Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Nach­hal­tig­keit

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

zur Elek­tri­zi­täts­leh­re in der Mit­tel­stu­fe (Klas­se 7 - 10)

Wie­der­ho­lun­gen

Zu Be­ginn jeder Stun­de: 5 - 10 mi­nü­ti­ger zu­sam­men­fas­sen­der Vor­trag einer Schü­le­rin oder eines Schü­lers zu den In­hal­ten der ver­gan­ge­nen Stun­de an­hand einer selbst an­ge­fer­tig­ten Folie

  • Be­son­ders ge­eig­net für Dop­pel­stun­den­mo­dell
  • Box mit Fo­li­en und meh­re­ren far­bi­gen Fo­li­en­stif­ten
  • Zu Be­ginn des Un­ter­richts wird fest­ge­legt, WER in der nächs­ten Woche die Wie­der­ho­lung durch­führt.
  • Zum Ab­schluss kön­nen Klas­se oder Leh­re­rIn Fra­gen stel­len.
  • Vor­trag wird von der Klas­se und der Leh­re­rin oder dem Leh­rer be­wer­tet.
  • Be­wer­tung fließt in die münd­li­che No­ten­ge­bung mit ein.
Schü­ler­fo­li­en

Me­tho­den­ord­ner

  • Ver­mitt­lung und Ler­nen von Me­tho­den­kom­pe­ten­zen des Fa­ches Phy­sik
    → Phy­si­ka­li­sche Me­tho­den wer­den von kon­kre­ten Fach­in­hal­ten los­ge­löst
  • För­de­rung von nach­hal­ti­gem Ler­nen
    → Me­tho­den­ord­ner von Klas­se 7 bis 12
    → Mög­lich­keit der
    • Er­gän­zung
    • Er­wei­te­rung und Ver­tie­fung
    • Dif­fe­ren­zie­rung
    → Vor­aus­set­zung:
    Ak­zep­tanz und Wei­ter­füh­rung durch Fach­kol­le­gen
Strom- und Span­nungs­mes­sung Auf­nah­me von U-I-Kenn­li­ni­en

Lern­kar­tei

  • Ba­sis­wis­sen zu den ein­zel­nen The­men­ge­bie­ten wird auf Kar­tei­kar­ten fest­ge­hal­ten
  • Vor­der­sei­te: Frage oder Stich­wort
  • Rück­sei­te: Ant­wort, For­mel, Skiz­ze
  • The­men­ge­bie­te durch Far­ben der Kar­tei­kar­ten ge­trennt (z.B. Elek­tri­zi­täts­leh­re - grüne Kar­tei­kar­ten)
  • Ver­wen­dung der Kar­tei­kar­ten in Klas­sen­ar­bei­ten
  • Am Ende des Schul­jah­res: Test über Ba­sis­wis­sen auf den Kar­tei­kar­ten (z.B. Mul­ti­ple-Choice-Test)
Lernkarten
Lern­kar­tei E-Lehre

Selbst­re­fle­xi­on

  • Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­hal­ten recht­zei­tig (min­des­tens 14 Tage) vor der Klas­sen­ar­beit ein Ar­beits­blatt zur Selbst­re­fle­xi­on
  • Be­hand­lung von noch be­ste­hen­den Fra­gen und Pro­ble­men eine Woche vor der Klas­sen­ar­beit mög­lich
Selbst­ein­schät­zung

Wei­ter mit Kom­mu­ni­ka­ti­on und Be­wer­tung