Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Wei­te­re An­ge­bo­te

Logo
Zur Kalenderansicht

 

Im­puls: Her­aus­for­dern­des Ver­hal­ten von Schü­le­rin­nen und Schü­lern: De­es­ka­la­ti­on in der Schu­le

Don­ners­tag, 28.09.2023, 16:00

Die Ver­an­stal­tung endet um 17:00.

In der Schu­le kommt es immer wie­der zu Si­tua­tio­nen, die aus dem Ruder lau­fen. Ein­zel­ne Schü­le­rin­nen und Schü­ler oder ganze Klas­sen kön­nen das Un­ter­rich­ten un­mög­lich ma­chen und die Si­cher­heit von Schü­le­rin­nen, Schü­lern und Lehr­kräf­ten ge­fähr­den. Das kann Lehr­kräf­te im­mens be­las­ten. Wie ent­ste­hen Es­ka­la­tio­nen unter Schü­le­rin­nen und Schü­lern? Wie kann man sie ver­mei­den? Wel­che Hand­lungs­mög­lich­kei­ten gibt es im Akut­fall? Wie kann man die Si­tua­tio­nen so nach­be­rei­ten, dass er­neu­te Es­ka­la­tio­nen un­wahr­schein­li­cher wer-den? Wie kann man als Lehr­kraft in sol­chen Si­tua­tio­nen gut für sich sor­gen? Die­ser Im­puls­vor­trag möch­te erste Ant­wor­ten und An­re­gun­gen zu die­sen Fra­gen geben.

Bitte mel­den Sie sich über den un­ten­ste­hen­den Link an.

Ziel­grup­pe: Lehr­kräf­te aller Schul­ar­ten

Re­fe­ren­ten: Sa­bi­ne Voll­mer und Kers­tin Wolf

Link: http://​oft.​kultus-​bw.​de/​ver​anst​altu​ng/​1bf​3ad3​c49a​944e​0a73​06a4​51a7​dcfe​b

Bitte kon­trol­lie­ren Sie in der Be­schrei­bung der Ver­an­stal­tung, ob eine An­mel­dung vor­ge­se­hen ist. Wenn nicht, dann be­tre­ten Sie den Raum über den Link zur an­ge­ge­be­nen Zeit.

Diese Ver­an­stal­tung ver­passt? Pro­bl­em­an­zei­ge? Feed­back

 

Im­puls: Her­aus­for­dern­des Ver­hal­ten von Schü­le­rin­nen und Schü­lern - De­es­ka­la­ti­on in der Schu­le

Don­ners­tag, 28.09.2023, 16:00

Die Ver­an­stal­tung endet um 17:00 Uhr.

In der Schu­le kommt es immer wie­der zu Si­tua­tio­nen, die aus dem Ruder lau­fen. Ein­zel­ne Schü­le­rin­nen und Schü­ler oder ganze Klas­sen kön­nen das Un­ter­rich­ten un­mög­lich ma­chen und die Si­cher­heit von Schü­le­rin­nen, Schü­lern und Lehr­kräf­ten ge­fähr­den. Das kann Lehr­kräf­te im­mens be­las­ten. Wie ent­ste­hen Es­ka­la­tio­nen unter Schü­le­rin­nen und Schü­lern? Wie kann man sie ver­mei­den? Wel­che Hand­lungs­mög­lich­kei­ten gibt es im Akut­fall? Wie kann man die Si­tua­tio­nen so nach­be­rei­ten, dass er­neu­te Es­ka­la­tio­nen un­wahr­schein­li­cher wer­den? Wie kann man als Lehr­kraft in sol­chen Si­tua­tio­nen gut für sich sor­gen? Die­ser Im­puls­vor­trag möch­te erste Ant­wor­ten und An­re­gun­gen zu die­sen Fra­gen geben.

Ziel­grup­pe: Lehr­kräf­te aller Schul­ar­ten

Re­fe­ren­ten: Sa­bi­ne Voll­mer und Kers­tin Wolf

Link: http://​oft.​kultus-​bw.​de/​ver​anst​altu​ng/​1bf​3ad3​c49a​944e​0a73​06a4​51a7​dcfe​b

Bitte kon­trol­lie­ren Sie in der Be­schrei­bung der Ver­an­stal­tung, ob eine An­mel­dung vor­ge­se­hen ist. Wenn nicht, dann be­tre­ten Sie den Raum über den Link zur an­ge­ge­be­nen Zeit.

Diese Ver­an­stal­tung ver­passt? Pro­bl­em­an­zei­ge? Feed­back

 

 

Ein­füh­rung in die Nut­zung von Big­Blu­e­But­ton (BBB)