Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

For­meln be­rech­nen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Mit Hilfe der wis­sen­schaft­li­chen Schreib­wei­se und der SI-Ein­hei­ten las­sen sich phy­si­ka­li­sche For­meln sys­te­ma­tisch be­rech­nen:

  • ge­ge­be­ne Grö­ßen in wis­sen­schaft­li­cher Schreib­wei­se und mit SI-Ein­hei­ten schrei­ben;
  • For­mel auf­schrei­ben;
  • For­mel nach der ge­such­ten Größe um­for­men und ver­ein­fa­chen;
  • ge­ge­be­ne Grö­ßen ein­set­zen;
  • ge­such­te Größe aus­rech­nen.
Über­tra­gen wir diese Vor­ge­hens­wei­se auf fol­gen­de Auf­ga­be: Wie lange braucht Schall (Ge­schwin­dig­keit in Luft: 1 224 km/h ) für eine Stre­cke von 10 cm?
  • ge­ge­be­ne Grö­ßen in wis­sen­schaft­li­cher Schreib­wei­se und mit SI-Ein­hei­ten schrei­ben:

    1

  • For­mel auf­schrei­ben:

    2

  • For­mel nach der ge­such­ten Größe um­for­men und ver­ein­fa­chen:

    3

  • ge­ge­be­ne Grö­ßen ein­set­zen:

    4

  • ge­such­te Größe aus­rech­nen:

    5

Auf­ga­be 8:

Be­rech­nen Sie die fol­gen­den For­meln.

Aufgaben

 

Wei­ter mit Eine Mus­ter-Re­chen­auf­ga­be