Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

In­di­vi­dua­li­sier­ter Un­ter­richt

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

In­di­vi­dua­li­sier­ter Un­ter­richt ist durch Auf­ga­ben ge­steu­ert

Überblick individualisierter Unterricht

Fra­gend-ent­wi­ckeln­der Un­ter­richt im in­di­vi­dua­li­sier­ten Un­ter­richt?

  • Nach­tei­le des fra­gend-ent­wi­ckeln­den Un­ter­richts:
    • keine Dif­fe­ren­zie­rung mög­lich:
      • Lern­tem­po
      • Schwie­rig­keits­grad
      • In­ter­es­se
      • Hil­fen
      • Viel­falt des Lö­sungs­we­ges
    • Steue­rung des Lern­pro­zes­ses aus­schließ­lich durch Leh­rer
    • oft­mals klein­schrit­ti­ge Vor­ge­hens­wei­se
    • oft­mals ge­rin­ge Schü­ler­ak­ti­vie­rung
  • Vor­tei­le des fra­gend-ent­wi­ckeln­den Un­ter­richts:
    • leicht plan­bar
    • wenig Auf­wand zur Ma­te­ria­ler­stel­lung

Leh­rer­vor­trag im in­di­vi­dua­li­sier­ten Un­ter­richt

Leh­re­rin­nen und Leh­rer sind be­son­ders be­fä­hig­te Ex­per­ten , um kom­ple­xe Sach­ver­hal­te

  • kurz
  • prä­gnant
  • an­schau­lich
  • le­ben­dig
  • in­ter­es­sant
  • gut ver­ständ­lich
  • gut struk­tu­riert
  • auf das We­sent­li­che re­du­ziert
  • und adres­sa­ten­ge­recht

den Schü­le­rin­nen und Schü­lern zu prä­sen­tie­ren .

⇒ Kurze Leh­rer­vor­trä­ge, spar­sam ein­ge­setzt:
echte Be­rei­che­rung des Un­ter­richts!

Er­satz für fra­gend-ent­wi­ckeln­den Un­ter­richt

Fra­gend-ent­wi­ckeln­der Un­ter­richt kann durch fol­gen­de Kom­bi­na­ti­on er­setzt wer­den:

Leh­rer­vor­trag (ge­rin­ger An­teil)
+ ko­ope­ra­ti­ves Ler­nen (gro­ßer An­teil)

Vor­tei­le:
  • mehr Zeit für in­di­vi­dua­li­sier­tes Ar­bei­ten
  • grö­ße­re Schü­ler­ak­ti­vie­rung

Wei­ter mit Dia­gno­se­ma­te­ria­li­en