Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Wär­me­leh­re

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Modul 2

Im Ba­sis­ar­ti­kel " Auf dem Weg zum kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten und in­di­vi­dua­li­sier­ten Un­ter­richt im Fach Phy­sik " wird eine Mög­lich­keit vor­ge­stellt, wie In­di­vi­dua­li­sie­rung im Fach Phy­sik bei den jet­zi­gen Rah­men­be­din­gun­gen am Gym­na­si­um mög­lich ist. Hier­bei wird das ko­ope­ra­ti­ve Ler­nen in das Zen­trum des Un­ter­richts ge­stellt. Be­glei­tet wird das ko­ope­ra­ti­ve Ler­nen durch Selbst­dia­gno­se und in­di­vi­du­el­les Kom­pe­tenz­trai­ning sowie Mo­ti­va­tions- und In­put­pha­sen durch den Leh­rer.

Im Modul 2 wird eine halb­jäh­ri­ge Un­ter­richts­ein­heit Wär­me­leh­re für Klas­se 9 ein­schließ­lich aller Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en vor­ge­stellt. Diese Un­ter­richts­ein­heit ist eine kon­se­quen­te Um­set­zung des im Ba­sis­ar­ti­kel auf­ge­zeig­ten Weges. Mit­hil­fe eines ein­dring­li­chen Do­ku­men­tar­films wird zu­nächst das Be­wusst­sein für die durch die Kli­ma­er­wär­mung ent­ste­hen­den Pro­ble­me ge­weckt. Den Schü­le­rin­nen und Schü­lern drängt sich nach die­sem be­drü­cken­den Film die Frage auf: Was kön­nen wir tun, um die Kli­ma­er­wär­mung zu stop­pen? Mit dem Ziel, diese Frage zu be­ant­wor­ten, wer­den an­schlie­ßend die phy­si­ka­li­schen Grund­la­gen der Wär­me­leh­re er­lernt. Hier­bei steht gleich­ran­gig zu den In­hal­ten das ge­ziel­te Kom­pe­tenz­trai­ning im Mit­tel­punkt. Am Ende die­ser Un­ter­richts­ein­heit kann mit dem nun vor­han­de­nen Wis­sen die Aus­gangs­fra­ge fun­diert be­ant­wor­tet wer­den. Dazu dre­hen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler eine Wis­sen­schafts­sen­dung rund um die Mög­lich­kei­ten des all­täg­li­chen "En­er­gie­spa­rens", wobei ei­ge­ne Ex­pe­ri­men­te und Über­schlags­rech­nun­gen im Zen­trum ste­hen sol­len. Die­ser Film wird an einem Schul­fest der Öf­fent­lich­keit vor­ge­stellt.