Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Elek­tri­zi­täts­leh­re

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Modul 1

Im Modul 1 wird in einem Skript ein mög­li­cher Lehr­gang zur Elek­tri­zi­täts­leh­re in der Mit­tel­stu­fe von Klas­se 7 - 10 vor­ge­stellt. Neben fach­di­dak­ti­schen und me­tho­di­schen Be­mer­kun­gen wird für jedes Thema eine Lehr­gangs­skiz­ze mit einem mög­li­chen Vor­ge­hen im Un­ter­richt und da­zu­ge­hö­ri­gen Ver­su­chen an­ge­ge­ben. Al­ter­na­ti­ve Mög­lich­kei­ten der Um­set­zung im Un­ter­richt wer­den an ge­eig­ne­ten Stel­len auf­ge­zeigt. Mit dem vor­ge­stell­ten Lehr­gang wer­den die vom Bil­dungs­plan 2004 Baden-Würt­tem­berg ge­for­der­ten In­hal­te sowie die KMK-Stan­dards für den mitt­le­ren Bil­dungs­ab­schluss und die Kon­kre­ti­sie­run­gen in den Mus­ter­cur­ri­cu­la für die Mit­tel­stu­fe um­ge­setzt. Im Skript wird an vie­len Stel­len Bezug auf Ma­te­ri­al ge­nom­men, das sich im Ord­ner Ma­te­ri­al be­fin­det.
Aus­ge­wähl­te Prak­ti­ka und Mög­lich­kei­ten, Ana­lo­gi­en zwi­schen elek­tri­schen, ma­gne­ti­schen und Gra­vi­ta­ti­ons­fel­dern zu er­ar­bei­ten, sind in ge­son­der­ten Ord­nern her­vor­ge­ho­ben.
Au­ßer­dem wer­den me­tho­di­sche Mög­lich­kei­ten in Bezug auf nach­hal­ti­gen Un­ter­richt am Bei­spiel der Elek­tri­zi­täts­leh­re vor­ge­stellt (Lern­kar­tei, Me­tho­den­ord­ner, Selbst­re­fle­xi­on).