Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Sekundarstufe I

Logo
Zur Kalenderansicht

 

Erstellen einer Klasse in "Geogebra"

Dienstag, 10.11.2020, 14:30

In diesem einstündigen Online Seminar wird das "Erstellen einer Klasse" unter Geogebra
vorgestellt. Mit diesem relativ neuen Tool in der Geogebarumgebung lassen
sich Aufgaben direkt an eine Klasse verteilen und die Bearbeitung der
Aufgabe kann während des Lernprozesses durchgängig durch die Lehrkraft
begleitet werden. Damit stellt dieses Tool ein wirksames Werkzeug für
Hypridunterricht zur Verfügung, das unabhängig von Moodle, Nextcloud oder
anderen LMS eingesetzt werden kann.
Anhand einer Erkundungsaufgabe  zum Thema Erwartungswert und Varianz erleben
die Teilnehmer dieses Tool aus Sicht der Schüler, bevor sie anschließend als
Lehrer selbst eine Klasse erstellen. Ein kurzer didaktischer Austausch über
die vorgestellte Aufgabe schließt dieses Online-Seminar ab.  

Die Teilnehmer werden gebeten, einen Account bei Geogebra im Vorfeld des
Seminars einzurichten.


Zielgruppe: Lehrer/innen aller Schularten, die das Fach Mathematik unterrichten

Referenten: Jürgen Kury, Dr. Paul Sander

Link: https://bbb001-002.lehrerfortbildung-bw.de/b/rau-w2g-sqi

Eine Anmeldung zu dieser / diesen Veranstaltung/en ist nicht notwendig. Betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.

Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback

 

Prüfung Klasse 10 für das Fach AES

Dienstag, 10.11.2020, 15:00

Die Veranstaltung behandelt die Ausführungsbestimmungen der Prüfung im Fach AES in Klasse 10.

Das Online-Seminar dauert 60 Minnuten.


Zielgruppe: Lehrkräfte der Sekundarstufe I, die das Fach AES unterrichten

Referenten: Suvi Hartwig

Link: https://bbb001-001.lehrerfortbildung-bw.de/b/bbb-1ox-odc

Passwort zur Teilnahme: 8quUeWmQCpRPmg966oG8D

Eine Anmeldung zu dieser / diesen Veranstaltung/en ist nicht notwendig. Betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.

Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback

 

Digitales Lernen an der Friedrich-Realschule Weinheim

Dienstag, 10.11.2020, 15:00

Die Veranstaltung bietet Einblicke in das ditigale Konzept der Friedrich-Realschule Weinheim für den Fernunterricht sowie für hybride Lernsettings. Es werden Beispiele zur Umsetzung in den Wahlpflichtfächern AES, Französisch und Technik gezeigt.

Die Veranstaltung dauert 60 Minuten.


Zielgruppe: Lehrkräfte der Sekundarstufe I, Lehrkräfte, die die FÄcher AES, Technik und Französisch unterrichten

Referenten: Sandra Geider und Daniel Besier

Link: https://bbb001-003.lehrerfortbildung-bw.de/b/vor-kvb-oxb

Passwort zur Teilnahme: CZAxeDHgu86LTVNrBL3qd

Eine Anmeldung zu dieser / diesen Veranstaltung/en ist nicht notwendig. Betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.

Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback

 

Abwechslungsreicher Englischunterricht mit Moodle

Dienstag, 10.11.2020, 17:00

Die Teilnehmer/innen setzen sich damit auseinander, wie Moodle für den Englischunterricht in Präsenz- und Fernlernphasen genutzt werden kann. Sie erhalten Beispiele, wie Wochenplanarbeit über Moodle gestaltet werden kann, wie Hör- und Leseverstehensaufgaben sowie Wortschatz- und Grammatikübungen angelegt werden können und wie Schüler/innen ihre Produkte einreichen können. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer/innen Apps und Spiele kennen, mit denen das digitale Lernen aufgelockert werden kann.    

Die Veranstaltung dauert von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Zielgruppe: Lehrkräfte des Faches Englisch, die in der Sekundarstufe I (HWRS, RS, GMS) unterrichten

Referenten: Anna Unkel

Link: http://linkfolgt.de

Eine Anmeldung zu dieser / diesen Veranstaltung/en ist nicht notwendig. Betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.

Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback

 

WBS Projekt digital und analog – Klasse 9

Dienstag, 10.11.2020, 17:00

Sie suchen motivierende digitale Materialien und Methoden (die auch in der gewöhnlichen analogen Form gut funktionieren) für das WBS-Projekt? Die Schülerinnen und Schüler sollen sich an der Themenauswahl beteiligen (Demokratiebildung) und mit Freude Selbstengagement zeigen? Sie wollen die Potentiale Ihrer Schülerinnen und Schüler entdecken? Und das mit heterogenen Gruppen, wobei sich die Teammitglieder gegenseitig ergänzen?

Im Rahmen dieser einführenden Online-Fortbildung erfahren Sie, wo und welche Möglichkeiten es dafür gibt. Aus der Praxis für die Praxis.

Dauer: 60 Minuten




Zielgruppe: Lehrkräfte, die das Fach WBS unterrichten

Referenten: Sabine Barth

Link: http://linkfolgt.de

Eine Anmeldung zu dieser / diesen Veranstaltung/en ist nicht notwendig. Betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.

Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback

 

 

Einführung in die Nutzung von BigBlueButton (BBB)

Weiter: Online-Seminare erfolgreich gestalten