Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Fach­me­tho­den

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Fach­me­tho­den­ord­ner Phy­sik

In­halt und Auf­bau
  • Samm­lung aller we­sent­li­chen Fach­me­tho­den
  • ge­ord­net nach Klas­sen­stu­fen
Ziele
  • schnel­le, ziel­ge­rich­te­te und ver­ständ­li­che Hilfe beim in­di­vi­du­el­len und ko­ope­ra­ti­ven Ler­nen
  • Ver­ein­fa­chung und Ver­schlan­kung der ge­stuf­ten Hil­fen
  • Ver­deut­li­chung der Fach­me­tho­den­kom­pe­tenz­ent­wick­lung
  • För­de­rung von nach­hal­ti­gem Wis­sen
  • Ab­gleich der Er­war­tun­gen in­ner­halb der Fach­schaft

siehe auch:
/u_­mat­na­tech/phy­sik/gym/fb1/ex­pe­ri­ment/meth/

Fach­me­tho­den­ord­ner Phy­sik Gym­na­si­um Spaichin­gen

Ent­ste­hung
  • Vor­schlag und erste Ka­pi­tel Mi­chal Ren­ner: ZPG I
  • Er­wei­te­rung durch Tho­mas Mühl
  • Über­ar­bei­tung und Er­wei­te­rung durch Fach­schaft Phy­sik Gym­na­si­um Spaichin­gen:

Fach­me­tho­den­ord­ner:
http://​www.​spaichin­ger-​sch​allp​egel​mess​er.​de

Ein­satz
  • ab Klas­se 5 in Na­tur­phä­no­me­ne
  • ab Klas­se 7 in Phy­sik
  • ab Klas­se 8 in NwT
  • Klas­sen­sät­ze in den Fach­räu­men
  • Schü­ler zu­hau­se: PDF-Datei ( http://​www.​spaichin­ger-​sch​allp​egel​mess​er.​de )
  • wird von der Fach­schaft Phy­sik bei Be­darf jähr­lich über­ar­bei­tet und er­wei­tert
  • Hoff­nung: Ein­satz auch in Che­mie und Bio­lo­gie

Fach­me­tho­den­ord­ner Phy­sik Vor­schlag für Fach­schafts­ar­beit

  1. Vor­stel­lung: Ziele, In­hal­te, Auf­bau und Ein­satz eines Fach­me­tho­den­ord­ners am Bei­spiel
    Spaichin­ger Fach­me­tho­den­ord­ner
  2. Fach­schafts­ziel: Über­ar­bei­tung die­ses Fach­me­tho­den­ord­ners und Ein­satz an ei­ge­ner Schu­le:
    • Ab­gleich der im Spaichin­ger Me­tho­den­ord­ner auf­ge­führ­ten Me­tho­den mit Schul­cur­ri­cu­lum
    • even­tu­ell Er­gän­zung des Fach­me­tho­den­ord­ners
    • Auf­tei­lung der Ka­pi­tel auf Leh­rer
    • Haus­auf­ga­be für Leh­rer: Über­ar­bei­tung bzw. Er­stel­lung der zu­ge­wie­se­nen Ka­pi­tel
    • Zu­sam­men­füh­rung der Ka­pi­tel und Er­pro­bung in der ei­ge­nen Schu­le
    • even­tu­ell Über­ar­bei­tung und Er­wei­te­rung nach dem ers­ten Durch­laufs­jahr

Wei­ter mit Aus­blick