Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Päd­ago­gi­sche The­men

Logo
Zur Kalenderansicht

 

MPB des ZSL: „In­te­gra­ti­on von chro­nisch er­krank­ten Kin­dern und Ju­gend­li­chen im schu­li­schen All­tag“ (Dr. Ober­le, Herr Braun, Frau Gru­ber)

Mitt­woch, 05.07.2023, 16:00

In­te­gra­ti­on von chro­nisch er­krank­ten Kin­dern und Ju­gend­li­chen im schu­li­schen All­tag


In Deutsch­land sind heut­zu­ta­ge 10 bis 12 % der Kin­der und 10 bis 20 % der Ju­gend­li­chen chro­nisch er­krankt. Die Mehr­zahl die­ser chro­nisch kran­ken Schü­ler/innen be­su­chen Re­gel­schu­len. Dies be­deu­tet, dass im Durch­schnitt ca. 30 bis 40 chro­nisch er­krank­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler eine Schu­le und damit im Durch­schnitt ca. 2 er­krank­te Kin­der und Ju­gend­li­che eine Klas­se be­su­chen.


Das Ziel soll­te sein, den chro­nisch er­krank­ten Kin­dern und Ju­gend­li­chen den Schul­be­such zu er­mög­li­chen und diese best­mög­lich in den Schul­all­tag zu in­te­grie­ren. 


An die­ser Stel­le möch­te der Work­shop an­knüp­fen. Es wer­den Mög­lich­kei­ten vor­ge­stellt, wie an Schu­len diese In­te­gra­ti­on ge­lin­gen kann und wel­che Auf­ga­ben da­durch für die Schu­le und Me­di­zin er­wach­sen.

Ziel­grup­pe: Lehr­kräf­te

Re­fe­ren­ten: Dr. An­dre­as Ober­le, Ul­rich Braun, Kat­trin Gru­ber

Link: http://​oft.​kultus-​bw.​de/​ver​anst​altu​ng/​fe3​7185​4c02​a499​5891​280e​15c0​2ebe​0

Bitte kon­trol­lie­ren Sie in der Be­schrei­bung der Ver­an­stal­tung, ob eine An­mel­dung vor­ge­se­hen ist. Wenn nicht, dann be­tre­ten Sie den Raum über den Link zur an­ge­ge­be­nen Zeit.

Diese Ver­an­stal­tung ver­passt? Pro­bl­em­an­zei­ge? Feed­back

 

 

Ein­füh­rung in die Nut­zung von Big­Blu­e­But­ton (BBB)