Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Se­kun­dar­stu­fe I

Logo
Zur Kalenderansicht

 

Cloud­com­po­sing in On­line-DAWs

Don­ners­tag, 10.11.2022, 14:00

Sie fin­den diese Ver­an­stal­tung in den Ka­te­go­ri­en: Se­kun­dar­stu­fe I (HS/WRS, RS, GMS), Gym­na­si­um, Be­ruf­li­che Schu­len

In­halt

Mit Hilfe von Di­gi­tal Audio Work­sta­tions kön­nen Schü­le­rin­nen und Schü­ler selbst kom­po­nie­ren. Das birgt ein er­heb­li­ches di­dak­ti­sches Po­ten­zi­al, ins­be­son­de­re im Ver­gleich mit ana­lo­ger Pra­xis. Bei On­line-DAWs kom­men diese Stär­ken, die letzt­lich zu einer neuen Mu­sik­pra­xis füh­ren, noch deut­li­cher zum Tra­gen: sie sind mo­to­risch leicht und in­tui­tiv be­dien­bar, sind leicht ver­än­der­bar und las­sen sich weit­ge­hend vor­aus­set­zungs­los ver­wen­den. In­so­fern sind sie ins­be­son­de­re im Hin­blick auf den In­klu­si­ons­ge­dan­ken von hohem In­ter­es­se. Die­ses Po­ten­zi­al wird in die­ser Reihe von On­line-Se­mi­na­ren er­schlos­sen. Dabei wird dis­ku­tiert, wel­che Klän­ge be­son­ders gut dafür ge­eig­net sind, aber auch, in­wie­fern es einer mu­si­ka­li­schen Form be­darf, um sinn­voll mit On­line-DAWs ar­bei­ten zu kön­nen. In den ge­mein­sa­men Sit­zun­gen wer­den ver­schie­de­ne (kos­ten­freie)  On­line-DAWs vor­ge­stellt und ihre Funk­tio­nen sowie Er­wei­te­run­gen vor­ge­stellt. Die Teil­neh­mer er­wer­ben ei­ge­ne Fä­hig­kei­ten durch ei­ge­nes Kom­po­nie­ren mit den On­line-DAWs, das re­flek­tiert und ein­ge­bun­den wird in die Frage, wel­che Mög­lich­kei­ten des Trans­fers in die Schul­pra­xis sich an­bie­ten.

Die Fort­bil­dungs­rei­he "Cloud­com­po­sing in On­line-DAWs" fin­det als On­line­sa­mi­nar an fünf syn­chro­nen Ter­mi­nen statt. Die Teil­nah­me ist auch an Ein­zel­ter­mi­nen mög­lich, falls Sie bei einem Ter­min ver­hin­dert sein soll­ten.
Wei­te­re drei asyn­chro­ne Zeit­räu­me die­nen zur ei­ge­nen An­wen­dung, Er­pro­bung und Er­kennt­nis­ge­win­nung beim Um­gang mit den Tools.

Ter­mi­ne

  • Don­ners­tag, 6.10.2022 - Ein­füh­rung: ge­eig­ne­te Klän­ge iden­ti­fi­zie­ren, Ka­te­go­ri­en ent­wi­ckeln, mu­si­ka­li­sche Form um­rei­ßen, ...
  • da­zwi­schen asyn­chro­ne Phase
  • Don­ners­tag, 20.10.2022 - Vor­stel­len der Känge und be­ur­tei­len; zu­ord­nen zu mu­si­ka­li­scher Form; Vor­stel­len der Funk­ti­ons­wei­se von On­line-DAWs
  • da­zwi­schen asyn­chro­ne Phase
  • Don­ners­tag, 10.11.2022 - Aus­tausch über den Ver­lauf der Ar­beits­pha­se und die Po­ten­zia­le von On­line-DAWs sowie Be­ur­tei­lung der Er­geb­nis­se; Ein­füh­rung wei­te­rer Tools und Mög­lich­kei­ten der On­line-DAWs
  • da­zwi­schen asyn­chro­ne Phase
  • Don­ners­tag, 24.11.2022 - Aus­tausch über die Er­geb­nis­se der Ar­beits­pha­se, den Nut­zen der neuen Tools und mög­li­che Er­wei­te­run­gen
  • Don­ners­tag, 1.12.2022 - Aus­wer­tung der Po­ten­zia­le von Cloud-Com­po­sing in On­line-DAWs und Brü­cken in die Schul­pra­xis
Dauer: ca. 90 Mi­nu­ten
Bitte mel­den Sie sich unter ge­ge­be­nem Link an.

Ziel­grup­pe: Leh­ren­de an wei­ter­füh­ren­den Schu­len mit dem Fach Musik

Re­fe­ren­ten: Prof. Dr. Chris­toph Stan­ge

Link: http://​oft.​kultus-​bw.​de/​formular/​b4b​a7b2​e097​d4d4​1b99​7bbf​762e​8601​2

Bitte kon­trol­lie­ren Sie in der Be­schrei­bung der Ver­an­stal­tung, ob eine An­mel­dung vor­ge­se­hen ist. Wenn nicht, dann be­tre­ten Sie den Raum über den Link zur an­ge­ge­be­nen Zeit.

