Bewusste Übergabe der Verantwortung?
Infobox
Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.
Ziel
-
Lehrerrolle:
Organisator, Berater, unterstützt den individuellen Lernprozess -
Schülerrolle:
eigenverantwortlich Lernender, Experte für eigenen Lernprozess -
Elternrolle:
Begleiter des Lernprozesses, in Kontakt mit Kind und Lehrer:- Was sind die momentanen Stärken und Schwächen des Kindes?
- Wie könnten Lehrer und Eltern den Lernprozess des Kindes noch besser unterstützen?
muss Schüler, Eltern und Lehrer (wieder) bewusst werden! |
Wie?
- Übergabe der Verantwortung ist ein individueller und langwieriger Prozess
- Start: möglichst früh (ideal: Klasse 5 oder früher)
- umso mehr beteiligte Fächer, desto erfolgreicher
- Elternabend zur ausführlichen Information der Eltern
- ausführliche Information der Schülerinnen und Schüler
- Erlernen von Lern- und Selbststeuerungstechniken
- Anwenden von Lern- und Selbststeuerungstechniken
-
Selbsteinschätzung, Diagnose und Selbstdiagnose
- Stärken und Schwächen erkennen
-
Beratungsgespräche mit Zielvereinbarungen
- Verbesserung Selbstdiagnosefähigkeit
- Wie könnte manKompetenzen weiter ausbauen?
- Umfang der Zielvereinbarungen je nach Ausprägung der Eigenverantwortlichkeit und Selbststeuerungskompetenz
-
Lernwerkstatt:
geeignete differenzierte Aufgaben mit Hilfen zum gezielten individuellen Kompetenztraining auswählen und bearbeiten
- Stärken weiter ausbauen
- Schwächen verbessern
- gehe zu 2 (bzw. 1)
Dieses Schema ist nur ein Teil des Unterrichts! |
Weiter mit Individualisierter Unterricht