Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Päd­ago­gi­sche The­men

Logo
Zur Kalenderansicht

 

Di­gi­ta­li­sier­tes Leh­ren und Ler­nen - wor­auf es an­kommt

Diens­tag, 15.02.2022, 14:00

Sie fin­den diese Ver­an­stal­tung in den Ka­te­go­ri­en: OS Di­dak­tik des Fern­un­ter­richts, OS Päd­ago­gi­sche The­men

Wel­che Pro­zes­se sind ei­gent­lich not­wen­dig um er­folg­reich zu ler­nen? Und än­dern sich diese, wenn mit di­gi­ta­len Me­di­en ge­lernt wird? Als Lehr-Lern­for­sche­rin werde ich Ihnen so­wohl all­ge­mei­ne Prin­zi­pi­en für er­folg­rei­ches Ler­nen auf­zei­gen, als auch die Be­son­der­hei­ten des Ler­nens mit di­gi­ta­len Me­di­en. Ziel des in­ter­ak­ti­ven Vor­trags im ers­ten Teil des Work­shops ist es, Ihnen kon­kre­te An­halts­punk­te zu geben, wann und warum man wel­che di­dak­ti­sche Me­tho­de oder wel­ches di­gi­ta­le Tool ein­set­zen kann und wie man Me­di­en de­si­gnen soll­te, um das Ler­nen op­ti­mal zu un­ter­stüt­zen. Im zwei­ten Teil des Work­shops haben Sie die Ge­le­gen­heit in Ar­beits­grup­pen das Ge­lern­te di­rekt um­zu­set­zen und zu dis­ku­tie­ren. 

Der Work­shop ge­hört zu einer Reihe von drei in­ten­si­ve­ren Wei­ter­bil­dungs­ein­hei­ten zum di­gi­ta­li­sier­ten Leh­ren und Ler­nen und zum Me­di­en­de­sign - den di­gi­ta­len Mas­ter­nug­gets: https://​www.​wis​sens​chaf​tlic​he-​wei​terb​ildu​ng.​org/​mas​tern​ugge​ts-​digital/

Schau­en Sie gerne vor­bei und ma­chen Sie mit!

Ende: 17:00 Uhr

An­meld­nung via OFT (s.u.)

Ziel­grup­pe: Leh­re­rin­nen und Leh­rer aller Schul­ar­ten

Re­fe­ren­ten: Tina Seu­fert

Link: http://​oft.​kultus-​bw.​de/​ver​anst​altu​ng/​280​f2ec​f6f9​64ae​2b4a​47f7​40bb​eddc​a

Bitte kon­trol­lie­ren Sie in der Be­schrei­bung der Ver­an­stal­tung, ob eine An­mel­dung vor­ge­se­hen ist. Wenn nicht, dann be­tre­ten Sie den Raum über den Link zur an­ge­ge­be­nen Zeit.

Diese Ver­an­stal­tung ver­passt? Pro­bl­em­an­zei­ge? Feed­back

 

 

Ein­füh­rung in die Nut­zung von Big­Blu­e­But­ton (BBB)