Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Be­nö­tig­te Ma­te­ria­li­en

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Hin­weis

Es wird dar­auf hin­ge­wie­sen, dass für jedes Ex­pe­ri­ment ent­spre­chend der ei­ge­nen Durch­füh­rung vor der erst­ma­li­gen Auf­nah­me der Tä­tig­keit eine Ge­fähr­dungs­be­ur­tei­lung durch­ge­führt und do­ku­men­tiert wer­den muss. Jede fach­kun­di­ge Nut­ze­rin/jeder fach­kun­di­ge Nut­zer muss die auf­ge­führ­ten In­hal­te ei­gen­ver­ant­wort­lich prü­fen und an die tat­säch­li­chen Ge­ge­ben­hei­ten an­pas­sen.

Weder die Re­dak­ti­on des Leh­rer­fort­bil­dungs­ser­vers noch die Au­to­rin­nen und Au­to­ren der ver­öf­fent­lich­ten Ex­pe­ri­men­te über­neh­men jeg­li­che Haf­tung für di­rek­te oder in­di­rek­te Schä­den, die durch ex­ak­ten, ver­än­der­ten oder feh­ler­haf­ten Nach­bau und/oder Durch­füh­rung der Ex­pe­ri­men­te ent­ste­hen. Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie unter www.​gef​ahrs​toff​e-​schu­le-​bw.​de

Quel­le: Dorn-Bader Phy­sik 2, Schro­edel-Ver­lag, Braun­schweig. 2007, ISBN 978-3-507-86265-4

Schalt­plä­ne in: Dorn-Bader Phy­sik 2, Schro­edel-Ver­lag, S. 61 - 63

Da­ten­blatt BUZ 11: http://​www.​pro­dukt­in­fo.​con­rad.​com/​dat​enbl​aett​er/​150000-​174999/​151334-​da-​01-​en-​BU­Z11_​MOS­FET.​pdf [pdf]

Versuch 1 Ver­such 1: Ei­gen­schaf­ten des FET
  • 1 FET BUZ 11
  • 1 Lämp­chen 6,0 V / 30 mA ... 450 mA
  • 1 Zwerg­fas­sung E10 mit Lötö­sen oder Löt­stif­ten
  • 1 Kon­takt­plat­te für 9V-Bat­te­rie
  • 1 9V-Block
  • Draht
Versuch 2 Ver­such 2: U GS -I D -Kenn­li­nie des FET
  • 1 FET BUZ 11
  • 1 Po­ten­zio­me­ter 0 ... 100 kΩ
  • 1 Lämp­chen 6,0 V / 30 mA ... 450 mA
  • 1 Zwerg­fas­sung E10 mit Lötö­sen oder Löt­stif­ten
  • 1 Kon­takt­plat­te für 9V-Bat­te­rie
  • 1 9V-Block
  • Draht
Versuch 3 Ver­such 3: FET und Ker­zen­flam­me
  • 1 FET BUZ 11
  • 1 Lämp­chen 6,0 V / 30 mA ... 450 mA
  • 1 Zwerg­fas­sung E10 mit Lötö­sen oder Löt­stif­ten
  • 1 Kon­takt­plat­te für 9V-Bat­te­rie
  • 1 9V-Block
  • Draht
  • 3 Cent­stü­cke
  • 1 Kerze
Versuch 4 Ver­such 4: FET und Ra­dio­ak­ti­vi­tät
  • 1 FET BSN 10A
  • 1 Lämp­chen 6,0 V / 30 mA ... 450 mA
  • 1 Zwerg­fas­sung E10 mit Lötö­sen oder Löt­stif­ten
  • 1 Kon­takt­plat­te für 9V-Bat­te­rie
  • 1 9V-Block
  • Draht
  • 3 Cent­stü­cke
  • Prä­pa­rat Am-241
Versuch 5 Ver­such 5: FET und äu­ße­rer Fo­to­ef­fekt
  • 1 FET BSN 10A
  • 1 Lämp­chen 6,0 V / 30 mA ... 450 mA
  • 1 Zwerg­fas­sung E10 mit Lötö­sen oder Löt­stif­ten
  • 1 Kon­takt­plat­te für 9V-Bat­te­rie
  • 1 9V-Block
  • Draht
  • 1 Zink­plat­te
  • UV-Lampe
Versuch 6 Ver­such 6: FET und Elek­tro­sta­tik
  • 1 FET BUZ 11
  • 1 Lämp­chen 6,0 V / 30 mA ... 450 mA
  • 1 Zwerg­fas­sung E10 mit Lötö­sen oder Löt­stif­ten
  • 1 Kon­takt­plat­te für 9V-Bat­te­rie
  • 1 9V-Block
  • Draht
  • 1 Cent­stück
  • Plas­tik­stab, Glasstab, Fell, Glimm­lam­pe, ...
Versuch 7 Ver­su­che 7 und 8: Licht­sen­sor mit FET
  • 1 FET BUZ 11
  • 1 Po­ten­zio­me­ter 0 ... 5 kΩ
  • 1 Fo­to­wi­der­stand (LDR)
  • 1 Lämp­chen 6,0 V / 30 mA ... 450 mA
  • 1 Zwerg­fas­sung E10 mit Lötö­sen oder Löt­stif­ten
  • 1 Kon­takt­plat­te für 9V-Bat­te­rie
  • 1 9V-Block
  • Draht
Versuch 9 Sender Ver­such 9: Mu­sik­über­tra­gung durch Licht (Sen­der)
  • 1 FET BUZ 11
  • 1 Po­ten­zio­me­ter 0 ... 100 kΩ
  • 1 IR-LED
  • 1 Lämp­chen 6,0 V / 30 mA ... 450 mA
  • 1 Zwerg­fas­sung E10 mit Lötö­sen oder Löt­stif­ten
  • 1 Kon­takt­plat­te für 9V-Bat­te­rie
  • 1 9V-Block
  • Draht
  • Licht­lei­ter
  • 1 Au­dio­ka­bel Klin­ke 3,5 mm auf Cinch
  • MP3-Play­er o.ä.
Versuch 8 Empfänger Ver­such 9: Mu­sik­über­tra­gung durch Licht (Emp­fän­ger)
  • 1 FET BUZ 11
  • 1 Po­ten­zio­me­ter 0 ... 100 kΩ
  • 1 Fo­to­di­ode BPW34
  • 1 Lämp­chen 6,0 V / 30 mA ... 450 mA
  • 1 Zwerg­fas­sung E10 mit Lötö­sen oder Löt­stif­ten
  • 1 Kon­takt­plat­te für 9V-Bat­te­rie
  • 1 9V-Block
  • Draht
  • Au­dio­ka­bel siehe Sen­der
  • Laut­spre­cher mit Ver­stär­ker

Be­sugs­quel­len