Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Gym­na­si­um

Logo
Zur Kalenderansicht

 

Di­gi­ta­le Me­di­en in Che­mie - eine Tool­box

Mitt­woch, 08.12.2021, 14:30

Sie fin­den diese Ver­an­stal­tung in den Ka­te­go­ri­en: Se­kun­dar­stu­fe I (HS/WRS, RS, GMS), Gym­na­si­um

Prä­sen­tiert wer­den zu­nächst di­dak­ti­sche Über­le­gun­gen zum Ein­satz di­gi­ta­ler Me­di­en im Che­mie­un­ter­richt. An­schlie­ßend wer­den ein­zel­ne ela­bo­rier­te Tools in einem syn­chro­nen Work­shop vor­ge­stellt, die im Che­mie­un­ter­richt als Lern­werk­zeu­ge, als Lern­be­glei­ter, als Ex­pe­ri­men­tal­werk­zeu­ge oder auch als Lern­ge­gen­stän­de ein­ge­setzt wer­den kön­nen. Diese Bei­spie­le sind di­rekt im Un­ter­richt an­wend­bar.

Ziel der Ver­an­stal­tung:
Die Teil­neh­mer*innen kön­nen....

  • kom­pe­tenz­ori­en­tiert, wir­kungs­voll und per­so­na­li­siert mit di­gi­ta­len Me­di­en un­ter­rich­ten
  • ge­eig­ne­te Apps für den Che­mie­un­ter­richt aus­wäh­len und nut­zen

Das Un­ter­richts­ma­te­ri­al be­kom­men Sie zur Ver­an­stal­tung.

Dauer: ca. 3h plus in­di­vi­du­el­le Coa­chings

Die Zu­gangs­da­ten zur Ver­an­stal­tung er­hal­ten Sie nach der An­mel­dung unter dem an­ge­ge­ben Link.
Mel­de­schluss: 09.10.21

Ziel­grup­pe: Leh­ren­de der Se­kun­dar­stu­fen an Werk­re­al­schu­len, Re­al­schu­len, Ge­mein­schafts­schu­len und Gym­na­si­en mit dem Fach Che­mie.

Re­fe­ren­ten: Prof. Dr. Jo­han­nes Huwer

Link: https://​www.​chemie.​uni-​konstanz.​de/​ag-​huwer/​lehre-​und-​for​tbil​dung​en/​for​tbil​dung​en-​lehrkraefte/​zsl-​081221-​digitaler-​medien-​im-​fach-​chemie-​eine-​toolbox-​fuer-​den-​unterricht/

Bitte kon­trol­lie­ren Sie in der Be­schrei­bung der Ver­an­stal­tung, ob eine An­mel­dung vor­ge­se­hen ist. Wenn nicht, dann be­tre­ten Sie den Raum über den Link zur an­ge­ge­be­nen Zeit.

Diese Ver­an­stal­tung ver­passt? Pro­bl­em­an­zei­ge? Feed­back

 

Im­puls­vor­trag: Prof. Anne Sliw­ka und Prof. Brit­ta Klopsch: "DIS­RUP­TI­VE IN­NO­VA­TI­ON!"

Mitt­woch, 08.12.2021, 15:00

Sie fin­den diese Ver­an­stal­tung in den Ka­te­go­ri­en: OS Di­dak­tik des Fern­un­ter­richts, OS Päd­ago­gi­sche The­men, OS wei­te­re An­ge­bo­te, Grund­schu­le, Se­kun­dar­stu­fe I (HS/WRS, RS, GMS), Gym­na­si­um, SBBZ

"DIS­RUP­TI­VE IN­NO­VA­TI­ON!" - Wie die Pan­de­mie die ‚Gram­ma­tik der Schu­le‘ her­aus­for­dert und wel­che Chan­cen sich jetzt für eine ‚Schu­le ohne Wände‘ in der di­gi­ta­len Wis­sens­ge­sell­schaft bie­ten.

