Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lö­sung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Wir­kungs­grad η
Stir­ling­mo­tor bis 65%
Ot­to­mo­tor (Vier­tak­ter) ca. 20% bis 45%
Auto: ca. 25% bis 35%
Ot­to­mo­tor (Zwei­tak­ter) ca. 15% bis 20%
Die­sel­mo­tor (Vier­tak­ter) ca. 30% bis 50%
Auto: ca. 30% bis 40%
Schiffs­die­sel: bis 50%
Dampf­ma­schi­ne (James Watt, 1784) 3%
Dampf­ma­schi­ne (um 1910) ca. 15% bis 18%
Koh­le­kraft­werk ca. 25% bis 47%
Mit­tel­wert Deutsch­land: 37%
Kern­kraft­werk ca. 30% bis 35%
Gas­kraft­werk ca. 50% bis 60%
Elek­tro­mo­tor ca. 90% bis 99,5%
Ge­ne­ra­tor ca. 90% bis 99,5%
Was­ser­kraft­werk ca. 80% bis 90%

Dampf­ma­schi­ne

  • 1690: Erste Ver­such­dampf­ma­schi­ne von Denis Papin fran­zö­si­scher Phy­si­ker, Ma­the­ma­ti­ker, Er­fin­der z.B. Schnell­koch­topf
  • 1698: Tho­mas Sa­very , eng­li­scher Er­fin­der Berg­werkspum­pe: Wir­kungs­grad 0,1%
  • 1712: Erste ver­wend­ba­re Dampf­ma­schi­ne Tho­mas New­co­men , eng­li­scher Er­fin­der Berg­werkspum­pe: Wir­kungs­grad 0,5%
  • 1784: Wei­ter­ent­wick­lung durch James Watt schot­ti­scher Er­fin­der
    Wir­kungs­grad: 3%
  • 1910: Wir­kungs­grad ca. 15% - 18%

Car­not'sche Kreis­pro­zess

1824: Sadi Car­not (fran­zö­si­scher In­ge­nieur) Be­trach­tun­gen über die be­we­gen­de Kraft des Feu­ers

Über­all wo ein Tem­pe­ra­tur­un­ter­schied be­steht, kann die Er­zeu­gung von be­we­gen­der Kraft statt­fin­den.
Die be­we­gen­de Kraft der Wärme ist un­ab­hän­gig von dem Agens, wel­ches zu ihrer Ge­win­nung be­nutzt wird, und ihre Menge wird ein­zig durch die Tem­pe­ra­tu­ren der Kör­per be­stimmt, zwi­schen denen in letz­ter Linie die Über­füh­rung des Wär­me­stof­fes statt­fin­det.
Wir­kungs­grad: η = 1 - T 2 / T 1

Sadi Car­not starb mit 36 Jah­ren an Cho­le­ra.

 

Lö­sung: Her­un­ter­la­den [pdf] [86 KB]

Lö­sung: Her­un­ter­la­den [ppt] [83 KB]