Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Selbstreflexion

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

zur Vorbereitung auf die 3. Klassenarbeit
im Fach Physik Klasse 8

Lies den Heftaufschrieb zum Thema Elektrizitätslehre durch. Erinnere Dich dabei an die durchgeführten Versuche und das zugehörige Unterrichtsgespräch. Schreibe Dir auf, was Du nicht mehr verstehst und kläre es mit Deinen Mitschülern. Lerne mit Hilfe Deiner Physik-Lernkartei! Fülle die untenstehende Tabelle so ehrlich wie möglich aus. Hole nach, was Du nicht mehr weißt oder kannst!

Kompetenzen Das kann/weiß ich gut. Damit habe ich noch Probleme. Das kann/weiß ich nicht.
I. Grundlagen zum elektrischen Stromkreis
1. Ich weiß, woraus ein elektrischer Stromkreis besteht.
2. Ich kann Schaltpläne mit entsprechenden Schaltsymbolen zeichnen.
3. Ich weiß, was man unter der Bezeichnung in Reihe geschalten und parallel geschalten versteht.
4. Ich kenne die Begriffe Leiter und Nichtleiter und kann Beispiele dafür angeben.
5. Ich weiß, wie man überprüfen kann, ob ein Stoff ein Leiter oder Nichtleiter ist.
II. Der elektrische Strom
1. Ich weiß, was man unter dem elektrischen Strom versteht.
2. Ich kann die Analogie zwischen einem Wasserstromkreis und einem elektrischen Stromkreis beschreiben.
3. Ich kenne die Wirkungen des elektrischen Stromes.
4. Ich kann das Magnetfeld um einen stromdurchflossenen Leiter, einer Leiterschleife und einer Spule zeichnen. (Anwendung der Linke-Faust-Regel).
5. Ich weiß, was man unter der elektrischen Stromstärke versteht und wie man diese berechnen kann.
6. Ich kann die elektrische Ladung berechnen.
7. Ich kann beschreiben, wie man ein Stromstärkemessgerät bauen kann (Hitzdrahtinstrument, Drehspulinstrument, Anbringen der Skala).
8. Ich kenne den Aufbau eines Stromstärkemessgerätes und kann Stromstärken ablesen.
9. Ich kenne die Regeln beim Messen mit einem Stromstärkemessgerät.
10. Ich kenne das Schaltsymbol für ein Stromstärkemessgerät und weiß, wie man es in den Stromkreis schaltet.
11. Ich weiß, wie sich die Stromstärken in einem verzweigten (Parallelschaltung) und einem unverzweigten Stromkreis (Reihenschaltung) verhalten.
III. Die elektrische Spannung - das elektrische Potenzial
1. Ich weiß, was man unter Nennspannung versteht.
2. Ich kann die Analogie zwischen dem Wasserstromkreis (Druckdifferenz) und dem elektrischen Stromkreis (Potenzialdifferenz) beschreiben.
3. Ich kann erklären, was man unter elektrischer Spannung versteht.
4. Ich kann in vorgegebenen Schaltungen das Potenzial an verschiedenen Punkten und die elektrische Spannung angeben.
5. Ich kenne das Schaltsymbol für ein Spannungsmessgerät und weiß, wie man es in einen Stromkreis schaltet.
6. Ich weiß, wie sich die elektrische Spannung in einem verzweigten und einem unverzweigten Stromkreis verhält.
7. Ich weiß, wie sich die Spannung bei Parallel- oder Reihenschaltung von elektrischen Quellen verhält.
Hinweis:

Wenn Du sehr fleißig lernst und alles weißt, was auf diesem Vorbereitungsblatt verlangt ist, bist Du sehr gut auf die Klassenarbeit vorbereitet. Denke aber stets daran:

  1. Grundlage der Klassenarbeit ist der Physikunterricht der letzten Wochen.
  2. Es ist möglich, dass die hier formulierten Themen nicht alle Inhalte vollständig abdecken, die im Unterricht behandelt wurden.
  3. Die hier formulierten Kompetenzen sind NICHT identisch mit den Fragen in der Klassenarbeit.

 

Selbstreflexion Teil 1: Herunterladen [doc] [60 KB]

Selbstreflexion Teil 2: Herunterladen [doc] [65 KB]