Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lehr­gang Elek­tri­zi­täts­leh­re

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

in der Mit­tel­stu­fe (Klas­se 7 - 10)

Ziel des Lehr­gangs

  • Ver­mitt­lung der durch
    • den Bil­dungs­plan 2004 Baden-Würt­tem­berg
    • die KMK-Stan­dards für den mitt­le­ren Bil­dungs­ab­schluss
    • die Mus­ter­cur­ri­cu­la
    vor­ge­ge­be­nen In­hal­te der E-Lehre.
  • Hil­fe­stel­lung für un­er­fah­re­ne Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen
  • An­re­gun­gen für den ei­ge­nen Un­ter­richt

Ent­ste­hung des Lehr­gangs

  • Se­mi­narskript am Se­mi­nar für Di­dak­tik und Leh­rer­bil­dung Gym­na­si­en Tü­bin­gen
  • An­pas­sung an die For­de­run­gen des Bil­dungs­plans 2004
  • Ein­ar­bei­tung ei­ge­nen Un­ter­richts in Klas­sen 7 - 10 aus den Jah­ren 2008 - 2012

Auf­bau des Lehr­gangs: Klas­se 7/8

The­men Stun­den
Der elek­tri­sche Strom­kreis: Strom - An­trieb - Wi­der­stand 2
En­er­gie­über­tra­gungs­an­la­gen - Be­schrei­bung elek­tri­scher En­er­gie­trans­por­te (Kraft­wer­ke und ihre Kom­po­nen­ten) 2
Wir­kun­gen des elek­tri­schen Stro­mes 2
Elek­tri­sche Strom­stär­ke in Ana­lo­gie zur Was­ser­strom­stär­ke, Mess­in­stru­men­te 3
Elek­tri­sche La­dung 1
An­trieb des elek­tri­schen Stro­mes: Elek­tri­sches Po­ten­zi­al und elek­tri­sche Span­nung, Mes­sun­gen 5
Der elek­tri­sche Wi­der­stand 1
Kenn­li­ni­en elek­tri­scher Ge­rä­te 2
Kräf­te zwi­schen La­dun­gen 2

Auf­bau des Lehr­gangs: Klas­se 9/10

The­men Stun­den
Das elek­tri­sche Feld in Ana­lo­gie zum Ma­gnet­feld 2
Elek­trisch über­tra­ge­ne En­er­gie, Wir­kungs­grad, En­er­gie­mes­sun­gen 2
Elek­tri­sche En­er­gie­quel­len, Elek­tri­sche En­er­gie­spei­cher, En­er­gie­über­tra­gungs­an­la­gen 2
Elek­tro­mo­tor, Ge­ne­ra­tor, Trans­for­ma­tor 3
Schal­tung von Wi­der­stän­den 4
Die Halb­lei­ter­di­ode als rich­tungs­ab­hän­gi­ger Wi­der­stand 1
Die So­lar­zel­le 1
Der Tran­sis­tor als steu­er­ba­rer Wi­der­stand 1
Ver­tie­fung: Kenn­li­ni­en von Ge­rä­ten 2

Wei­ter mit Auf­bau des Skripts