Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

In­di­vi­dua­li­sie­rung / Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Un­ter­richt

Un­ter­richt, der alle im Bil­dungs­plan ge­nann­ten Kom­pe­ten­zen jeder Schü­le­rin und jedes Schü­lers mög­lichst op­ti­mal för­dert .

⇒ In­di­vi­dua­li­sie­rung ist Teil der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung

In­di­vi­dua­li­sie­rung

Wei­te­re zen­tra­le Ziele:

  • Stär­kung der per­so­na­len Kom­pe­tenz
    • An­stren­gungs­be­reit­schaft
    • Durch­hal­te­ver­mö­gen
    • ei­ge­nen Kom­pe­tenz­zu­wachs und ei­ge­ne Lü­cken er­ken­nen: Selbst­dia­gno­se­fä­hig­keit
    • Ei­gen­ver­ant­wort­lich­keit des Ler­nens
    • Selbst­steue­rungs­kom­pe­tenz
    • Re­fle­xi­on des ei­ge­nen Han­delns
    ⇒ selbst­ge­steu­er­te Ein­zel­ar­beit
  • Stär­kung der so­zia­len Kom­pe­tenz
    ⇒ ko­ope­ra­ti­ves Ler­nen

In­di­vi­dua­li­sie­rung und Mo­ti­va­ti­on

In­di­vi­dua­li­sie­rung för­dert (in­trin­si­sche) Mo­ti­va­ti­on:

  • Selbst­be­stim­mung: z. B. Aus­wahl der Auf­ga­ben
  • Kom­pe­ten­zer­le­ben: Auf­ga­ben lös­bar durch
    • ge­stuf­te Hil­fen
    • Auf­ga­ben mit un­ter­schied­li­chem Schwie­rig­keits­grad
    • of­fe­ne Auf­ga­ben­stel­lun­gen
  • so­zia­le Ein­bin­dung und An­er­ken­nung:
    • Ko­ope­ra­ti­ves Ler­nen:
    • Think-Pair-Share (Ich-Du-Wir)
    • Grup­pen­puz­zle
    • Pro­jekt­ar­beit
    • Grup­pen­ral­lye

Kurz­fas­sung

In­di­vi­dua­li­sie­rung
=
be­wuss­te Über­ga­be der Ver­ant­wor­tung für den in­di­vi­du­el­len Lern­pro­zess an die ein­zel­ne Schü­le­rin und den ein­zel­nen Schü­ler
+
ge­eig­ne­te dif­fe­ren­zier­te Hil­fen und Ma­te­ria­li­en zur op­ti­ma­len Un­ter­stüt­zung des in­di­vi­du­el­len Lern­pro­zes­ses
+
ko­ope­ra­ti­ves Ler­nen zur För­de­rung der so­zia­len Kom­pe­tenz und Mo­ti­va­ti­on; von­ein­an­der ler­nen

Wei­ter mit Be­wuss­te Über­ga­be der Ver­ant­wor­tung?