Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Nut­zungs­be­din­gun­gen für ZSL-Wikis

Stand: 2021-10-10

1. Be­reit­stel­lung

Mit dem ZSL-Wiki stellt das Zen­trum für Schul­qua­li­tät und Leh­rer­bil­dung (ZSL) eine Platt­form be­reit, um si­cher und ein­fach Daten und Da­tei­en on­line zu spei­chern und diese mit Mit­glie­dern von Pro­jekt­grup­pen der amt­li­chen Leh­rer­fort­bil­dung Baden-Würt­tem­berg aus­zu­tau­schen sowie Daten und Da­tei­en für Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer an Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen zeit­lich be­fris­tet zur Ver­fü­gung zu stel­len.

Das ZSL-Wiki steht allen Pro­jekt­grup­pen­mit­glie­dern der amt­li­chen Leh­rer­fort­bil­dung Baden-Würt­tem­berg (Nut­ze­rin­nen und Nut­zer) zur Ver­fü­gung. Vor­aus­set­zung für die Nut­zung von Spei­cher im ZSL-Wiki ist eine dienst­li­che E-Mail-Adres­se, die er­folg­rei­che Re­gis­trie­rung und ein Auf­trag des ZSL.

Ge­gen­stand der Nut­zung ist die Be­reit­stel­lung des ZSL-Wiki zur On­line-Nut­zung über das In­ter­net und die Über­mitt­lung und Spei­che­rung von Daten und Da­tei­en der Nut­ze­rin­nen und Nut­zer. Das ZSL-Wiki be­steht aus dem Web­por­tal ZSL-Wiki, dem Spei­cher­platz im ZSL-Wiki, den An­wen­dun­gen für mo­bi­le End­ge­rä­te (Apps), sowie einem Desk­top-Cli­ent. Die Nut­ze­rin­nen und Nut­zer er­hal­ten die tech­ni­sche Mög­lich­keit und Be­rech­ti­gung, auf das ZSL-Wiki mit­tels In­ter­net zu­zu­grei­fen und die Funk­tio­na­li­tä­ten des ZSL-Wikis im Rah­men die­ser Nut­zungs­be­din­gun­gen zu nut­zen.

2. Nut­zungs­recht

Die Nut­ze­rin­nen und Nut­zer haben für die Lauf­zeit der Nut­zung das be­schränk­te, ein­fa­che, nicht über­trag­ba­re Recht, das ZSL-Wiki über das In­ter­net für ei­ge­ne dienst­li­che, nicht pri­va­te Zwe­cke zu nut­zen. Dar­über­hin­aus­ge­hen­de Rech­te be­ste­hen nicht.

Die Nut­ze­rin­nen und Nut­zer sind nicht be­rech­tigt, das ZSL-Wiki Drit­ten au­ßer­halb des be­an­trag­ten dienst­li­chen Nut­zer­krei­ses zu­gäng­lich zu ma­chen.

3. Da­ten­si­cher­heit

ZSL-Wiki hat Si­cher­heits­merk­ma­le im­ple­men­tiert, die Schutz vor Ver­lust, Miss­brauch und Ma­ni­pu­la­ti­on der Daten und Da­tei­en bie­ten.

Beim Zu­griff auf das ZSL-Wiki wer­den die Sei­ten, auf die zu­ge­grif­fen wird, durch Se­cu­re So­cket Layer (SSL) Tech­no­lo­gie ge­schützt, um si­cher­zu­stel­len, dass die Daten si­cher und nur für die Nut­ze­rin­nen und Nut­zer zu­gäng­lich sind. Alle Ser­ver be­fin­den sich in einer si­che­ren Um­ge­bung, die eine Fire­wall und an­de­re mo­der­ne Tech­no­lo­gi­en zur Ver­hin­de­rung von Stö­run­gen oder Ein­dring­ver­su­chen be­nutzt. Für den Zu­gang zum ZSL-Wiki wer­den ein­deu­ti­ge Kenn­wör­ter oder Be­nut­zer­na­men und Kenn­wör­ter ver­wen­det, die bei jeder An­mel­dung ein­ge­ge­ben wer­den müs­sen. Diese Si­cher­heits­vor­keh­run­gen tra­gen dazu bei, dass un­be­fug­te Zu­grif­fe ver­hin­dert wer­den, dass die Da­ten­ge­nau­ig­keit ge­wahrt bleibt und die sach­ge­rech­te Nut­zung der Daten und Da­tei­en si­cher­ge­stellt ist.

