Schritte 7 – 8
Schritt 7 (Aufgabe 6): die S. sollen bei dieser Übung mögliche Gründe notieren, die Teenager veranlassen könnten, PROACtiv zu kaufen, nachdem sie die Werbung mit Katy Perry gesehen haben. Dabei sollen sie auf die Erklärungen von Seite 2 zurückgreifen und können auch die Aussagen aus Übung 4.1 verwenden. L. sollte darauf hinweisen, dass es bei dieser Aufgabe darauf ankommt, möglichst plausible Antworten zu geben und den neuen Wortschatz zu verwenden. Die Auswertung kann foliengestützt erfolgen (einige S. schreiben ihre Texte auf Folien) oder L. sammelt die Texte ein und nutzt sie für eine Diagnose und für Rückmeldungen.Fachdidaktische Erläuterungen:
Bei Schritt 7 sollen die S. ihr Wissen über Werbung und ihren neu erworbenen Wortschatz anwenden. Die Aufgabe ähnelt der abschließenden Schreibaufgabe und bietet L. somit die Möglichkeit, den Lernstand der S. einzuschätzen in Bezug auf die Schreibaufgabe. Sollte sich beidieser Aufgabe herausstellen, dass die S. der Aufgabe sprachlich und/oder inhaltlich noch nicht gewachsen sind, dann sollte L. die Aufgabe ein weiteres Mal kopieren und gemeinsam mit den S. erledigen.
Schritt 8 (Aufgabe 7): hier sollen die S. die Identität meeee annehmen und in jedem thread (Gesprächs- oder Diskussionsfaden in einem Online-Forum) eine Antwort formulieren unter Verwendung ihres Wissens über Werbung und unter Verwendung der neu erworbenen sprachlichen Mittel. L. sollte vor der Schreibaufgabe darauf hinweisen, dass für Beiträge in Online-Foren kein bestimmtes Format gilt, dass sie aber freundlich oder zumindest respektvoll formuliert sein müssen (Netiquette). Außerdem sollte L. die Erwartungen an die S. bezüglich der posts erläutern (idiomatische Sprache, reichhaltiger Wortschatz, korrekte Verwendung der Sprache, konkreter Bezug zu den posts, etc.). Eventuell ist es auch notwendig, den Begriff „maybe“ im Zusammenhang der Anzeige zu erklären.
Eine Durchführung der Aufgabe in zwei Schritten erscheint sinnvoll. Dabei verfassen die S. zunächst Antworten für die thread 1, L. unterbricht dann die Aufgabe und nimmt eine erste Diagnose ausgewählter Texte vor (das könnten z.B. die Texte schnellerer S. sein oder auch Texte, die für die Klasse typische Fehler enthalten). Dabei bespricht L. die Texte / den Text unter Berücksichtigung der Kriterien und fordert die S. auf, die genannten Aspekte stärker zu beachten. Die Texte / der Text wird entweder per Dokumentenkamera oder mittels einer Folie an die Wand geworfen. Im zweiten Schritt bearbeiten die S. die weiteren threads unter Beachtung der von L. genannten Merkmale.
Es ist möglich, die jeweiligen threads zu erweitern und aus der Übung eine Art Schreibgespräch zu machen, so dass die S. auf Beiträge ihrer Mitschüler reagieren (à Arbeitsblatt additional material). Auch bei dieser Variante kann L. in einem Zwischenschritt Rückmeldungen geben zur Qualität der Antworten und dadurch für die zweite Phase gezielt bestimmte Merkmale einfordern.
Die Auswertung am Ende kann foliengestützt erfolgen (einige S. schreiben ihre Texte auf Folien) oder mittels einer Dokumentenkamera. In diesem Fall könnte L. die Schülerbeiträge verwenden zur Erläuterung der sprachlichen Qualität (Lob für passende Formulierungen, Fehlerkorrektur) sowie als Ausgangspunkt für ein Gespräch über Werbung im Allgemeinen oder auch über Werbung für Zigaretten. Es könnte sich an die Schreibphase auch direkt ein Gespräch anschließen ohne detaillierte Auswertung der Schülerprodukte. L. könnte in diesem Fall die Schülerprodukte einsammeln und zu Hause auswerten.
Aufgabe 7 kann auch in Teilen (z.B. thread 3 und 4) als Schreibaufgabe im Rahmen einer Klassenarbeit verwendet werden. Die gesamte Aufgabe 7 sollte nicht in einer Klassenarbeit verwendet werden, denn dann hätten die S. keine Gelegenheit, das Format einzuüben und die Rückmeldungen von L. in der Klassenarbeit zu berücksichtigen. Beim kriteriengestützten Korrigieren müsste sich L. an den Kriterien orientieren, die den S. bereits aus Aufgabe 7, threads 1 und 2 bekannt sind.
Fachdidaktische Erläuterungen:
Die abschließende Schreibaufgabe soll den S. die Möglichkeit geben, sich in der Fremdsprache zu einem Thema ihrer Lebenswelt zu äußern. Die Aufgabe illustriert somit den Bildungsplanstandard „Schreiben“, insbesondere Teilkompetenz 3 („Die Schülerinnen und Schüler können Argumente formulieren und die eigene Meinung schlüssig darlegen (zum Beispiel Blog, Buch- und Filmempfehlung)“. Desweiteren soll die Aufgabe beispielhaft verdeutlichen, dass im Bildungsplan 2016 ein deutlicher Schwerpunkt auf den Erwerb von Wortschatz, im Besonderen auf den Erwerb von Kollokationen gelegt wird (Standard „Wortschatz“, Teilkompetenz 3 - „Die Schülerinnen und Schüler verfügen über ein angemessenes Repertoire an frequenten lexikalischen Einheiten und Kollokationen, um sich mündlich und schriftlich zu Themen ihrer Lebenswelt und ihres persönlichen Interesses verständlich und weitgehend korrekt zu äußern“). Die Wahl des Themas (Zigarettenwerbung) liegt begründet in der Notwendigkeit Jugendliche vor den Versuchen der Tabakindustrie zu schützen, die sie als Konsumenten gewinnen möchte und steht im Einklang mit den Leitperspektiven „Medienbildung“ und „Präventions- und Gesundheitsförderung“.
Aufgabe 7, threads 3 und 4 eignen sich deshalb gut als Schreibaufgaben in einer Klassenarbeit, weil sie systematisch vorbereitet wurden und die S. zu ihren Antworten in den threads 1 und 2 Rückmeldungen erhalten haben, die sie einarbeiten könnten. Die Aufgabe ist für die S. transparent, die Ergebnisse für den L. aussagekräftig in Bezug auf die angestrebten sprachlichen und inhaltlichen Lernziele.
Material 4 (ohne Bilder) – Lehrerversion: Herunterladen [docx][973 KB]
Material 4 (ohne Bilder) – Lehrerversion: Herunterladen [pdf][471 KB]
Weiter zu Begleitende Materialien