen Teil (1,5), in denen die Teilnehmenden im Selbststudium die bereitgestellten Materialien bearbeiten, die Inhalte reflektieren und vertiefen können. 

Hinweis zur Teilnahme 

Die Veranstaltungen finden über ZOOM statt. Materialien werden im Vorfeld auf einer TaskCards Pinnwand zur Verfügung gestellt. 

Die Veranstaltungen können unabhängig voneinander gebucht / besucht werden.

Sitzung I: am 05.04.2022: Lernwirksamer Unterricht und Feedback mit digitalen Medien

Erste Ideen für einen konkreten Einsatz im Unterricht. 

- Einblicke und Kennenlernen des Unterrichtsfeedbackbogens 

- Arbeiten und Impulse mit dem Unterrichtsfeedbackbogen 

- Klären der Dimensionen von Oberflächen- und Tiefenstruktur 

- Arbeiten mit unterschiedlichen Feedbacktools 

- Wirkung und Ausrichtung von Feedback kennenlernen und reflektieren 

Link Takscards: https://www.taskcards.de/board/5139da52-d469-4064-9798-dec4b89b661f?token=f3800bd4-eaa8-47f5-b388- 982f28cf1da1

Sitzung II: am 07.04.2022: Lernwirksamer Unterricht und Feedback mit digitalen Medien

Link Takscards: https://www.taskcards.de/board/5139da52-d469-4064-9798-dec4b89b661f?token=f3800bd4-eaa8-47f5-b388- 982f28cf1da1

Sitzung III: am 26.04.2022: Kollaboratives Arbeiten im Mathematikunterricht

Erste Ideen für einen konkreten Einsatz im Unterricht.

- Kollaboration – was bedeutet das und wie kann es in Mathematik funktionieren?

- Ebenen der Kollaboration 

- Tools zur Kollaboration 

- Kollaborative Leistungsfeststellung 

Link Taskcards: https://www.taskcards.de/board/16e0acd1-f828-4f19-938b-1dd33c694ce9?token=40e5241d-1536-48cc-a20fadb29d4c375c

Sitzung IV: am 28.04.2022: Beatmaking und Performance im Musikunterricht 

Erste Ideen werden angeboten, dabei gibt es unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und Einsatzszenarien.  

- Welche Möglichkeiten habe ich neue Medien im Fach Musik einzusetzen? 

- Plattformunabhängig und (meist) separate Anmeldung 

- Konkrete Einsatzmöglichkeiten für den Unterricht von der Grundschule bis in die Oberstufe 

- Reflexion des eigenen Unterrichts hinsichtlich einer Erweiterung 

Link Taskcards: https://www.taskcards.de/board/31506745-b5ef-412b-9f24-875333094f8f?token=3e92cbf1-36ff-47da-9dfff179a36c3f92

Sitzung V: am 03.05.2022: Den Musikunterricht digital ergänzen und erweitern

Hier stehen der Austausch und eine gemeinsame Sammlung von Ideen im Mittelpunkt. Erste Ideen werden angeboten, dabei gibt es unterschiedliche Schwierigkeitsgrade uns Einsatzszenarien

Link Taskcards: https://www.taskcards.de/board/31506745-b5ef-412b-9f24-875333094f8f?token=3e92cbf1-36ff-47da-9dfff179a36c3f92

Sitzung VI: am 05.05.2022: Kritisches Denken im Mathematikunterricht 

- Was meint „kritisches Denken“ im Sinne der 21st century skills? 

- Wie bringen wir die Lernenden zum kritischen Denken? 

- Wie können mathematische Inhalte hierzu einen Beitrag leisten? 

- Was muss ich als Lehrenden hierfür beisteuern? 

Die Arbeitsmaterialien sind so konzipiert, dass auf deren Basis der Unterricht mit den Erkenntnissen der Fortbildung geplant werden kann.  

Link Taskcards: https://www.taskcards.de/board/16e0acd1-f828-4f19-938b-1dd33c694ce9?token=40e5241d-1536-48cc-a20fadb29d4c375c

Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten

Referenten: Steffen Siegert

Link: https://us02web.zoom.us/j/88901683238?pwd=UlFHWXowZUdValVsdDljblJaT3Bjdz09

Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.

Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback

 

Digitales Themenforum Französisch – Umgang mit Lernrückständen

Dienstag, 05.04.2022, 15:30

Sie finden diese Veranstaltung in den Kategorien: Gymnasium, Rückenwind Sprachen

Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“: Construisons des passerelles!

Über das Programm
Schüler*innen, die Vokabel- und Strukturlücken sowie Mühe haben, Lernstrategien einzusetzen … Lehrwerke, die überfrachtet scheinen, … und Lehrer*innen, die einer zunehmend heterogenen Schülerschaft auf die nächste GeR-Stufe helfen sollen … Im Programm Construisons des passerelles! bieten Fachberater*innen und Ausbilder*innen an Seminaren Vorschläge an, wie wir dem aktuellen Berg an Herausforderungen zielorientiert begegnen und unseren Schüler*innen Rückenwind verschaffen können. Die Angebote sind stets an beiden in Baden-Württemberg üblichen Lehrwerken orientiert.

Wenn Sie an einer Veranstaltung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte im Vorfeld an. Sollten ein Angebot sehr stark nachgefragt sein, wird ein Zusatztermin gesucht. Darüber informieren wir Sie in den Newslettern der regionalen Fachteams. Alle Veranstaltungen werden auch im kommenden Schuljahr angeboten.

---- Wichtig: Buchung ----

Loggen Sie sich dazu bitte zuerst auf der Moodle-Seite der Lehrerfortbildung BW ein: https://moodle.lehrerfortbildung-bw.de/login/index.php
Wenn Sie zum ersten Mal auf der Seite sind, legen Sie sich bitte ein Nutzerkonto (möglichst mit dienstlicher E-Mail-Adresse) an.

Der Moodle-Kursraum „Passerelles – Umgang mit Lernrückständen“ ist unten verlinkt, ebenso der Einschreibeschlüssel. Die in den Themenstunden vorgestellten Materialien werden ebenfalls dort hinterlegt. Sie sind nur unmittelbar nach der Veranstaltung verfügbar.

Dauer: ca. 90 Minuten

Über diese Themenstunde: Passerelles: En route vers la production orale et écrite indépendantes - 3. Lernjahr

Ausgehend von exemplarischen unités und Themen in den beiden in BW zugelassenen Lehrwerken werden in dieser Themenstunde Wege aufgezeigt, Schülerinnen und Schüler, die aktuell im dritten Lernjahr sind, von einem sehr gelenkten hin zu freierem Sprechen und Schreiben zu führen. Die aufgabenorientierten Anregungen „entschlacken“ und „untermauern“ die Lehrwerkseinheiten zugleich: Sie bieten methodische und strategische Stützen, lernförderliche Unterrichtsrituale und motivierende zusätzliche Übungen, die zur Aneignung neuer und „alter“ sprachlicher Strukturen in zunehmend selbstständigen Anwendungssituationen führen.

Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer, die Französisch unterrichten und/oder bei "Lernen mit Rückenwind" unterstützen.

Referenten: Dagmar Rothenberger, Philipp Pielenz

Link: https://moodle.lehrerfortbildung-bw.de/course/view.php?id=3606

Passwort zur Teilnahme: Rückenwind?Passerelles!(5-10)

Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.

Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback

 

 

Einführung in die Nutzung von BigBlueButton (BBB)