Die Nut­ze­rin­nen und Nut­zer dür­fen keine Daten und Da­tei­en spei­chern oder ver­sen­den, die nach ihrer Art oder Be­schaf­fen­heit ge­eig­net sind, den Be­stand oder den Be­trieb des Re­chen­zen­trums oder des Da­ten­net­zes zu ge­fähr­den. Emp­fan­gen Nut­ze­rin­nen und Nut­zer Daten und Da­tei­en von Ab­sen­dern, die ihnen un­be­kannt vor­kom­men oder bei denen der Ver­dacht auf Viren be­steht, sind diese im Zwei­fels­fall um­ge­hend zu lö­schen.

Die Nut­ze­rin­nen und Nut­zer sind für die Daten und Da­tei­en, die sie im ZSL-Wiki ab­le­gen, ver­ant­wort­lich. Alle Daten und Da­tei­en im ZSL-Wiki sind aus dem In­ter­net er­reich­bar und durch Pass­wort und Be­nut­zer­ken­nung ge­schützt. Auch bei star­ken Pass­wör­tern kön­nen diese von An­grei­fern aus­ge­späht wer­den. Des­we­gen müs­sen die Nut­ze­rin­nen und Nut­zer ihre Ver­bin­dungs­ken­nung (z. B. Login-Namen und Pass­wör­ter) ge­heim hal­ten, vor dem Zu­griff durch Un­be­rech­tig­te schüt­zen und den ord­nungs­ge­mä­ßen Ge­brauch si­cher­stel­len. Die Nut­ze­rin­nen und Nut­zer müs­sen das ZSL (Leh­rer­fort­bil­dungs­ser­ver) un­ver­züg­lich in­for­mie­ren, so­bald sie Kennt­nis davon er­lan­gen, dass un­be­fug­ten Drit­ten ihr Pass­wort be­kannt ist bzw. ihnen eine Ver­let­zung der Da­ten­si­cher­heit be­kannt wird oder von ihnen eine sol­che ver­mu­tet wird.

4. Schutz des Re­chen­zen­trums

Es dür­fen keine Daten und Da­tei­en ge­spei­chert oder ver­sandt wer­den, die nach ihrer Art oder Be­schaf­fen­heit ge­eig­net sind, den Be­stand oder Be­trieb des Re­chen­zen­trums oder Da­ten­net­zes zu ge­fähr­den.

Die Nut­ze­rin­nen und Nut­zer müs­sen jed­we­den Ver­such un­ter­las­sen, selbst oder durch Drit­te In­for­ma­tio­nen oder Daten und Da­tei­en un­be­fugt ab­zu­ru­fen oder in die soft­ware- und hard­ware­tech­ni­schen Sys­te­me ein­zu­grei­fen oder ein­grei­fen zu las­sen oder in die Da­ten­net­ze un­be­fugt ein­zu­drin­gen.

Eben­falls un­ter­sagt ist jede Hand­lung, die ge­eig­net ist, den ord­nungs­ge­mä­ßen Be­trieb des ZSL-Wikis zu be­ein­träch­ti­gen.