Diese Ver­an­stal­tung ver­passt? Pro­bl­em­an­zei­ge? Feed­back

 

Mit di­gi­ta­len Me­di­en zum Ex­per­ten­wis­sen für MINT-Be­rufs­ori­en­tie­rung: Ver­än­de­rung von Be­rufs­bil­dern im Zuge der fort­schrei­ten­den Di­gi­ta­li­sie­rung

Don­ners­tag, 10.11.2022, 14:30

Sie fin­den diese Ver­an­stal­tung in den Ka­te­go­ri­en: Se­kun­dar­stu­fe I (HS/WRS, RS, GMS), Gym­na­si­um, Be­ruf­li­che Schu­len

In­halt

Be­rufs­ori­en­tie­rung kann eine Pflicht­ver­an­stal­tung sein. Be­rufs­ori­en­tie­rung kann aber auch das Feuer in den Zu­kunfts­ma­chern von mor­gen ent­fa­chen. In der vier­stu­fi­gen Lehr­gangs­rei­he „Mit COA­CHIN­G4­FU­TURE zum Ex­per­ten­wis­sen für MINT-Be­rufs­ori­en­tie­rung“ las­sen wir den MINT-Fun­ken über­sprin­gen. Mit den di­gi­ta­len Lehr- und Lern­ma­te­ria­li­en [Be­rufs­ori­en­tie­rung]MINT brin­gen Sie MINT-Fas­zi­na­ti­on in Ihren Un­ter­richt. In Übun­gen und den rich­ti­gen di­gi­ta­len Tools stär­ken Sie Ihre Prä­sen­ta­ti­ons­power und mit einem hy­bri­den Lern­tool die di­gi­ta­len Kom­pe­ten­zen Ihrer Schü­le­rin­nen und Schü­ler. Ler­nen Sie un­se­re Lern-Er­leb­nis-Trucks ken­nen und wer­den Sie zum Men­tor für MINT-Be­ru­fe!

Ziele der Fort­bil­dungs­rei­he

Neben Auf­bau, Me­cha­nik und Ein­satz der Ma­te­ria­li­en [Be­rufs­ori­en­tie­rung]MINT sol­len wei­te­re Bau­stei­ne des Pro­gramms COA­CHIN­G4­FU­TURE vor­ge­stellt und Lehr­kräf­te in ihrer Rolle als Mul­ti­pli­ka­to­ren aus­ge­bil­det wer­den. Nach den Lehr­gän­gen kön­nen die In­hal­te an Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen wei­ter­ver­mit­telt wer­den, so­dass das Pro­gramm Teil der (di­gi­ta­len) Be­rufs­ori­en­tie­rung an Schu­len wird.

Teil 3: Ver­än­de­rung von Be­rufs­bil­dern im Zuge der fort­schrei­ten­den Di­gi­ta­li­sie­rung

In der drit­ten Stufe set­zen sich die Teil­neh­men­den mit dem Pro­zess der fort­schrei­ten­den Di­gi­ta­li­sie­rung aus­ein­an­der und ler­nen di­gi­tal den Er­leb­nis-Lern-Truck ex­pe­di­ti­on d ken­nen. Ziel ist es, an­hand ver­schie­de­ner di­gi­ta­ler Tech­no­lo­gi­en und An­wen­dun­gen zu er­klä­ren, wie die Di­gi­ta­li­sie­rung Be­rufs­bil­der ver­än­dern wird und wel­che Kom­pe­ten­zen für die Ar­beits­welt 4.0 be­nö­tigt wer­den. An­hand aus­ge­wähl­ter Übun­gen und Auf­ga­ben­stel­lun­gen, die das An­ge­bot von ex­pe­di­ti­on d on­line er­gän­zen, kön­nen sie an­schlie­ßend nach einem Bau­kas­ten­prin­zip ihren ei­ge­nen “Di­gi­ta­li­sie­rungs­plan“ er­stel­len. Zu­rück in der Schu­le kön­nen Sie dann die di­gi­ta­len Kom­pe­ten­zen über den In­for­ma­tik­un­ter­richt hin­aus bei Ihren Schü­le­rin­nen und Schü­lern ver­an­kern und stär­ken.

Dauer: ca. 2,5 Stun­den

Aus­führ­li­che In­for­ma­tio­nen unter https://​www.​coa​chin​g4fu​ture.​de/​for​tbil​dung​srei​he
Bitte mel­den Sie sich unter ge­ge­be­nem Link an.

Alle Ter­mi­ne
  • Don­ners­tag, 13.10.2022
  • Don­ners­tag, 27.10.2022
  • Don­ners­tag, 10.11.2022
  • Don­ners­tag, 24.11.2022
Alle Lehr­kräf­te er­hal­ten am Ende der Lehr­gangs­rei­he ein Teil­nah­me­zer­ti­fi­kat.

Ziel­grup­pe: Lehr­kräf­te, die MINT-Fä­cher oder WBS un­ter­rich­ten

Re­fe­ren­ten: Dr. Or­feas Dint­sis (Coa­chin­g4­Fu­ture)

Link: https://​forms.​office.​com/​r/​arykehPcMG

Bitte kon­trol­lie­ren Sie in der Be­schrei­bung der Ver­an­stal­tung, ob eine An­mel­dung vor­ge­se­hen ist. Wenn nicht, dann be­tre­ten Sie den Raum über den Link zur an­ge­ge­be­nen Zeit.

Diese Ver­an­stal­tung ver­passt? Pro­bl­em­an­zei­ge? Feed­back

 

 

Ein­füh­rung in die Nut­zung von Big­Blu­e­But­ton (BBB)