Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Se­kun­dar­stu­fe I

Logo
Zur Kalenderansicht

 

Al­go­rith­men im All­tag – Funk­ti­ons­wei­se und ge­sell­schaft­li­che Aus­wir­kun­gen

Diens­tag, 05.07.2022, 14:00

Sie fin­den diese Ver­an­stal­tung in den Ka­te­go­ri­en: Se­kun­dar­stu­fe I (HS/WRS, RS, GMS), Gym­na­si­um, Be­ruf­li­che Schu­len

Über die Ver­an­stal­tungs­rei­he

>>>>> Die Ver­an­stal­tung wurde ver­legt auf Herbst 2023 <<<<<


Täg­lich nut­zen Men­schen ver­schie­dens­te di­gi­ta­le Me­di­en wie Such­ma­schi­nen oder Sprachas­sis­ten­ten als In­for­ma­ti­ons­quel­len oder zur Lö­sung täg­li­cher Pro­ble­me. Hin­ter die­sen An­wen­dun­gen ste­cken un­sicht­ba­re Al­go­rith­men. Nur we­ni­ge ver­ste­hen, wie sie funk­tio­nie­ren und wie ihre Er­geb­nis­se das täg­li­che Leben be­ein­flus­sen. Hier trifft Ver­brau­cher­bil­dung auf Me­di­en­bil­dung. Im Work­shop ler­nen Sie Mög­lich­kei­ten ken­nen, wie Sie Al­go­rith­men im All­tag mit Schü­le­rin­nen und Schü­lern the­ma­ti­sie­ren kön­nen.

An­hand ex­em­pla­ri­scher Un­ter­richts­bau­stei­ne set­zen wir uns in­ter­ak­tiv mit der Funk­ti­ons­wei­se aus­ge­wähl­ter di­gi­ta­ler An­wen­dun­gen wie soft­ware­ge­stütz­ten Schreib­hil­fen und al­go­rith­mi­schen Ent­schei­dungs­sys­te­men von News­feeds aus­ein­an­der. Dar­über hin­aus er­hal­ten Sie An­re­gun­gen, wie Sie an­hand der Me­tho­de des di­gi­tal sto­ry­tel­ling die Be­deu­tung von Al­go­rith­men im All­tag in Ihrem Un­ter­richt the­ma­ti­sie­ren, dis­ku­tie­ren und re­flek­tie­ren kön­nen. Die vor­ge­stell­ten Un­ter­richts­bau­stei­ne be­zie­hen sich auf das Fach Deutsch, sind aber auch in vie­len an­de­ren Fä­chern nutz­bar.

In­halts­schwer­punk­te Ter­min 2

  • Vor­stel­lung der Learning Snacks der Char­ta für di­gi­ta­le Bil­dung
  • Input Da­ten­schutz/Ur­he­ber­recht
  • Input „Di­gi­tal Sto­ry­tel­ling“
  • Tool für die Er­stel­lung der „Di­gi­tal Sto­ries“

Ter­mi­ne

  • Di 21.06.2022, 14-16 Uhr
  • KW 26 asyn­chro­ne Selbst­lern­pha­se
  • Di 05.07.2022, 14-16 Uhr
  • KW 28 asyn­chro­ne Selbst­lern­pha­se
  • Fr 22.07.2022, 14-16 Uhr
Teil­nah­me über ZOOM, An­mel­dung unter an­ge­ge­be­nem Link.
Dauer: ca 2 Stun­den pro Ver­an­stal­tung

Ziel­grup­pe: Leh­re­rin­nen und Leh­rer mit dem Fach Deutsch und ge­sell­schafts­wis­sen­schaft­li­chen Fä­chern

Re­fe­ren­ten: E. Leu­polz und J. Mes­ser­knecht

Link: http://​oft.​kultus-​bw.​de/​formular/​66e​cc55​a683​c46b​3b47​f150​d323​7301​7

Bitte kon­trol­lie­ren Sie in der Be­schrei­bung der Ver­an­stal­tung, ob eine An­mel­dung vor­ge­se­hen ist. Wenn nicht, dann be­tre­ten Sie den Raum über den Link zur an­ge­ge­be­nen Zeit.

Diese Ver­an­stal­tung ver­passt? Pro­bl­em­an­zei­ge? Feed­back

 

 

Ein­füh­rung in die Nut­zung von Big­Blu­e­But­ton (BBB)