Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Lösung

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

  1. Zunächst wird der Anfangsimpuls mit p A = m·v A zu p A = 2,9 Ns berechnet. Danach liefert die vektorielle Addition von  p A und Δ p den Endimpuls  p E mit p E = 2,5 Ns. Schließlich erhalten wir die Geschwindigkeit mit v E = p E / m = 43,1 m/s.

    Vektoren Tennis
    1. Impulsvektor  p A wird an Position B verschoben. Der Differenzvektor vom Ende von  p A zum Ende von  p E ist der Vektor für die Impulsänderung Δ p . Unter Berücksichtigung des Maßstabs ergibt sich Δp = 6,8Ns.
    2. Mit Δt = 0,05 s folgt unter Verwendung der NBG: Δp = F·Δt ein Kraftbetrag von F = 136 N.
    3. Richtung von  F entspricht Richtung von  p . Es bietet sich ein Maßstab von 1 cm entspricht 20 N an.
    Vektoren Eishockey

 

Lösung: Herunterladen [docx] [165 KB]