Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Big­Blu­e­But­ton™ in Schu­le und Leh­rer­fort­bil­dung

BigBlueButton-Unterricht bei Sonnenaufgang

Bild­quel­le: child-stu­dent-video-con­fe­rence-5976951 von AmrT­he­le = Marc Thele [ Pixabay Li­cen­se ] via pixabay, be­ar­bei­tet

Big­Blu­e­But­ton ist eine On­line-Se­mi­nar­soft­ware. Man kann damit Web­kon­fe­ren­zen selbst mit gro­ßen Grup­pen durch­füh­ren. Die Stär­ken der Soft­ware lie­gen in den Or­ga­ni­sa­ti­ons- und Prä­sen­ta­ti­ons­funk­tio­nen der Web­kon­fe­renz. So kann man bei­spiels­wei­se eine Fo­li­en­prä­sen­ta­ti­on auf einer Whi­te­board­flä­che zei­gen, es be­steht die Mög­lich­keit den Bild­schirm zu tei­len und es kön­nen Break­out-Räume für Grup­pen­ar­bei­ten be­nutzt wer­den.

BBB ist Open­Sour­ce-Soft­ware. Einer der Vor­tei­le davon ist, dass BBB auf ei­ge­nen Ser­vern be­trie­ben wer­den kann. Da­durch kann das Sys­tem be­son­ders da­ten­schutz­freund­lich kon­fi­gu­riert wer­den. Es wer­den über­haupt nur äu­ßerst spar­sam Daten er­ho­ben und ins­be­son­de­re flie­ßen keine Daten an an­de­re Drit­te mit kom­mer­zi­el­len In­ter­es­sen ab.

BBB lässt sich über ein Mood­le-Plu­gin di­rekt in Mood­le in­te­grie­ren. So wird u.a. si­cher­ge­stellt, dass nur die be­rech­tig­ten Per­so­nen in einen Kon­fe­renz­raum kom­men.

BBB ist platt­for­mun­ab­hän­gig nutz­bar – alles was man für die Teil­nah­me braucht, ist ein Brow­ser. Zwar funk­tio­nie­ren man­che Brow­ser bes­ser als an­de­re (emp­foh­len wird Chro­me oder Chro­mi­um), aber prin­zi­pi­ell kann man mit fast jedem Gerät ohne Zu­satz­soft­ware an einer BBB-Kon­fe­renz teil­neh­men.

Web­kon­fe­ren­zen mit Big­Blu­e­But­ton™

In die­sem Dos­sier wird das Web­kon­fe­renz-Sys­tems Big­Blu­e­But­ton™ vor­ge­stellt und tech­ni­sche An­lei­tun­gen (Tu­to­ri­als) zur Be­nut­zung ge­ge­ben. Dar­über hin­aus wer­den Mög­lich­kei­ten eines di­dak­tisch sinn­vol­len Ein­sat­zes auf­ge­zeigt.

Bild­quel­le: fin­ger-769301 von ge­r­alt [Pixabay Li­cen­se] via pixabay, be­ar­bei­tet

BigBlueButton

Bild­quel­le: key­board-453795 von Blick­pi­xel [Pixabay Li­cen­se] via pixabay, be­ar­bei­tet

Big­Blu­e­But­ton™ ist ein da­ten­spar­sa­mes Web­kon­fe­renz­sys­tem mit gro­ßen Stär­ken bei der Durch­füh­rung von Un­ter­richt in On­line-Se­mi­nar­form. BBB setzt keine zu­sätz­li­che Soft­ware vor­aus, son­dern läuft di­rekt im Brow­ser und steht als Mood­le-Modul zur Ver­fü­gung.

Zu Be­ginn der Pan­de­mie wurde im Auf­trag des Kul­tus­mi­nis­te­ri­um Baden-Würt­tem­berg in einem Pi­lot­pro­jekt eine In­fra­struk­tur für Big­Blu­e­But­ton auf­ge­baut, an dem baden-würt­tem­ber­gi­sche Schu­len teil­neh­men konn­ten. So­fern eine Schu­le ein Mood­le bei BelWü hatte, konn­te diese Big­Blu­e­But­ton nut­zen. Zudem lie­ßen sich schul­ei­ge­ne Next­clouds etc. an die "Lan­des­in­fra­struk­tur Big­Blu­e­But­ton" an­kop­peln.

Zum 23. Ja­nu­ar 2023 wurde die Lan­des­in­fra­struk­tur des Pi­lot­pro­jekts durch einen neuen An­bie­ter ab­ge­löst. Die Mood­les von BelWü wur­den im Zuge des­sen auf die neue In­fra­struk­tur um­ge­stellt.

Antrag

Bild­quel­le: pen­cils-447475 von Blick­pi­xel [Pixabay Li­cen­se] via pixabay, be­ar­bei­tet

Alle BelWü-Mood­les haben Big­Blu­e­But­ton di­rekt in­te­griert. Will man Big­Blu­e­But­ton nut­zen, fügt man dem Mood­le-Kurs­raum ein­fach eine BBB-Ak­ti­vi­tät hinzu.

Schu­len, wel­che vor der Um­stel­lung im Ja­nu­ar 2022 die "Lan­des­in­fra­struk­tur Big­Blu­e­But­ton" des Pi­lot­pro­jekts über ei­ge­ne Mood­le­ser­ver, schul­ei­ge­ne Next­clouds o.ä. ge­nutzt haben, kön­nen diese Ser­ver vor­läu­fig noch wei­ter nut­zen.

Auch der Sup­port än­dert sich mit der Um­stel­lung auf den neuen Dienst­leis­ter: Der neue Kon­takt ist das "Ser­vice Cen­ter Schul­ver­wal­tung (SCS)" unter https://​ibbw-​bw.​de/​SCS.

Das Ser­vice­cen­ter ist über ein Kon­takt­for­mu­lar oder te­le­fo­nisch zu er­rei­chen. Die Kon­takt­da­ten fin­den Sie am Ende der SCS-Seite.

Vorteile

Bild­quel­le: ap­pro­val-4849109 von Mo­ha­med Has­san [Pixabay Li­cen­se] via pixabay, be­ar­bei­tet

So­fern Sie als Fort­bild­ner_in über eine E-Mail-Adres­se Ihrer ZSL Re­gio­nal­stel­le oder eines päd­ago­gi­schen Se­mi­nars ver­fü­gen, kön­nen Sie sich am KV-Green­light unter https://​kvgl.​leh​rerf​ortb​ildu​ng-​bw.​de/ re­gis­trie­ren und er­hal­ten da­durch Zu­griff zu einem Big­Blu­e­But­ton-Kon­fe­renz­raum. Dort kön­nen Sie an­schlie­ßend ein­stel­len, auf wel­che Weise Ihre Teil­neh­mer_in­nen Zu­gang zum BBB-Raum er­hal­ten (Pass­wort, War­te­raum...).

So­fern Sie neben Big­Blu­e­But­ton auch Ma­te­ria­li­en in Ihren Fort­bil­dun­gen be­reit­stel­len wol­len, emp­feh­len wir die Ver­wen­dung in Mood­le. In die­sem Fall be­an­tra­gen Sie im üb­li­chen Ver­fah­ren einen Kurs­raum auf dem Mood­le des Leh­rer­fort­bil­dungs­ser­vers. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu den Rah­men­be­din­gun­gen und zum Vor­ge­hen ent­neh­men Sie der Seite Ein­stel­len von Ma­te­ria­li­en für / aus Fort­bil­dung.

 

Wei­ter: Com­pu­ter und Netze