Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Se­kun­dar­stu­fe I

Logo
Zur Kalenderansicht

 

Cloud­com­po­sing in On­line-DAWs

Don­ners­tag, 20.10.2022, 14:00

Sie fin­den diese Ver­an­stal­tung in den Ka­te­go­ri­en: Se­kun­dar­stu­fe I (HS/WRS, RS, GMS), Gym­na­si­um, Be­ruf­li­che Schu­len

In­halt

Mit Hilfe von Di­gi­tal Audio Work­sta­tions kön­nen Schü­le­rin­nen und Schü­ler selbst kom­po­nie­ren. Das birgt ein er­heb­li­ches di­dak­ti­sches Po­ten­zi­al, ins­be­son­de­re im Ver­gleich mit ana­lo­ger Pra­xis. Bei On­line-DAWs kom­men diese Stär­ken, die letzt­lich zu einer neuen Mu­sik­pra­xis füh­ren, noch deut­li­cher zum Tra­gen: sie sind mo­to­risch leicht und in­tui­tiv be­dien­bar, sind leicht ver­än­der­bar und las­sen sich weit­ge­hend vor­aus­set­zungs­los ver­wen­den. In­so­fern sind sie ins­be­son­de­re im Hin­blick auf den In­klu­si­ons­ge­dan­ken von hohem In­ter­es­se. Die­ses Po­ten­zi­al wird in die­ser Reihe von On­line-Se­mi­na­ren er­schlos­sen. Dabei wird dis­ku­tiert, wel­che Klän­ge be­son­ders gut dafür ge­eig­net sind, aber auch, in­wie­fern es einer mu­si­ka­li­schen Form be­darf, um sinn­voll mit On­line-DAWs ar­bei­ten zu kön­nen. In den ge­mein­sa­men Sit­zun­gen wer­den ver­schie­de­ne (kos­ten­freie)  On­line-DAWs vor­ge­stellt und ihre Funk­tio­nen sowie Er­wei­te­run­gen vor­ge­stellt. Die Teil­neh­mer er­wer­ben ei­ge­ne Fä­hig­kei­ten durch ei­ge­nes Kom­po­nie­ren mit den On­line-DAWs, das re­flek­tiert und ein­ge­bun­den wird in die Frage, wel­che Mög­lich­kei­ten des Trans­fers in die Schul­pra­xis sich an­bie­ten.

Die Fort­bil­dungs­rei­he "Cloud­com­po­sing in On­line-DAWs" fin­det als On­line­sa­mi­nar an fünf syn­chro­nen Ter­mi­nen statt. Die Teil­nah­me ist auch an Ein­zel­ter­mi­nen mög­lich, falls Sie bei einem Ter­min ver­hin­dert sein soll­ten.
Wei­te­re drei asyn­chro­ne Zeit­räu­me die­nen zur ei­ge­nen An­wen­dung, Er­pro­bung und Er­kennt­nis­ge­win­nung beim Um­gang mit den Tools.

Ter­mi­ne

  • Don­ners­tag, 6.10.2022 - Ein­füh­rung: ge­eig­ne­te Klän­ge iden­ti­fi­zie­ren, Ka­te­go­ri­en ent­wi­ckeln, mu­si­ka­li­sche Form um­rei­ßen, ...
  • da­zwi­schen asyn­chro­ne Phase
  • Don­ners­tag, 20.10.2022 - Vor­stel­len der Känge und be­ur­tei­len; zu­ord­nen zu mu­si­ka­li­scher Form; Vor­stel­len der Funk­ti­ons­wei­se von On­line-DAWs
  • da­zwi­schen asyn­chro­ne Phase
  • Don­ners­tag, 10.11.2022 - Aus­tausch über den Ver­lauf der Ar­beits­pha­se und die Po­ten­zia­le von On­line-DAWs sowie Be­ur­tei­lung der Er­geb­nis­se; Ein­füh­rung wei­te­rer Tools und Mög­lich­kei­ten der On­line-DAWs
  • da­zwi­schen asyn­chro­ne Phase
  • Don­ners­tag, 24.11.2022 - Aus­tausch über die Er­geb­nis­se der Ar­beits­pha­se, den Nut­zen der neuen Tools und mög­li­che Er­wei­te­run­gen
  • Don­ners­tag, 1.12.2022 - Aus­wer­tung der Po­ten­zia­le von Cloud-Com­po­sing in On­line-DAWs und Brü­cken in die Schul­pra­xis
Dauer: ca. 90 Mi­nu­ten
Bitte mel­den Sie sich unter ge­ge­be­nem Link an.

Ziel­grup­pe: Leh­ren­de an wei­ter­füh­ren­den Schu­len mit dem Fach Musik

Re­fe­ren­ten: Prof. Dr. Chris­toph Stan­ge

Link: http://​oft.​kultus-​bw.​de/​formular/​b4b​a7b2​e097​d4d4​1b99​7bbf​762e​8601​2

Bitte kon­trol­lie­ren Sie in der Be­schrei­bung der Ver­an­stal­tung, ob eine An­mel­dung vor­ge­se­hen ist. Wenn nicht, dann be­tre­ten Sie den Raum über den Link zur an­ge­ge­be­nen Zeit.

