Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Grie­chi­sches Al­pha­bet / Ein­hei­ten

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Grie­chi­sches Al­pha­bet

Α α Alpha Ν ν Ny
Β β Beta Ξ ξ Xi
Γ γ Gamma Ο ο Omi­kron
Δ δ Delta Π π,ϖ Pi
Ε ε Ep­si­lon Ρ ρ,&varr­ho; Rho
Ζ ζ Zeta Σ σ,ς Sigma
Η η Eta Τ τ Tau
Θ θ,&vart­he­ta; Theta Υ υ Yp­si­lon
Ι ι Jota Φ φ,&var­phi; Phi
Κ κ Kappa Χ χ Chi
Λ λ Lamb­da Ψ ψ Psi
Μ μ Mu Ω ω Omega

Viel­fa­che und Bruch­tei­le von Ein­hei­ten

Deka da 10 1 Dezi d 10 -1
Hekto h 10 2 Centi c 10 -2
Kilo k 10 3 Milli m 10 -3
Mega M 10 6 Mikro μ 10 -6
Giga G 10 9 Nano n 10 -9
Tera T 10 12 Piko p 10 -12
Peta P 10 15 Femto f 10 -15
Exa E 10 18 Atto d 10 -18

An­mer­kung: Grö­ßen wer­den bei Schrei­ben mit einer Text­ver­ar­bei­tung üb­li­cher­wei­se kur­siv ge­setzt, Ein­hei­ten und Vor­sät­ze nicht kur­siv. Bei Po­ten­zen ist auch der Vor­satz ein­ge­schlos­sen.

m = 1,3 mg = 1,3·10 -3 g

A = 2,5 μm 2 = 2,5 (μm) 2 = 2,5·10 -12 m 2