Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

U-I-Kenn­li­nie Diode

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Diode
  1. Er­stel­le die oben dar­ge­stell­te Si­mu­la­ti­on! Ordne den Strom­stär­ke- und Span­nungs­mess­ge­rä­ten die y- bzw. x-Achse im Dia­gramm zu!
  2. Star­te die Si­mu­la­ti­on durch Re­geln des Span­nungs­reg­lers von 0 V auf 10 V und be­ob­ach­te die sich ent­wi­ckeln­de U-I-Kenn­li­nie!
  3. Be­schrei­be den Ver­lauf der U-I-Kenn­li­nie! Wel­che Aus­sa­gen kannst Du über den Wi­der­stand der Diode ab­lei­ten? Be­grün­de die­ses Ver­hal­ten!
  4. Wel­che Auf­ga­be hat der Wi­der­stand in die­ser Schal­tung?
  5. Baue die Schal­tung im Ex­pe­ri­ment nach und nimm die U-I-Kenn­li­nie einer Diode auf. Ver­glei­che mit den Er­geb­nis­sen der Si­mu­la­ti­on. Be­nen­ne Grün­de für Ab­wei­chun­gen!

Wei­ter mit U GS -I D -Kenn­li­nie Feld­ef­fekt­tran­sis­tor