Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ma­gne­ti­sches Feld

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Auf­ga­be:

Fülle als Zu­sam­men­fas­sung und Lern­hil­fe die nach­ste­hen­de Ta­bel­le aus.

Ma­gne­ti­sches Feld
In einem Raum­ge­biet be­steht ein ma­gne­ti­sches Feld , wenn in allen Raum­punk­ten auf ma­gne­ti­sche Pro­be­kör­per Kräf­te wir­ken. Sol­che Kräf­te hei­ßen ma­gne­ti­sche Kräf­te .
Ma­gne­ti­sche Pro­be­kör­per
Pro­ben­ord­pol (Pro­be­süd­pol)
Fel­der­zeu­gen­de Kör­per
Per­ma­nent­ma­gne­te (Huf­ei­sen­ma­gnet, Stab­ma­gnet)
Strom­durch­flos­se­ne Lei­ter
Ma­gne­ti­sche Feld­li­nie
Eine ma­gne­ti­sche Feld­li­nie ist eine ge­dach­te Linie, auf der sich ein Pro­ben­ord­pol be­wegt, wenn er nur der auf ihn wir­ken­den ma­gne­ti­schen Kraft folgt. Ihre Tan­gen­ten wei­sen an jeder Stel­le der Feld­li­nie in Rich­tung der ma­gne­ti­schen Kraft.
Skiz­ze des Ver­suchs mit schwim­men­dem Pro­ben­ord­pol zur De­fi­ni­ti­on der magn. Feld­li­nie
Probenorpol
Ver­su­che zur Ver­an­schau­li­chung magn. Fel­der
Ma­gnet­na­del­mo­dell
Ei­sen­feil­spä­ne auf Glas­plat­te
Zeich­ne­ri­sche Dar­stel­lung ma­gne­ti­scher Feld­li­ni­en
Feldlinien
Ei­gen­schaf­ten ma­gne­ti­scher Feld­li­ni­en
  • Zei­gen in Rich­tung der Kraft auf einen Pro­ben­ord­pol.
  • Bei Per­ma­nent­ma­gne­ten ver­lau­fen Sie vom Nord­pol zum Süd­pol.
  • Eine Ma­gnet­na­del stellt sich tan­gen­ti­al zur Feld­li­nie ein. Ihr Nord­pol zeigt in Rich­tung der Feld­li­nie.
  • Feld­li­ni­en kreu­zen sich nicht.
Feld eines Stab­ma­gne­ten
Stabmagnet
Ho­mo­ge­nes ma­gne­ti­sches Feld
Homogenes Feld
Wir­kungs­be­reich ma­gne­ti­scher Fel­der
Sie be­ste­hen auch im Va­ku­um.

 

Ma­gne­ti­sches Feld mit Lö­sung: Her­un­ter­la­den [doc] [55 KB]