Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Weitere Angebote

Logo
Zur Kalenderansicht

 

Online Sprechstunde Sport - Fußballspezifisches Schnelligkeitstraining mit dem Schwerpunkt Handlungsschnelligkeit

Donnerstag, 24.06.2021, 15:00

Sie finden diese Veranstaltung in den Kategorien: OS Pädagogische Themen, OS weitere Angebote

Fußballspezifisches Schnelligkeitstraining mit dem Schwerpunkt Handlungsschnelligkeit

Es ist schon ein Genuss, den besten Fußballspielern bei ihren „Moves“ zuzusehen. Wie sie unter höchstem Gegner- und Zeitdruck schwierigste Situationen scheinbar mühelos meistern. Ballmitnahme auf engstem Raum, blitzschnelle 1:1- Situationen oder akrobatische Torabschlüsse- die Spieler zeigen in unterschiedlichen Drucksituationen außergewöhnliche technisch- koordinative Fähigkeiten.

Diese Fortbildung beschäftigt sich mit vielen praxisnahen Übungs- und Spielformen, die im Schulsportunterricht mit einfachen Mitteln sowohl in der Sporthalle als auch im Freien umsetzbar sind. Die Beispiele werden mit ansprechendem Bild- und Videomaterial untermalt.

Sollten sie konkrete Fragestellungen haben, dann können sie diese im Vorfeld an alexander.beer@zsl.kv.bwl.de oder jan.wachsmuth@zsl.kv.bwl.de  senden, damit wir ihre Fragen vorab vorbereiten können. 

Dauer bis 16:00 Uhr.

Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.


Zielgruppe: Sportunterrichtende Lehrkräfte und interessierte Lehrkräfte

Referenten: Alexander Beer, Jan Wachsmuth

Link: https://kvgl.lehrerfortbildung-bw.de/b/ale-q2u-j0z-vmt

Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.

Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback

 

IMPULSE: Kinder mit Lernschwierigkeiten verstehen und begleiten

Donnerstag, 24.06.2021, 16:00

Die Veranstaltung endet um 17:00.

Für insgesamt mindestens ein Drittel aller Grundschulkinder gehören allgemeine Lernschwierigkeiten oder auch umschriebene Lernstörungen zur Schullaufbahn. Solche Lernschwierigkeiten können verschiedene Ursachen haben; im Vortrag werden kognitive Besonderheiten auf Seiten der betroffenen Kinder fokussiert und auch die emotionalen Folgen beleuchtet. Vorschulische Prävention, rechtzeitige Diagnostik, individuelle Intervention und Psychoedukation im schulischen Kontext sind wichtige Bausteine einer gelungenen Begleitung betroffener Kinder und ihrer Familien.

Claudia Mähler ist Professorin für Pädagogische Psychologie und Diagnostik an der Universität Hildesheim und gründete dort die Forschungs- und Lehrambulanz „KiM - Kind im Mittelpunkt“ zur Diagnostik und Intervention bei Lern- und Entwicklungsstörungen. Ihre Forschungsgebiete sind kognitive Bedingungen bei Kindern mit Lernschwierigkeiten und Lernbehinderung, Entwicklung, Erfassung und Training des Arbeitsgedächtnisses bei Kindern, Determinanten der Schulfähigkeit, Entwicklung naiver Theorien im kindlichen Denken und Entwicklungsdiagnostik in der frühen Kindheit.

Hinweis: Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung nötig. Diese kann auch noch kurzfristig vor Beginn der Veranstaltung erfolgen. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie automatisch per E-Mail den Link für die Veranstaltung.


Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten

Referenten: Prof. Dr. Claudia Mähler

Link: http://oft.kultus-bw.de/veranstaltung/7401f49ef507479c9a845da85c43d090

Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.

Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback

 

 

Einführung in die Nutzung von BigBlueButton (BBB)