Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Se­kun­dar­stu­fe I

Logo
Zur Kalenderansicht

 

Pro­gram­mie­ren in der Grund­schu­le

Diens­tag, 29.03.2022, 14:00

Sie fin­den diese Ver­an­stal­tung in den Ka­te­go­ri­en: Grund­schu­le, Se­kun­dar­stu­fe I (HS/WRS, RS, GMS)

Ziel­set­zung

Es wird auf­ge­zeigt, wie Lehr­kräf­te grund­le­gen­de in­for­ma­ti­sche Denk­wei­sen im Rah­men des Deutsch­un­ter­richts ver­mit­teln kön­nen. Dafür wer­den ver­schie­de­ne ana­lo­ge Me­tho­den sowie
di­gi­ta­le Tools vor­ge­stellt. Die Teil­neh­mer:innen er­hal­ten die Mög­lich­keit, aus­ge­wähl­te Tools im Rah­men der Ver­an­stal­tung sel­ber aus­zu­pro­bie­ren.
Grund­sätz­lich kön­nen die vor­ge­stell­ten Tools und Me­tho­den auch ganz ohne Fach­be­zug ein­ge­setzt wer­den. Die Bei­spie­le in der Ver­an­stal­tung sind aber be­wusst so ge­wählt, dass am Bei­spiel des
Fa­ches Deutsch auf­ge­zeigt wer­den kann, wie die In­te­gra­ti­on in den Fach­un­ter­richt ge­lin­gen kann.
Die Teil­neh­mer:innen er­hal­ten dar­über hin­aus An­re­gun­gen wie durch an­ge­pass­te Auf­ga­ben­stel­lun­gen ein Bezug zu an­de­ren Fä­chern wie bspw. Ma­the­ma­tik her­ge­stellt wer­den kann.

Dauer: ca. 3 Stun­den

An­mel­dung unter an­ge­ge­be­nem Link.

Ziel­grup­pe: Die On­line-Ver­an­stal­tung rich­tet sich an Lehr­kräf­te von Grund­schu­len sowie an Lehr­kräf­te von wei­ter­füh­ren­den Schu­len für die Klas­sen­stu­fen 5 und 6.

Re­fe­ren­ten: Ja­ni­na Wie­gand

Link: http://​oft.​kultus-​bw.​de/​formular/​b32​2895​5ab2​d46d​cbe7​3b8c​f005​9aa0​a

Bitte kon­trol­lie­ren Sie in der Be­schrei­bung der Ver­an­stal­tung, ob eine An­mel­dung vor­ge­se­hen ist. Wenn nicht, dann be­tre­ten Sie den Raum über den Link zur an­ge­ge­be­nen Zeit.

Diese Ver­an­stal­tung ver­passt? Pro­bl­em­an­zei­ge? Feed­back

 

Filme im Ethik­un­ter­richt

Diens­tag, 29.03.2022, 14:00

Filme spie­len bei den Ju­gend­li­chen eine große Rolle und bie­ten einen fle­xi­blen Kanal an, womit wir im Un­ter­richt ar­bei­ten kön­nen. 

In­hal­te der Sprech­stun­de: von Fil­men pro­fi­tie­ren, urher­ber­recht­li­che Fra­gen, The­men in den Ver­schie­de­nen Klas­sen­stu­fen und dazu Fil­m­emp­feh­lun­gen, Ideen wie man Filme im Ethik­un­ter­richt ef­fek­tiv ein­set­zen kann

Dauer bis 16:00 Uhr

Ziel­grup­pe: Leh­re­rin­nen und Leh­rer

Re­fe­ren­ten: Nora Bel­ko­vics

Link: https://​kvgl.​leh​rerf​ortb​ildu​ng-​bw.​de/​b/​nor-​lok-​ztt-​inh

Bitte kon­trol­lie­ren Sie in der Be­schrei­bung der Ver­an­stal­tung, ob eine An­mel­dung vor­ge­se­hen ist. Wenn nicht, dann be­tre­ten Sie den Raum über den Link zur an­ge­ge­be­nen Zeit.

