Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kom­mu­ni­ka­ti­on und Be­wer­tung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Sta­tio­nen (Zeit: ca. 90 min)

  1. Lern­zir­kel zum Ma­gne­tis­mus (Aus­wahl)
  2. Po­ten­zi­al und Span­nung (Was­ser­mo­dell)
  3. Si­cher­heits­as­pek­te: Mensch
  4. Ana­lo­gie ma­gne­ti­sches Feld - elek­tri­sches Feld - Gra­vi­ta­ti­ons­feld
  5. Si­mu­la­tio­nen elek­tri­scher Schal­tun­gen mit Yenka (Rei­hen- und Par­al­lel­schal­tung von Wi­der­stän­den, Auf­nah­me von Kenn­li­ni­en)
  6. Kenn­li­ni­en von elek­tri­schen Bau­tei­len mit Po­cket-CASSY
  7. Si­mu­la­tio­nen zur E-Lehre (elek­tri­sches Feld, Motor, Ge­ne­ra­tor, ...)
  8. Lern­zir­kel zu ein­fa­chen elek­tro­ni­schen Schal­tun­gen mit Halb­lei­ter­bau­ele­men­ten (mit FET's)
  9. Selbst­bau ein­fa­cher Schal­tun­gen mit Halb­lei­ter­bau­ele­men­ten
  10. Aus­ge­wähl­te Me­tho­den­werk­zeu­ge (Be­griffs­netz, Wör­ter­ra­ten, Wort­rät­sel, Lü­cken­bil­der, ...)
  11. Skript, Me­tho­den­ord­ner, Dia­gno­se­bö­gen, Lern­kar­tei
  12. Ma­te­ri­al zum Kom­pe­tenz­be­reich Kom­mu­ni­ka­ti­on und Re­fle­xi­on