Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Tem­pe­ra­turska­len

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

17. Jahr­hun­dert:

  • ex­tream cold
  • great frost
  • frost
  • cold air
  • tem­pe­ra­te air
  • warm air
  • hot
  • very hot
  • ex­tream hot

Ein­heit­li­che Tem­pe­ra­turska­len

Er­kennt­nis: Zwei Fix­punk­te (17. Jahr­hun­dert)

  • Schnee, sie­den­des Was­ser
  • Ge­frier­punkt Was­ser, Schmelz­punkt But­ter
  • Salz - Eis - Mi­schung, tie­fer Kel­ler
  • Ge­frier­punkt Was­ser, mensch­li­che Kör­per­tem­pe­ra­tur (New­ton, 1643 - 1727)
    Un­ter­tei­lung in 12 glei­che Teile:
    • 0: Ge­frier­punkt Was­ser
    • 12: mensch­li­che Kör­per­tem­pe­ra­tur

Ein­heit­li­che Tem­pe­ra­turska­len

  • Ur­sprüng­li­che Fah­ren­heits­ka­la mit 3 Fix­punk­ten (1686 bis 1736, Kauf­mann aus Dan­zig):
    • Eis, Was­ser und See­salz: 0° (käl­tes­te Nacht)
    • Eis, Was­ser: 32°
    • Ach­sel­höh­le eines le­ben­den Man­nes bei guter Ge­sund­heit: 96°
  • Heu­ti­ge Fah­ren­heits­ka­la :
    • Eis, Was­ser: 32°
    • Sie­de­punkt von Was­ser: 212°
      (⇒ Kör­per­tem­pe­ra­tur ca. 98,6°)
  • Ur­sprüng­li­che Cel­si­us-Skala (1701-1744, schwe­di­scher As­tro­nom):
    • Ge­frier­punkt von Was­ser: 100°
    • Sied­punkt von Was­ser: 0°
  • Heu­ti­ge Cel­si­us-Skala ab 13. April 1750
    (1707-1770, Mär­ten Strö­mer, Nach­fol­ger von Cel­si­us, Ob­ser­va­to­ri­um Upp­sa­la)