Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Gym­na­si­um

Logo
Zur Kalenderansicht

 

Di­gi­ta­le Tools im Fremd­spra­chen­un­ter­richt (Modul 1)

Mitt­woch, 23.11.2022, 14:30

Sie fin­den diese Ver­an­stal­tung in den Ka­te­go­ri­en: Se­kun­dar­stu­fe I (HS/WRS, RS, GMS), Gym­na­si­um, Be­ruf­li­che Schu­len

In­halt

Die Fort­bil­dungs­rei­he wird als On­line-Se­mi­nar durch­ge­führt. Die Dauer jeder ein­zel­nen Ver­an­stal­tung be­trägt 3 Zeit­stun­den (2h Vor­trag/Work­shop + 1h in­di­vi­du­el­le Nach­be­rei­tungs­zeit mit Se­kun­där­tex­ten und Auf­ga­ben).

Modul 1
Di­gi­ta­le Tools er­öff­nen Lehr­kräf­ten neue Mög­lich­kei­ten und Her­an­ge­hens­wei­sen. Egal ob Noviz:in oder Ex­pert:in, diese Fort­bil­dung wird Sie in der täg­li­chen, fremd­spra­chi­gen Ar­beit im Klas­sen­zim­mer tat­kräf­tig un­ter­stüt­zen. Nach einer kur­zen fach­di­dak­tisch/-me­tho­di­schen Ein­füh­rung unter Ein­be­zug des ak­tu­el­len Bil­dungs­plans und Me­di­en­kom­pe­tenz­rah­mens, wer­den un­ter­schied­li­che di­gi­ta­le Tools zur Ar­beit mit Li­te­ra­tur, Wort­schatz, Gram­ma­tik und Sprech­ak­ti­vie­rung ver­mit­telt. Die Tools ori­en­tie­ren sich hier­bei an den tech­ni­schen Mög­lich­kei­ten sowie ge­wünsch­ten Schwer­punk­ten der Lehr­kräf­te.

Modul 2
Di­gi­ta­le Tools er­öff­nen Lehr­kräf­ten neue Mög­lich­kei­ten ko­ope­ra­ti­ves Ler­nen in Prä­senz-, Hy­brid- und Dis­tanz­for­ma­ten ein­fach und prak­ti­ka­bel zu ge­stal­ten. Nach einer kur­zen fach­di­dak­ti­schen Ein­füh­rung/Auf­fri­schung wer­den un­ter­schied­li­che Ge­stal­tungs­mög­lich­kei­ten ko­ope­ra­ti­ver Lehr-Lern-Sze­na­ri­en an kon­kre­ten Un­ter­richts­bei­spie­len be­schrie­ben.

Modul 3
Im Rah­men der 4Cs and 21­cen­tu­ry Learning Skills, er­wei­tern di­gi­ta­le Tools den fremd­sprach­li­chen Kom­pe­ten­z­er­werb um neue Me­tho­den. Die Ver­an­stal­tung zeigt, wie neue, krea­ti­ve und kol­la­bo­ra­ti­ve Un­ter­richts­sze­na­ri­en kre­iert wer­den kön­nen, wel­che un­se­rer Schü­ler:innen zum Lesen, kri­ti­schen Den­ken, Pro­blem­lö­sen und In­ter­agie­ren in der Fremd­spra­che an­regt.

Ter­mi­ne

  • Modul 1: 23.11.2022 von 14:30 – 16:30 Uhr
  • Modul 2: 14.12.2022 von 14:30 – 16:30 Uhr
  • Modul 3: 18.01.2023 von 14:00 – 16:00 Uhr
Hin­weis: Die Mo­du­le kön­nen auch un­ab­hän­gig von­ein­an­der be­sucht wer­den.

Bitte mel­den Sie sich recht­zei­tig unter dem an­ge­ge­be­nen Link an.

Ziel­grup­pe: Lehr­kräf­te, die an wei­ter­füh­ren­den Schu­len eine Fremd­spra­che un­ter­rich­ten

Re­fe­ren­ten: Dirk Beyer

Link: http://​oft.​kultus-​bw.​de/​formular/​26e​6880​4aaf​b419​195d​89b0​5ea4​d956​1

Bitte kon­trol­lie­ren Sie in der Be­schrei­bung der Ver­an­stal­tung, ob eine An­mel­dung vor­ge­se­hen ist. Wenn nicht, dann be­tre­ten Sie den Raum über den Link zur an­ge­ge­be­nen Zeit.

