Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

In­ho­mo­ge­ne Lern­grup­pen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Kom­pe­tenz­zu­wachs

Kopetenzzuwach inhomogene Lerngruppe

Pro­blem: Un­ter­for­de­rung und Über­for­de­rung füh­ren zu

  • ge­rin­gem Kom­pe­tenz­zu­wachs
  • Mo­ti­va­ti­ons­ver­lust

In­di­vi­dua­li­sie­rung

Ziele:
  • Ver­mei­dung von Un­ter­for­de­rung und Über­for­de­rung
  • Bei glei­cher Lern­zeit Kom­pe­tenz­zu­wachs jeder Schü­le­rin und jedes Schü­lers ma­xi­mie­ren
Fol­ge­run­gen:
  • Durch In­di­vi­dua­li­sie­rung wer­den Lern­grup­pen nicht ho­mo­ge­ner.
  • In­di­vi­dua­li­sie­rung er­for­dert eine mög­lichst weit­ge­hen­de Bin­nen­dif­fe­ren­zie­rung.

Wei­ter mit In­di­vi­dua­li­sie­rung / Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung