Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Päd­ago­gi­sche The­men

Logo
Zur Kalenderansicht

 

Teil 3: Ler­nen mit dem In­ter­net. Mit Nele Hirsch

Mitt­woch, 16.02.2022, 14:00

Sie fin­den diese Ver­an­stal­tung in den Ka­te­go­ri­en: OS Päd­ago­gi­sche The­men, OS wei­te­re An­ge­bo­te

Teil 3: Ver­net­zung - Wie kann ich mich im In­ter­net mit an­de­ren Lehr­kräf­ten ver­net­zen und mir ein per­sön­li­ches Lern­netz­werk auf­bau­en? (16.02.2022, 14:00-15:30 Uhr)

In die­sem Work­shop be­schäf­ti­gen wir uns pra­xis­ori­en­tiert mit dem Auf­bau eines per­sön­li­chen Lern­netz­werks. Dazu ler­nen wir un­ter­schied­li­che Peer to Peer Lern­for­ma­te wie Bar­camps oder Mi­kro­fort­bil­dun­gen ken­nen. Au­ßer­dem er­kun­den wir das so­zia­le Netz­werk Twit­ter mit dem dort ak­ti­ven "#twit­ter­leh­rer­zim­mer". Wäh­rend des syn­chro­nen Lern­an­ge­bots wird auch ge­zeigt, wie ein ei­ge­ner Ac­count bei Twit­ter ein­ge­rich­tet wird. An den syn­chro­nen Teil des Lern­an­ge­bots schlie­ßen sich wei­te­re 90 Mi­nu­ten an, die zur ei­gen­stän­di­gen Ver­tie­fung ge­nutzt wer­den kön­nen.

Dies ist Teil 3 einer drei­tei­li­gen Reihe zu Selbst­er­mäch­ti­gung von Lehr­kräf­ten. Sie rich­tet sich an in­ter­es­sier­te Ein­stei­ger:innen.

Teil 1: Quel­len: Was sind hilf­rei­che Platt­for­men und Web­sites zur Ma­te­ri­al­su­che und zum Selbst­ler­nen? (02.02.2022, 14:00-15:30 Uhr)
Teil 2: Re­cher­che: Wie kann ich im In­ter­net als Lehr­kraft ge­winn­brin­gend für mich re­cher­chie­ren?  (09.02.2022, 14:00-15:30 Uhr)
Teil 3: Ver­net­zung: Wie kann ich mich im In­ter­net mit an­de­ren Lehr­kräf­ten ver­net­zen und mir ein per­sön­li­ches Lern­netz­werk auf­bau­en? (16.02.2022, 14:00-15:30 Uhr)

? Der Link zur An­mel­dung fin­det sich unten.


Ziel­grup­pe: Leh­re­rin­nen und Leh­rer aller Schul­ar­ten

Re­fe­ren­ten: Nele Hirsch

Link: http://​oft.​kultus-​bw.​de/​ver​anst​altu​ng/​0a9​1637​d978​7457​a970​6af3​68b8​2ce7​1

Bitte kon­trol­lie­ren Sie in der Be­schrei­bung der Ver­an­stal­tung, ob eine An­mel­dung vor­ge­se­hen ist. Wenn nicht, dann be­tre­ten Sie den Raum über den Link zur an­ge­ge­be­nen Zeit.

Diese Ver­an­stal­tung ver­passt? Pro­bl­em­an­zei­ge? Feed­back

 

IM­PUL­SE: In­di­vi­dua­li­sier­ter Un­ter­richt: An­for­de­run­gen, Miss­ver­ständ­nis­se und Per­spek­ti­ven bei ADHS und In­klu­si­on.

Mitt­woch, 16.02.2022, 17:00

Sie fin­den diese Ver­an­stal­tung in den Ka­te­go­ri­en: OS Päd­ago­gi­sche The­men, OS wei­te­re An­ge­bo­te, IM­PUL­SE

"Alle wol­len in­di­vi­du­ell sein – aber wehe je­mand ist an­ders!"

Wie­viel Raum kann und soll die Schu­le der in­di­vi­du­el­len Ent­wick­lung von Schü­le­rin­nen und Schü­lern geben? 

Wie kann im schu­li­schen All­tag mit den Gren­zen der In­te­grier­bar­keit von einem der Norm ab­wei­chen­den Ver­hal­ten um­ge­gan­gen wer­den? 

Die­ser Work­shop soll Raum bie­ten, sol­che und ähn­li­che Fra­ge­stel­lun­gen im Grenz­be­reich von Päd­ago­gik, Me­di­zin und (Schul-)Psy­cho­lo­gie ge­mein­sam zu er­ör­tern und dabei auf die in­di­vi­du­el­le Ent­wick­lung des Ver­hal­tens, der Mo­ti­va­ti­on/ Emo­ti­on und Ko­gni­ti­on ein­ge­hen.

Die Ver­an­stal­tung ist Teil der On­line-Reihe "Psy­chi­sche Ge­sund­heit im schu­li­schen Kon­text" des Me­di­zi­nisch-Psy­cho­lo­gi­schen Bei­rats des ZSL. Sie ist in­ter­ak­tiv ge­stal­tet und be­inhal­tet neben einem Im­puls­re­fe­rat viel Raum für Fra­gen und Dis­kus­si­on. Ge­samt­dau­er, ca. 90 Mi­nu­ten.


Re­fe­ren­ten:

Frau Dr. Ul­ri­ke Schwarz ist Schul­psy­cho­lo­gin und wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin der Uni­ver­si­tät Tü­bin­gen.

Herr Dr. med. Ar­nold Schwarz, Fach­arzt für Kin­der­heil­kun­de und Ju­gend­me­di­zin in Vai­hin­gen/Enz - En­zwei­hin­gen, einer Schwer­punkt­pra­xis für Neu­ro­päd­ia­trie, Psy­cho-the­ra­pie und Fa­mi­li­en­the­ra­pie. Herr Dr. Schwarz ist Mit­glied des Me­di­zi­nisch-Psy­cho­lo­gi­schen Bei­rats des ZSL

Ziel­grup­pe: Lehr­kräf­te aller Schul­ar­ten, Be­ra­ter­grup­pen

Re­fe­ren­ten: Dr. Ul­ri­ke Schwarz, Dr. Ar­nold Schwarz (MPB)

Link: http://​oft.​kultus-​bw.​de/​ver​anst​altu​ng/​1ab​6e56​bdf6​e4e5​1b4c​09a5​2ede​aef7​1

Bitte kon­trol­lie­ren Sie in der Be­schrei­bung der Ver­an­stal­tung, ob eine An­mel­dung vor­ge­se­hen ist. Wenn nicht, dann be­tre­ten Sie den Raum über den Link zur an­ge­ge­be­nen Zeit.

Diese Ver­an­stal­tung ver­passt? Pro­bl­em­an­zei­ge? Feed­back

 

 

Ein­füh­rung in die Nut­zung von Big­Blu­e­But­ton (BBB)