Diese Ver­an­stal­tung ver­passt? Pro­bl­em­an­zei­ge? Feed­back

 

Musik ge­stal­ten und pro­du­zie­ren mit Di­gi­ta­len Me­di­en: 1. Ar­ran­gie­ren/Kom­po­nie­ren (Noten)

Mitt­woch, 23.11.2022, 15:30

Sie fin­den diese Ver­an­stal­tung in den Ka­te­go­ri­en: Se­kun­dar­stu­fe I (HS/WRS, RS, GMS), Gym­na­si­um

Fort­bil­dungs­rei­he mit vier The­men­be­rei­chen

Sie kön­nen sich für die Mo­du­le ein­zeln oder auch im Ge­sam­ten an­mel­den.

Jede Ver­an­stal­tung ist wie folgt auf­ge­baut:
1,5 Stun­den On­line-Kurs Ein­ar­bei­tung
1,5 Stun­den Live-Schu­lung/Feed­back/Aus­tausch
1,5 Stun­den Pro­jekt­ar­beit+Coa­ching
Nä­he­re In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie bei der An­mel­dung.

Ziele

  • Er­ar­bei­tung kon­kre­ter Mo­du­le für den Un­ter­richt in Klas­se 7-10, bei denen di­gi­ta­le Me­di­en sinn­voll in­te­griert wer­den
  • die we­sent­li­chen Grund­prin­zi­pi­en der ak­tu­el­len Mu­sik­pro­duk­ti­on mit di­gi­ta­len Me­di­en wer­den tech­no­lo­gisch er­fasst; diese kön­nen pro­blem­los auf an­de­re in­halt­li­che Fel­der über­tra­gen wer­den (z.B. Neue Musik, Kom­po­si­ti­on, Jazz-Ar­ran­ge­ment, Pod­casts ...)
  • me­tho­disch-di­dak­ti­sche Er­fah­run­gen und päd­ago­gi­sche Um­set­zungs­stra­te­gi­en wer­den ver­mit­telt, Er­kennt­nis­se aus der Aus­bil­dung wer­den in die Fort­bil­dung in­te­griert

Bil­dungs­plan­be­zü­ge

Kom­pe­tenz­be­reich „Musik ge­stal­ten und er­le­ben“ (3.2.1/3.3.1)
Klas­se 7/8
(5): Musik pro­du­zie­ren, Klang­ex­pe­ri­men­te, Ver­wen­dung Di­gi­ta­ler Me­di­en
Klas­se 9/10
(3): Di­gi­ta­le Me­di­en zum Pro­du­zie­ren ein­set­zen, Musik ge­stal­ten (Vi­deo­clips, So­und­scapes, Klang­col­la­gen, Musik im Film
(5): Musik mit Ein­satz di­gi­ta­ler Me­di­en vor­tra­gen, Lie­der ent­wer­fen und ge­stal­ten (Er­fin­dungs­übun­gen)
(8): Mu­sik­thea­ter unter Ver­wen­dung di­gi­ta­ler Me­di­en ge­stal­ten

Dauer: ca. 90 Mi­nu­ten

Alle Ter­mi­ne

  • Ar­ran­gie­ren / Kom­po­nie­ren (No­ta­ti­on) - Mi. 23.11.2022
  • Loo­ping (Mu­sik­pro­duk­ti­on) - Mi. 11.01.23
  • Song­pro­duk­ti­on (Audio) - Mi. 01.03.23
  • Sound­ex­pe­ri­men­te (Sam­ples) - Mi. 19.04.23
An­mel­dung unter dem an­ge­ge­be­nen Link er­for­der­lich, um den Teil­nah­me­link zu er­hal­ten.

Ziel­grup­pe: Leh­ren­de der Se­kun­dar­stu­fen an Re­al­schu­len, Ge­mein­schafts­schu­len und Gym­na­si­en mit dem Fach Musik

Re­fe­ren­ten: Prof. Dr. Bert Ger­hardt

Link: https://​oft.​kultus-​bw.​de/​formular/​d4c​7011​763a​449e​dae2​0c5a​1d01​323c​c

Bitte kon­trol­lie­ren Sie in der Be­schrei­bung der Ver­an­stal­tung, ob eine An­mel­dung vor­ge­se­hen ist. Wenn nicht, dann be­tre­ten Sie den Raum über den Link zur an­ge­ge­be­nen Zeit.

Diese Ver­an­stal­tung ver­passt? Pro­bl­em­an­zei­ge? Feed­back

 

 

Ein­füh­rung in die Nut­zung von Big­Blu­e­But­ton (BBB)