Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Vortrag

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

Auf dem Weg zum kompetenzorientierten und individualisierten Unterricht
Beispiel Wärmelehre

Planung Unterrichtseinheit
Wärmelehre Klasse 9

Planung UE Wärmelehre Ausgehend von Bildungsplänen ...

Analyse von

  • Mustercurricula
  • Bildungsplan BW
  • KMK-Standards
Siehe: Verbindliche Inhalte Wärmelehre

Planung UE Wärmelehre unter Berücksichtigung der Abiturrelevanz ...

Abiturkommission 2012:
Die folgenden Kompetenzen und Inhalte können in den kommenden Abiturprüfungen einen größeren Stellenwert als bisher einnehmen:

  • Umgang mit einer unbekannten Formel
  • Entropieerzeugung
  • anwendungsbezogene Aufgabe
  • Strukturen und Analogien
  • Naturwissenschaftliche Arbeitsweise
    (Hypothesenbildung)
  • Reflexion: Stellungnahme und Bewertung
  • Interpretation von Texten
    (nicht nur innerhalb der Quantenphysik)

Planung UE Wärmelehre unter Berücksichtigung der Abiturrelevanz ...

Abiturkommission 2012:

Zur Rolle der Entropie in den Abiturprüfungen 2013 und 2014:

In den Schwerpunktthemenerlassen wird ausdrücklich auf die beiden Umsetzungsbeispiele zu den Curricula 12 unter dem folgenden Link verwiesen: http://www.bildung-staerkt-menschen.de/unterstuetzung/schularten/Gym/curricula/curricula12 In diesen Curricula spielt die Entropie und die Entropieerzeugung nur eine untergeordnete Rolle. Einige wenige Fragen zur Entropie gab es bereits in den Abiturjahrgängen 2010 und 2011 bei den Aufgaben IV, die für Schüler des G8-Zuges gedacht waren. Zum Lösen der Fragen zur Entropie wird nur der Zusammenhang zwischen Energie und Entropie (ΔE = T·ΔS) benötigt. Es ist nicht daran gedacht, über solche Fragestellungen hinauszugehen. Insbesondere wird der Begriff der Entropiestromstärke für die Bearbeitung der Abituraufgaben nicht vorausgesetzt.
⇒ Entropieerzeugung: ΔE = T·ΔS

Planung UE Wärmelehre unter Berücksichtigung des Schulcurriculums ...

  • Wärmelehre Klasse 9:
    • ca. ½ Schuljahr
    • Inhalt (z. B. Entropieströme und deren Antrieb: P = T·I S )
    • Entropieerzeugung ohne Formel ΔE = T·ΔS
    • Kompetenzentwicklung und Kompetenzschwerpunkte (Zusätzliche Hilfe: Fachmethodenordner)
  • Wärmelehre Klasse 10 innerhalb Mechanik:
    • Mechanik (Energie, Reibungsvorgänge): Entropieerzeugung mit Formel ΔE = T·ΔS

Planung UE Wärmelehre unter Berücksichtigung von Kompetenzschwerpunkten ...

Schwerpunkte des Kompetenztrainings festlegen

  • Umgang mit bekannten und unbekannten Formeln
  • Umgang mit Schaubildern
  • Naturwissenschaftliche Arbeitsweise anwenden können
  • Reflexion: Umweltschutz insbesondere Klimaschutz
  • Analogien kennen und erkennen
  • Kommunikation: adressatengerechte Präsentation physikalischer Inhalte
  • Umgang mit Texten

Planung UE Wärmelehre unter Berücksichtigung der Individualisierung ...

Individualisierung

Planung UE Wärmelehre unter Berücksichtigung weiterer Aspekte

  • physikalisch logischer Aufbau
  • motivierender Einstieg
  • interessante Inhalte und Lernaufgaben
  • Rahmenbedingungen
    • Ausstattung Unterrichtsräume
    • Experimentiermaterial
  • eigenes Zeitmanagement

 

Weiter mit Ein Beispiel

 

Vortrag: Herunterladen [ppt] [2,3 MB]