Die Pan­de­mie hat wie unter einem Brenn­glas sicht­bar ge­macht, wo As­pek­te und The­men in Bezug auf Bil­dung bis­lang un­be­ar­bei­tet ge­blie­ben sind. Gleich­zei­tig haben sich Schu­len wäh­rend der Pan­de­mie krea­tiv und in­no­va­tiv auf den Weg ge­macht, neue Prak­ti­ken zu ent­wi­ckeln.
In ihrem Im­puls­vor­trag wer­den Prof. Anne Sliw­ka (Uni­ver­si­tät Hei­del­berg) und Prof. Brit­ta Klopsch (KIT Kars­l­ru­he) prä­gen­de Struk­tur- und Pro­zess­merk­ma­le deut­scher Schu­len an­hand ver­schie­de­ner Pro­blem­fel­der er­läu­tern und gleich­zei­tig die Chan­cen für Schul­ent­wick­lung zum jet­zi­gen Zeit­punkt her­aus­ar­bei­ten.
Die Ver­an­stal­tung soll - an­ge­regt durch den wis­sen­schaft­li­chen Vor­trag - den Raum er­öff­nen, einen dif­fe­ren­zier­ten re­fle­xi­ven Blick dar­auf zu rich­ten, wel­che Pro­blem­fel­der schon vor der Pan­de­mie in Schu­len ge­ge­ben waren und wel­che Er­fah­run­gen nun durch die Pan­de­mie ge­won­nen wur­den, um schließ­lich An­satz­punk­te für Schul­ent­wick­lung zu fin­den.
Der Nach­mit­tag rich­tet sich an in­ter­es­sier­te Schul­lei­tun­gen und Lehr­kräf­te. Die Ver­an­stal­tung wird im Rah­men von „Ler­nen mit Rü­cken­wind“ an­ge­bo­ten. Im An­schluss be­steht die Mög­lich­keit sich wei­ter­hin in Aus­tausch- und Ver­net­zungs­an­ge­bo­ten zu be­fas­sen.

Wir freu­en uns auf den Im­puls­vor­trag und einen an­ge­reg­ten Aus­tausch mit Ihnen!

Dr. Rü­di­ger Arn­scheid - ZSL Re­fe­rat 54: Schul­ent­wick­lung, Qua­li­täts­ma­nage­ment, Ge­sund­heits­för­de­rung, Prä­ven­ti­on

Ter­min: 08.12.2021, 15:00 - 16:30 Uhr

Ver­an­stal­tungs­raum in Webex: https://​bitbw.​webex.​com/​join/​tilmann.​kust

Bitte mel­den Sie sich bis spä­tes­tens 03.12.2021 unter die­sem Link zur Ver­an­stal­tung an:

http://​oft.​kultus-​bw.​de/​ver​anst​altu​ng/​ab3​cff8​727f​b4a1​aad9​6444​d8d9​fb5a​f

Ziel­grup­pe: Schul­lei­tun­gen, Lehr­kräf­te

Re­fe­ren­ten: Prof. Anne Sliw­ka, Prof. Brit­ta Klopsch

Link: https://​bitbw.​webex.​com/​join/​tilmann.​kust

Bitte kon­trol­lie­ren Sie in der Be­schrei­bung der Ver­an­stal­tung, ob eine An­mel­dung vor­ge­se­hen ist. Wenn nicht, dann be­tre­ten Sie den Raum über den Link zur an­ge­ge­be­nen Zeit.

