Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

SBBZ

Logo
Zur Kalenderansicht

 

Einschulungsdiagnostik am SBBZ gEnt

Montag, 21.02.2022, 16:00

In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Einblick in den Ablauf und einige Instrumente der sonderpädagogischen Einschulungsdiagnostik am SBBZ gEnt.

Für Schülerinnen und Schüler, die an einem SBBZ mit dem Förderschwerpunkt gEnt aufgenommen werden sollen, muss der entsprechende Anspruch auf ein sonderpäda-gogisches Bildungsangebot durch das Staatliche Schulamt festgestellt werden. Dazu ist ein sonderpädagogisches Gutachten notwendig, das von Sonderschullehrern und Sonderschullehrerinnen erstellt wird. 

Zur Einschätzung des individuellen Entwicklungsstandes eines zu begutachtenden Kindes sind verschiedene informelle und standardisierte Tests notwendig. Eine umfassende Einschulungsdiagnostik ist demnach eine höchst anspruchsvolle Aufgabe für Kolleginnen und Kollegen am SBBZ gEnt. 

Exemplarisch sollen die standardisierten Testverfahren:

• SON-R 2-8: non-verbaler Intelligenztest

• WNV: Wechsler Nonverbal Scale of Ability 

vorgestellt werden sowie weiter informelle Instrumente der sonderpädagogischen Di-agnostik.

Die Veranstaltung dauert bis ca. 17.00 Uhr.

Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht notwendig. Betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.


Zielgruppe: Lehrkräfte SBBZ

Referenten: Heike Tittel

Link: https://kvgl.lehrerfortbildung-bw.de/b/hei-i3e-kao-iok

Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.

Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback

 

 

Einführung in die Nutzung von BigBlueButton (BBB)