Diese Ver­an­stal­tung ver­passt? Pro­bl­em­an­zei­ge? Feed­back

 

Di­gi­ta­le Me­di­en im Sport­un­ter­richt

Don­ners­tag, 20.10.2022, 14:00

Sie fin­den diese Ver­an­stal­tung in den Ka­te­go­ri­en: Se­kun­dar­stu­fe I (HS/WRS, RS, GMS), Gym­na­si­um, Be­ruf­li­che Schu­len

In­halt und Kon­zep­ti­on

Der Fokus die­ser Fort­bil­dungs­rei­he liegt auf dem Ein­satz di­gi­ta­ler Me­di­en im Sport­un­ter­richt mit be­son­de­rem Blick auf fach­di­dak­ti­sche Fra­ge­stel­lun­gen, Me­di­en­bil­dung und Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen.

Di­gi­ta­le Me­di­en ber­gen Po­ten­zia­le, die für das Leh­ren und Ler­nen im Sport­un­ter­richt ge­nutzt wer­den kön­nen. Sie er­öff­nen neue Mög­lich­kei­ten für die Ge­stal­tung mo­to­ri­scher und ko­gni­ti­ver Lern­pro­zes­se. Ein sinn­vol­ler Ein­satz di­gi­ta­ler Me­di­en kann Schü­ler*innen au­ßer­dem zum selbst­stän­di­gen und ei­gen­ver­ant­wort­li­chen Ler­nen mo­ti­vie­ren. Neben der ko­gni­ti­ven Ak­ti­vie­rung (z.B. Be­we­gungs­vor­stel­lung ent­wi­ckeln) oder der kon­struk­ti­ven Un­ter­stüt­zung (z.B. Be­we­gungs­ler­nen durch vi­su­el­le Rück­mel­dung) kön­nen di­gi­ta­le Me­di­en auch von Sei­ten der Lehr­per­son für die struk­tu­rier­te Klas­sen­füh­rung (z.B. ziel­ge­rich­te­te Grup­pen­bil­dung) ge­nutzt wer­den.

Auf der Grund­la­ge wis­sen­schaft­lich un­ter­such­ter Qua­li­täts­merk­ma­le für guten Un­ter­richt wer­den im Rah­men die­ser Fort­bil­dungs­rei­he An­wen­dungs­mög­lich­kei­ten aus­ge­wähl­ter Apps für den Sport­un­ter­richt er­ar­bei­tet, zwi­schen den Sit­zun­gen er­probt und in der je­wei­li­gen Fol­ge­ver­an­stal­tung re­flek­tiert.

Ter­mi­ne und The­men

Alle Ter­mi­ne je­weils von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

  • 1. Die drei Ba­sis­di­men­sio­nen als Qua­li­täts­merk­ma­le guten Sport­un­ter­richts
    Do. 22. Sep­tem­ber 2022
  • 2. Struk­tu­rier­te Klas­sen­füh­rung - Grup­pen ziel­ge­rich­tet bil­den mit Hilfe der App Team­S­hake
    Di. 27. Sep­tem­ber 2022
  • 3. Ko­gni­ti­ve Ak­ti­vie­rung - Be­we­gungs­vor­stel­lun­gen er­zeu­gen mit Hilfe der App“ Sport­un­ter­richt BW“
    Mi. 5. Ok­to­ber 2022
  • 4. Kon­struk­ti­ve Un­ter­stüt­zung – Be­we­gungs­ab­läu­fe durch vi­su­el­le Rück­mel­dung er­ler­nen und ver­bes­sern mit Hilfe der App On­Form
    Do. 13. Ok­to­ber 2022
  • 5. Eva­lua­ti­on fach­di­dak­ti­scher Po­ten­zia­le di­gi­ta­ler Me­di­en im Sport­un­ter­richt
    Do. 20. Ok­to­ber 2022
Falls Sie bei einem Ter­min ver­hin­dert sein soll­ten, ist eine Teil­nah­me eben­falls mög­lich.
An­mel­dung unter an­ge­ge­be­nem Link, die Plät­ze sind be­schränkt. Eine War­te­lis­te wird ge­führt.

Ziel­grup­pe: Sport­leh­re­rin­nen und Sport­leh­rer wei­ter­füh­ren­der Schu­len

Re­fe­ren­ten: Mo­ritz Mö­din­ger, Heiko Ro­sen­stiel, Sven Wai­gel

Link: http://​oft.​kultus-​bw.​de/​formular/​264​76b6​73a9​84e8​2b56​5395​c0fe​de33​b

Bitte kon­trol­lie­ren Sie in der Be­schrei­bung der Ver­an­stal­tung, ob eine An­mel­dung vor­ge­se­hen ist. Wenn nicht, dann be­tre­ten Sie den Raum über den Link zur an­ge­ge­be­nen Zeit.

Diese Ver­an­stal­tung ver­passt? Pro­bl­em­an­zei­ge? Feed­back

 

 

Ein­füh­rung in die Nut­zung von Big­Blu­e­But­ton (BBB)