Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Sta­ti­on 3

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Bürette

Bü­ret­ten­ver­such

Ma­te­ri­al:

Bü­ret­te, Me­ter­maß, Stopp­uhr, Blech­do­se, Auf­fang­scha­le, etwas Was­ser

Auf­trag:

Ihr soll­te mit­hil­fe der Bü­ret­te und einer Stopp­uhr die Fall­dau­er von Was­ser­trop­fen für eine be­stimm­te Fall­hö­he mes­sen und damit die Fall­be­schleu­ni­gung be­stim­men. Lest zu­nächst auf­merk­sam die unten ste­hen­den Hin­wei­se durch!

Hin­weis:

Lasst die Was­ser­trop­fen aus der Bü­ret­te auf den Boden der um­ge­kehrt ge­stell­ten Blech­do­se tref­fen. Stellt dabei die Tropf­fre­quenz der Bü­ret­te so ein, dass sich immer dann ein neuer Trop­fen löst, wenn der vor­he­ri­ge ge­ra­de auf die Blech­do­se trifft. Messt ihr nun die Zeit, die eine be­stimm­te An­zahl an Trop­fen für das Fal­len be­nö­tigt, könnt ihr mit die­ser sehr ein­fach auf die Fall­dau­er eines ein­zel­nen Trop­fens und damit auf die Fall­be­schleu­ni­gung schlie­ßen. Tragt euren Mess­wert für die Fall­be­schleu­ni­gung in die Folie auf dem Leh­rer­pult ein.


Hin­wei­se/Lö­sung

Bei guter Jus­tie­rung der Ab­lö­se­fre­quenz der ein­zel­nen Trop­fen ent­spricht bei­spiels­wei­se bei einer Ge­samt­zahl von 10 Trop­fen die Fall­dau­er eines ein­zel­nen Trop­fens ge­ra­de einem Zehn­tel der Ge­samt­zeit.

Als For­mel aus­ge­drückt (wenn n für die An­zahl an Trop­fen steht):

t Fall = t Gesamt / n

Die An­zahl an Trop­fen soll­te nicht zu hoch ge­wählt wer­den, da die Trop­fen mit ab­neh­men­dem Druck der Was­ser­säu­le in der Bü­ret­te nicht mehr in zeit­lich kon­stan­tem Ab­stand ab­trop­fen.

Über die Fall­hö­he s und die Fall­dau­er t lässt sich der Orts­fak­tor mit s = g·t 2 / 2 be­stim­men.

 

Sta­ti­on 3: Her­un­ter­la­den [docx] [334 KB]