Diese Ver­an­stal­tung ver­passt? Pro­bl­em­an­zei­ge? Feed­back

 

Musik ge­stal­ten und pro­du­zie­ren mit Di­gi­ta­len Me­di­en: 2. Loo­ping (Mu­sik­pro­duk­ti­on)

Mitt­woch, 08.12.2021, 16:00

Sie fin­den diese Ver­an­stal­tung in den Ka­te­go­ri­en: Se­kun­dar­stu­fe I (HS/WRS, RS, GMS), Gym­na­si­um

Fort­bil­dungs­rei­he mit vier The­men­be­rei­chen
Sie kön­nen sich für die Mo­du­le ein­zeln oder auch im Ge­sam­ten an­mel­den. Jede Ver­an­stal­tung ist wie folgt auf­ge­baut:
1,5 Stun­den On­line-Kurs Ein­ar­bei­tung
1,5 Stun­den Live-Schu­lung/Feed­back/Aus­tausch
1,5 Stun­den Pro­jekt­ar­beit+Coa­ching
Nä­he­re In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie bei der An­mel­dung.

Ziele:

  • Er­ar­bei­tung kon­kre­ter Mo­du­le für den Un­ter­richt in Klas­se 7-10, bei denen di­gi­ta­le Me­di­en sinn­voll in­te­griert wer­den
  • die we­sent­li­chen Grund­prin­zi­pi­en der ak­tu­el­len Mu­sik­pro­duk­ti­on mit di­gi­ta­len Me­di­en wer­den tech­no­lo­gisch er­fasst; diese kön­nen pro­blem­los auf an­de­re in­halt­li­che Fel­der über­tra­gen wer­den (z.B. Neue Musik, Kom­po­si­ti­on, Jazz-Ar­ran­ge­ment, Pod­casts ...)
  • me­tho­disch-di­dak­ti­sche Er­fah­run­gen und päd­ago­gi­sche Um­set­zungs­stra­te­gi­en wer­den ver­mit­telt, Er­kennt­nis­se aus der Aus­bil­dung wer­den in die Fort­bil­dung in­te­griert

Bil­dungs­plan­be­zü­ge:
Kom­pe­tenz­be­reich Musik ge­stal­ten und er­le­ben (3.2.1/3.3.1)
Klas­se 7/8
(5): Musik pro­du­zie­ren, Klang­ex­pe­ri­men­te, Ver­wen­dung Di­gi­ta­ler Me­di­en
Klas­se 9/10
(3): Di­gi­ta­le Me­di­en zum Pro­du­zie­ren ein­set­zen, Musik ge­stal­ten (Vi­deo­clips, So­und­scapes, Klang­col­la­gen, Musik im Film
(5): Musik mit Ein­satz di­gi­ta­ler Me­di­en vor­tra­gen, Lie­der ent­wer­fen und ge­stal­ten (Er­fin­dungs­übun­gen)
(8): Mu­sik­thea­ter unter Ver­wen­dung di­gi­ta­ler Me­di­en ge­stal­ten

Dauer: ca. 90 Mi­nu­ten

Wei­te­re Ter­mi­ne:
  • Song­pro­duk­ti­on (Audio) - Mi. 02.02.22
  • Sound­ex­pe­ri­men­te (Sam­ples) - Mi. 30.03.22

An­mel­dung unter dem an­ge­ge­be­nen Link er­for­der­lich, um den Teil­nah­me­link zu er­hal­ten.

Ziel­grup­pe: Leh­ren­de der Se­kun­dar­stu­fen an Re­al­schu­len, Ge­mein­schafts­schu­len und Gym­na­si­en mit dem Fach Musik

Re­fe­ren­ten: Prof. Dr. Bert Ger­hardt

Link: https://​zsl-​bw.​de/​einsatz-​digitaler-​medien-​im-​fac​hunt​erri​cht

Bitte kon­trol­lie­ren Sie in der Be­schrei­bung der Ver­an­stal­tung, ob eine An­mel­dung vor­ge­se­hen ist. Wenn nicht, dann be­tre­ten Sie den Raum über den Link zur an­ge­ge­be­nen Zeit.

Diese Ver­an­stal­tung ver­passt? Pro­bl­em­an­zei­ge? Feed­back

 

 

Ein­füh­rung in die Nut­zung von Big­Blu­e­But­ton (BBB)