Diese Ver­an­stal­tung ver­passt? Pro­bl­em­an­zei­ge? Feed­back

 

Mit di­gi­ta­len Me­di­en zum Ex­per­ten­wis­sen für MINT-Be­rufs­ori­en­tie­rung: Alle MINT-Be­ru­fe

Diens­tag, 29.03.2022, 14:30

Sie fin­den diese Ver­an­stal­tung in den Ka­te­go­ri­en: Se­kun­dar­stu­fe I (HS/WRS, RS, GMS), Gym­na­si­um, Be­ruf­li­che Schu­len

In­halt

Mit den Lehr- und Lern­ma­te­ria­li­en [Be­rufs­ori­en­tie­rung]MINT zur be­rufs­ori­en­tie­ren­den Bil­dung kön­nen Lehr­kräf­te seit 2015 das er­folg­rei­che Kon­zept von COA­CHIN­G4­FU­TURE selbst im Un­ter­richt ein­set­zen und bis 2018 in ein­tä­gi­gen Lehr­gän­gen in Ess­lin­gen Kon­zept und Me­cha­nik ken­nen­ler­nen. Neben zahl­rei­chen prak­ti­schen Übun­gen kön­nen Sie dort ver­schie­de­ne Ein­hei­ten auch selbst aus­pro­bie­ren. Die­ses Kon­zept haben wir aus­ge­baut und bie­ten nun eine vier­stu­fi­ge Lehr­gangs­rei­he „Mit di­gi­ta­len Me­di­en zum Ex­per­ten­wis­sen für MINT-Be­rufs­ori­en­tie­rung“ an für alle Lehr­kräf­te, die MINT-Fä­cher oder WBS un­ter­rich­ten oder für die Be­rufs­ori­en­tie­rung an der Schu­le ver­ant­wort­lich sind.

Ziele der Fort­bil­dungs­rei­he

Neben Auf­bau, Me­cha­nik und Ein­satz der Ma­te­ria­li­en [Be­rufs­ori­en­tie­rung]MINT sol­len wei­te­re Bau­stei­ne des Pro­gramms COA­CHIN­G4­FU­TURE vor­ge­stellt und Lehr­kräf­te in ihrer Rolle als Mul­ti­pli­ka­to­ren aus­ge­bil­det wer­den. Nach den Lehr­gän­gen kön­nen die In­hal­te an Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen wei­ter­ver­mit­telt wer­den, so­dass das Pro­gramm Teil der (di­gi­ta­len) Be­rufs­ori­en­tie­rung an Schu­len wird. 

Teil 1: Alle MINT-Be­ru­fe

Im ers­ten Teil der On­line-Lehr­gangs­rei­he liegt der be­rufs­ori­en­tie­ren­de Fokus auf dem ge­sam­ten MINT-Be­reich. Nach­dem alle Teil­neh­men­den ihre Be­dürf­nis­se ge­mein­sam ana­ly­siert haben, wer­den an­hand eines kon­kre­ten Ar­beits­pa­kets der di­gi­ta­len Lehr- und Lern-ma­te­ria­li­en [Be­rufs­ori­en­tie­rung]MINT ver­schie­dens­te MINT-Be­rufs­bil­der und deren Auf­ga­ben bei der (Wei­ter-) Ent­wick­lung von Zu­kunfts­tech­no­lo­gi­en vor­ge­stellt. Zu­sätz­lich wer­den wei­te­re Um­set­zungs­mög­lich­kei­ten im Un­ter­richt be­spro­chen und Übun­gen durch­ge­führt, die die Prä­sen­ta­ti­ons­kom­pe­ten­zen über den MINT-Un­ter­richt hin­aus stär­ken.

Dauer: ca. 2,5 Stun­den

Alle Ter­mi­ne

  • Diens­tag, 29.03.2022
  • Diens­tag, 05.04.2022
  • Diens­tag, 12.04.2022
  • Diens­tag, 26.04.2022

Ziel­grup­pe: Lehr­kräf­te, die MINT-Fä­cher oder WBS un­ter­rich­ten

Re­fe­ren­ten: Dr. Or­feas Dint­sis (Coa­chin­g4­Fu­ture)

Link: https://​www.​coa​chin​g4fu​ture.​de/​for​tbil​dung​srei​he/

Bitte kon­trol­lie­ren Sie in der Be­schrei­bung der Ver­an­stal­tung, ob eine An­mel­dung vor­ge­se­hen ist. Wenn nicht, dann be­tre­ten Sie den Raum über den Link zur an­ge­ge­be­nen Zeit.

Diese Ver­an­stal­tung ver­passt? Pro­bl­em­an­zei­ge? Feed­back

 

 

Ein­füh­rung in die Nut­zung von Big­Blu­e­But­ton (BBB)