Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Wei­te­re An­ge­bo­te

Logo
Zur Kalenderansicht

 

KI-IM­PUL­SE: Die Teacha­ble Ma­chi­ne: Ein spie­le­ri­scher Ein­stieg in die KI

Don­ners­tag, 16.11.2023, 15:00

Sie fin­den diese Ver­an­stal­tung in den Ka­te­go­ri­en: OS wei­te­re An­ge­bo­te, IM­PUL­SE, KI

Die Teacha­ble Ma­chi­ne öff­net den Schü­le­rin­nen und Schü­lern ein Fens­ter in die fas­zi­nie­ren­de Welt der künst­li­chen In­tel­li­genz. Ohne Pro­gram­mier­kennt­nis­se kön­nen sie ei­ge­ne KI-Mo­del­le trai­nie­ren und so kom­ple­xe Kon­zep­te auf in­tui­ti­ve Weise be­grei­fen. In die­sem Vor­trag wird ge­zeigt, wie die Teacha­ble Ma­chi­ne in den (In­for­ma­tik-) Un­ter­richt in­te­griert wer­den kann.
https://​tea​chab​lema​chin​e.​withgoogle.​com/

Bern­hard Standl ist seit Ok­to­ber 2022 Pro­fes­sor für In­for­ma­tik und ihre Di­dak­tik an der Päd­ago­gi­schen Hoch­schu­le Karls­ru­he. Nach einem Stu­di­um der In­for­ma­tik und Ge­schich­te pro­mo­vier­te er dann an der Uni­ver­si­tät Wien in In­for­ma­tik. Zehn Jahre lang war er als In­for­ma­tik-Leh­rer an einem Gym­na­si­um in Wien tätig und zu­gleich als wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter für fach­di­dak­ti­sche und ein EU-Pro­jekt an der Uni­ver­si­tät Wien. An der Mis­sou­ri State Uni­ver­si­ty war er als Post-Doc Fulbrigth Vi­sit­ing Scho­lar, da­nach als Uni­ver­si­täts­as­sis­tent an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Wien. Seine Ar­beits- und For­schungs­schwer­punk­te lie­gen im Be­reich der Mo­del­lie­rung von Lehr­kon­zep­ten als di­dak­ti­sche Ent­wurfs­mus­ter im Kon­text von Com­pu­ta­tio­nal Thin­king und di­gi­ta­ler Bil­dung.

Der Vor­trag dau­ert ca. eine Stun­de und bie­tet im An­schluss die Mög­lich­keit zur Dis­kus­si­on.

Bitte mel­den Sie sich über den an­ge­ge­be­nen Link an, die Zu­gangs­da­ten zur Ver­an­stal­tung er­hal­ten Sie di­rekt nach der An­mel­dung.

Ziel­grup­pe: Lehr­kräf­te, Aus- und Fort­bil­den­de aller Schul­ar­ten, vor allem für das Fach In­for­ma­tik

Re­fe­ren­ten: Prof. Dr. Bern­hard Standl

Link: https://​oft.​kultus-​bw.​de/​ver​anst​altu​ng/​c96​bc6d​3799​1471​5842​e006​712d​2490​3

Bitte kon­trol­lie­ren Sie in der Be­schrei­bung der Ver­an­stal­tung, ob eine An­mel­dung vor­ge­se­hen ist. Wenn nicht, dann be­tre­ten Sie den Raum über den Link zur an­ge­ge­be­nen Zeit.

Diese Ver­an­stal­tung ver­passt? Pro­bl­em­an­zei­ge? Feed­back

 

Im­puls: Schul­ab­sen­tis­mus

Don­ners­tag, 16.11.2023, 16:00

Die Ver­an­stal­tung endet um 17:00.

Was ist Schul­ab­sen­tis­mus? Was kön­nen Sie tun, wenn Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Schu­le fern­blei­ben? Wer un­ter­stützt Sie dabei, Schü­le­rin­nen und Schü­ler an die Schu­le zu­rück­zu-füh­ren? Um die Be­ant­wor­tung die­ser Fra­gen wird es in un­se­rem Kurz­im­puls gehen.

Wir spre­chen über An­zei­chen und Ur­sa­chen von Schul­ab­sen­tis­mus und über Maß­nah­men, die dabei hel­fen kön­nen, Schul­ab­sen­tis­mus ent­ge­gen­zu­wir­ken.

Bitte mel­den Sie sich über den un­ten­ste­hen­den Link an.

Ziel­grup­pe: Lehr­kräf­te aller Schul­ar­ten

Re­fe­ren­ten: Su­san­ne Theu­rer und Maren Wol­ber

Link: http://​oft.​kultus-​bw.​de/​ver​anst​altu​ng/​a2b​f045​c7a3​b434​b9dd​7fb3​a870​a95f​a

Bitte kon­trol­lie­ren Sie in der Be­schrei­bung der Ver­an­stal­tung, ob eine An­mel­dung vor­ge­se­hen ist. Wenn nicht, dann be­tre­ten Sie den Raum über den Link zur an­ge­ge­be­nen Zeit.

Diese Ver­an­stal­tung ver­passt? Pro­bl­em­an­zei­ge? Feed­back

 

 

Ein­füh­rung in die Nut­zung von Big­Blu­e­But­ton (BBB)