Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Fach­por­tal Ge­mein­schafts­kun­de

Gym­na­si­um

Bil­dungs­plan 2016

Ler­nen ge­stal­ten und be­glei­ten, Klas­sen­stu­fen 11/12

Ba­sis­fach über vier Halb­jah­re ab dem Schul­jahr 23/24 und Schwer­punkt­the­ma Wirt­schafts­po­li­tik ab dem Ab­itur 2025. Die Ma­te­ria­li­en be­schäf­ti­gen sich mit den Grund­la­gen der ...

Kom­bi­na­ti­ons­prü­fung Ge­mein­schafts­kun­de und Geo­gra­phie, Klas­sen­stu­fe 11/12

Für die Kom­bi­na­ti­ons­prü­fung in Ge­mein­schafts­kun­de und Geo­gra­phie im münd­li­chen Ab­itur wur­den ex­em­pla­risch Fra­ge­stel­lun­gen so­wohl für die Schwer­punkt- als auch für die Nicht­schwer­punkt­fä­cher ...

Bild­quel­le: Kri­te­ri­en von KG Ge­mein­schafts­kun­de und Geo­gra­phie [ CC BY NC SA ] aus Kri­te­ri­en für die Eig­nung von Auf­ga­ben für die münd­li­che Ab­itur­prü­fung, be­ar­bei­tet

Ler­nen ge­stal­ten und be­glei­ten, Klas­sen­stu­fe 11/12

The­men­ver­tei­lungs­plä­ne, Grund­la­gen­ka­pi­tel, Er­wei­te­rung der Vor­la­gen zu pro­zess­be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­zen sowie Un­ter­richts­bei­spie­le zu In­ter­na­tio­na­len Be­zie­hun­gen und ...

Bild­quel­le: Spiel­theo­rie von KG Ge­mein­schafts­kun­de [ CC BY SA ] aus Si­cher­heits und Wohl­fahrts­di­lem­ma, be­ar­bei­tet

Ler­nen ge­stal­ten und be­glei­ten, Klas­sen­stu­fe 8/9/10

Das Kom­pe­tenz­mo­dell, wie es dem Bil­dungs­plan 2016 zu­grun­de liegt, wird im vor­lie­gen­den Ma­te­ri­al aus­kon­kre­ti­siert. Dabei fin­den drei Ebe­nen (Makro-, Meso-, Mikro-) Be­rück­sich­ti­gung.

Bild­quel­le: © Lan­des­in­sti­tut für Schul­ent­wick­lung Stutt­gart