5. Ver­bot und Haf­tung bei Daten und Da­tei­en mit pri­va­ten oder rechts­wid­ri­gen In­hal­ten

Im ZSL-Wiki dür­fen keine pri­va­ten Daten und Da­tei­en ge­la­den und ge­spei­chert wer­den. Es darf nicht zu pri­va­ten Zwe­cken be­nutzt wer­den, son­dern aus­schließ­lich zu dienst­li­chen Zwe­cken. Die Nut­ze­rin­nen und Nut­zer haben jed­we­de miss­bräuch­li­che Nut­zung des ZSL-Wikis zu un­ter­las­sen. Gel­ten­des Recht und die Rech­te Drit­ter sind zu be­ach­ten. Ins­be­son­de­re dür­fen die Nut­ze­rin­nen und Nut­zer keine Daten und Da­tei­en in rechts­wid­ri­ger Weise oder mit rechts­wid­ri­gem In­halt über­mit­teln (unter an­de­rem sind die na­tio­na­len und in­ter­na­tio­na­len Schutz­rech­te, ins­be­son­de­re Mar­ken- und Ur­he­ber­rech­te sowie die Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen zu be­ach­ten). Un­ter­sagt ist auch, auf sol­che Daten und Da­tei­en im ZSL-Wiki hin­zu­wei­sen.

Ins­be­son­de­re bei Ver­dacht auf einen Ge­set­zes­ver­stoß, bei einem Ge­set­zes­ver­stoß oder bei einem schwer­wie­gen­den Ver­stoß gegen diese Nut­zungs­be­din­gun­gen oder gegen Rech­te Drit­ter be­hält sich das ZSL vor, das Ein­stel­len von Daten und Da­tei­en ab­zu­leh­nen und/oder be­reits ein­ge­stell­te Daten und Da­tei­en ohne vor­he­ri­ge An­kün­di­gung zu sper­ren oder zu lö­schen.

So­weit Drit­te dem Land Baden-Würt­tem­berg, ver­tre­ten durch das ZSL, ge­gen­über An­sprü­che aus der Ver­let­zung ihrer Rech­te durch Daten und Da­tei­en der Nut­ze­rin­nen und Nut­zer oder wegen einer Ge­set­zes­ver­let­zung durch die Nut­ze­rin­nen und Nut­zer her­rüh­ren, be­hält sich das Land vor, die Nut­ze­rin­nen und Nut­zer in Re­gress zu neh­men. Dienst­recht­li­che Maß­nah­men blei­ben davon un­be­rührt.

6. Leis­tungs­stö­run­gen

Das ZSL-Wiki kann nicht be­reit­ge­stellt wer­den bei

  • Fak­to­ren, die au­ßer­halb der Kon­trol­le des ZSL lie­gen (z. B. Na­tur­ka­ta­stro­phen, Krie­ge, Ter­ror­an­schlä­ge, Auf­stän­de oder staat­li­che Maß­nah­men) sowie bei

  • gra­vie­ren­den Stö­run­gen des Be­triebs, die durch Ser­vices, Hard­ware oder Soft­ware der Nut­ze­rin­nen und Nut­zer oder von Drit­ten ver­ur­sacht wur­den.

An­sprü­che der Nut­ze­rin­nen und Nut­zer ge­gen­über dem ZSL be­ste­hen in die­sen Fäl­len nicht.

7. Da­ten­schutz

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten wer­den aus­schließ­lich zur Be­reit­stel­lung des ZSL-Wikis ver­ar­bei­tet. Im Üb­ri­gen gel­ten die da­ten­schutz­recht­li­chen Hin­wei­se des Leh­rer­fort­bil­dungs­ser­vers.

8. Aus­schei­den aus der Leh­rer­fort­bil­dung

Be­en­den Nut­ze­rin­nen und Nut­zer ihre Auf­ga­ben für die Leh­rer­fort­bil­dung, sind sie ver­pflich­tet, ihr Be­nut­zer­kon­to mit­samt den im je­wei­li­gen ZSL-Wiki ent­hal­te­nen oder ge­spei­cher­ten Daten und Da­tei­en zu lö­schen und das ZSL hier­über in Kennt­nis zu set­zen. Eben­so ist das ZSL be­rech­tigt, das Be­nut­zer­kon­to mit­samt den darin ent­hal­te­nen Daten und Da­tei­en zu lö­schen.