Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Wei­te­re An­ge­bo­te

Logo
Zur Kalenderansicht

 

IM­PUL­SE: Das Ta­lent­ent­wick­lungs­mo­dell (TAD) und des­sen Im­pli­ka­tio­nen für Er­ken­nen und För­de­rung von Be­ga­bun­gen

Don­ners­tag, 17.06.2021, 16:00

Die Ver­an­stal­tung endet um 17:00.

Be­ga­bung kann ganz ge­ne­rell als leis­tungs­be­zo­ge­nes Ent­wick­lungs­po­ten­zi­al einer Per­son be­schrie­ben wer­den. Doch was macht die­ses Po­ten­zi­al ei­gent­lich aus? Wel­che Rolle spie­len Fä­hig­kei­ten, die Per­sön­lich­keit oder be­stimm­te Fer­tig­kei­ten? Ver­än­dert sich mög­li­cher­wei­se das, was Be­ga­bung aus­macht, im Laufe der Ta­lent­ent­wick­lung? Wel­che Kon­se­quen­zen er­ge­ben sich dar­aus für das Er­ken­nen und För­dern von Be­ga­bun­gen? Im Vor­trag wer­den diese Fra­gen auf­ge­grif­fen. Den Rah­men hier­für lie­fert das ta­lent de­ve­lop­ment in achie­ve­ment do­mains (kurz: TAD) frame­work. Das TAD frame­work un­ter­teilt den Pro­zess der Be­ga­bungs­ent­wick­lung in un­ter­schied­li­che Ab­schnit­te und er­leich­tert es damit, die Ta­lent­ent­wick­lung kon­kret zu be­schrei­ben. Prak­ti­sche Im­pli­ka­tio­nen für die Be­ga­bungs­dia­gnos­tik und -för­de­rung in der Schu­le wer­den auf­ge­zeigt und dis­ku­tiert.

Prof. Dr. Fran­zis Pre­ckel ist Pro­fes­so­rin für Hoch­be­gab­ten­for­schung und -för­de­rung im Fach Psy­cho­lo­gie an der Uni­ver­si­tät Trier und ist Mit­glied der Steu­er­grup­pe des BMBF Ver­bund­pro­jekts LemaS. Zu ihren For­schungs­schwer­punk­ten zäh­len In­tel­li­genz, in­tel­lek­tu­el­le Hoch­be­ga­bung, Ein­fluss­fak­to­ren der Leis­tungs­ent­wick­lung, psy­cho­lo­gi­sche Dia­gnos­tik sowie die wis­sen­schaft­li­che Be­glei­tung von Maß­nah­men der Be­gab­ten­för­de­rung.

Der Vor­trag wird in Ko­ope­ra­ti­on mit der Wis­sen­schaft­li­chen Be­glei­tung der Hec­tor Kin­der­aka­de­mi­en (Hec­tor-In­sti­tut für Em­pi­ri­sche Bil­dungs­for­schung sowie Leib­niz-In­sti­tut für Bil­dungs­for­schung und Bil­dungs­in­for­ma­ti­on) ge­plant und durch­ge­führt.

Bitte be­ach­ten Sie: Aus or­ga­ni­sa­to­ri­schen Grün­den ist eine vor­he­ri­ge An­mel­dung zur Ver­an­stal­tung nötig. Diese kann auch noch kurz­fris­tig vor Be­ginn der Ver­an­stal­tung er­fol­gen, so­lan­ge Plät­ze ver­füg­bar sind. Nach Ihrer An­mel­dung er­hal­ten Sie au­to­ma­tisch per E-Mail den Zoom-Link für die Ver­an­stal­tung. Soll­te die Ver­an­stal­tung aus un­vor­her­seh­ba­ren Grün­den (kurz­fris­tig) ab­ge­sagt wer­den müs­sen, in­for­mie­ren wir Sie eben­falls per Mail dar­über. Ihre Daten wer­den nur für die ge­nann­ten Zwe­cke ge­nutzt.

Ziel­grup­pe: Lehr­kräf­te aller Schul­ar­ten

Re­fe­ren­ten: Prof. Dr. Fran­zis Pre­ckel

Link: https://​eveeno.​com/​vortrag_​prof_​dr_​preckel

Bitte kon­trol­lie­ren Sie in der Be­schrei­bung der Ver­an­stal­tung, ob eine An­mel­dung vor­ge­se­hen ist. Wenn nicht, dann be­tre­ten Sie den Raum über den Link zur an­ge­ge­be­nen Zeit.

Diese Ver­an­stal­tung ver­passt? Pro­bl­em­an­zei­ge? Feed­back

 

 

Ein­füh­rung in die Nut­zung von Big­Blu­e­But­ton (BBB)