Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Se­kun­dar­stu­fe I

Logo
Zur Kalenderansicht

 

Mit di­gi­ta­len Me­di­en zum Ex­per­ten­wis­sen für MINT-Be­rufs­ori­en­tie­rung: Be­ru­fe in der In­dus­trie

Don­ners­tag, 27.10.2022, 14:30

Sie fin­den diese Ver­an­stal­tung in den Ka­te­go­ri­en: Se­kun­dar­stu­fe I (HS/WRS, RS, GMS), Gym­na­si­um, Be­ruf­li­che Schu­len

In­halt

Be­rufs­ori­en­tie­rung kann eine Pflicht­ver­an­stal­tung sein. Be­rufs­ori­en­tie­rung kann aber auch das Feuer in den Zu­kunfts­ma­chern von mor­gen ent­fa­chen. In der vier­stu­fi­gen Lehr­gangs­rei­he „Mit COA­CHIN­G4­FU­TURE zum Ex­per­ten­wis­sen für MINT-Be­rufs­ori­en­tie­rung“ las­sen wir den MINT-Fun­ken über­sprin­gen. Mit den di­gi­ta­len Lehr- und Lern­ma­te­ria­li­en [Be­rufs­ori­en­tie­rung]MINT brin­gen Sie MINT-Fas­zi­na­ti­on in Ihren Un­ter­richt. In Übun­gen und den rich­ti­gen di­gi­ta­len Tools stär­ken Sie Ihre Prä­sen­ta­ti­ons­power und mit einem hy­bri­den Lern­tool die di­gi­ta­len Kom­pe­ten­zen Ihrer Schü­le­rin­nen und Schü­ler. Ler­nen Sie un­se­re Lern-Er­leb­nis-Trucks ken­nen und wer­den Sie zum Men­tor für MINT-Be­ru­fe!

Ziele der Fort­bil­dungs­rei­he

Neben Auf­bau, Me­cha­nik und Ein­satz der Ma­te­ria­li­en [Be­rufs­ori­en­tie­rung]MINT sol­len wei­te­re Bau­stei­ne des Pro­gramms COA­CHIN­G4­FU­TURE vor­ge­stellt und Lehr­kräf­te in ihrer Rolle als Mul­ti­pli­ka­to­ren aus­ge­bil­det wer­den. Nach den Lehr­gän­gen kön­nen die In­hal­te an Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen wei­ter­ver­mit­telt wer­den, so­dass das Pro­gramm Teil der (di­gi­ta­len) Be­rufs­ori­en­tie­rung an Schu­len wird.

Teil 2: Be­ru­fe in der In­dus­trie

Im Fokus der zwei­ten Stufe steht der Er­leb­nis-Lern-Truck DIS­CO­VER IN­DUS­TRY, der die Viel­fäl­tig­keit der Auf­ga­ben­fel­der und die at­trak­ti­ven Zu­kunfts­chan­cen von tech­ni­schen Be­rufs­bil­dern wie In­ge­nieu­ren und In­for­ma­ti­ke­rin­nen in der In­dus­trie zeigt. Ge­star­tet wird die On­line-Er­kun­dung der In­dus­trie­welt im Erd­ge­schoss des Trucks: Hier er­le­ben die Teil­neh­men­den ana­log zu den Schü­ler­work­shops den in­dus­tri­el­len Pro­duk­tent­ste­hungs­pro­zess und ler­nen die Her­aus­for­de­run­gen in den ver­schie­dens­ten Funk­ti­ons-be­rei­chen ken­nen. Ein Schwer­punkt liegt dabei auf den Ver­än­de­rungs­pro­zes­sen im Zuge der Di­gi­ta­li­sie­rung. An­schlie­ßend wer­den die ver­tie­fen­den Work­shops im Ober­ge­schoss des Er­leb­nis-Lern-Trucks und wei­te­re Ein­satz­mög­lich­kei­ten der Be­gleit­ma­te­ria­li­en für Lehr­kräf­te vor­ge­stellt: z.B. CAD-De­sign (mit Hilfe des On­line-Tools „ons­ha­pe“ und un­se­res Ko­ope­ra­ti­ons­part­ners PTC) oder Bio­nik in der In­dus­trie. Aus­ge­stat­tet mit An­lei­tun­gen kön­nen sie diese prak­ti­schen Auf­ga­ben und An­wen­dun­gen spä­ter an den Schu­len selbst um­set­zen.

Dauer: ca. 2,5 Stun­den

Aus­führ­li­che In­for­ma­tio­nen unter https://​www.​coa​chin​g4fu​ture.​de/​for​tbil​dung​srei​he
Bitte mel­den Sie sich unter ge­ge­be­nem Link an.

Alle Ter­mi­ne
  • Don­ners­tag, 13.10.2022
  • Don­ners­tag, 27.10.2022
  • Don­ners­tag, 10.11.2022
  • Don­ners­tag, 24.11.2022
Alle Lehr­kräf­te er­hal­ten am Ende der Lehr­gangs­rei­he ein Teil­nah­me­zer­ti­fi­kat.

Ziel­grup­pe: Lehr­kräf­te, die MINT-Fä­cher oder WBS un­ter­rich­ten

Re­fe­ren­ten: Dr. Or­feas Dint­sis (Coa­chin­g4­Fu­ture)

Link: https://​forms.​office.​com/​r/​arykehPcMG

Bitte kon­trol­lie­ren Sie in der Be­schrei­bung der Ver­an­stal­tung, ob eine An­mel­dung vor­ge­se­hen ist. Wenn nicht, dann be­tre­ten Sie den Raum über den Link zur an­ge­ge­be­nen Zeit.

Diese Ver­an­stal­tung ver­passt? Pro­bl­em­an­zei­ge? Feed­back

 

 

Ein­füh­rung in die Nut­zung von Big­Blu­e­But­ton (BBB)