Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Pro­jekt Kli­ma­schutz

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Ziel:

Er­stel­lung einer Wis­sen­schafts­sen­dung (Rat­ge­ber) zum Thema: Wie kön­nen wir den Kli­ma­wan­del stop­pen?

In die­sem Film sol­len all­täg­li­che En­er­gie­spar­mög­lich­kei­ten vor­ge­stellt und dis­ku­tiert wer­den.

Die­ser Film soll neben Fak­ten fol­gen­de Ele­men­te ent­hal­ten:

  • ei­ge­ne Ex­pe­ri­men­te zur Be­stim­mung von ein­ge­spar­ten En­er­gie­men­gen
  • Er­geb­nis­se von ei­ge­nen Ex­pe­ri­men­ten
  • ei­ge­ne Rech­nun­gen: z. B. Wir­kungs­grad, jähr­li­che En­er­gie­ein­spa­rung, jähr­li­che CO 2 -Re­duk­ti­on
  • ei­ge­ne Ideen
  • ei­ge­ne Er­klä­run­gen

Die­ser Film soll an den Pro­jekt­ta­gen der Öf­fent­lich­keit vor­ge­stellt wer­den.

Durch­füh­rung der Pro­jekt­ar­beit:

  1. Ein­zel­ar­beit: Jeder macht sich 10 Mi­nu­ten Ge­dan­ken über all­täg­li­che En­er­gie­spar­mög­lich­kei­ten
  2. Ple­num: Ideen sam­meln
  3. Ideen ord­nen
  4. Leh­rer er­gänzt Ide­en­samm­lung
  5. Grup­pen­ein­tei­lung: 2 bis 3 Per­so­nen pro Grup­pe
  6. The­men­ver­ga­be an Grup­pen (In­ter­es­se)
  7. Grup­pen­ar­beit (ggfs. Tipps von Leh­rer):
    • ggfs. Ex­pe­ri­men­te pla­nen, durch­füh­ren, aus­wer­ten
    • ggfs. Rech­nun­gen durch­füh­ren
    • Fak­ten sam­meln
    • ggfs. ei­ge­ne Er­klä­run­gen fin­den
    • Dreh­buch er­stel­len
    • Teil­film auf­neh­men
  8. Mo­dera­ti­on und Teil­fil­me zu einem Film zu­sam­men­schnei­den
    (eine Schü­ler­grup­pe)

Zeit:

6 Stun­den + Haus­auf­ga­be: 1. bis 7.

Haus­auf­ga­be: 8.

 

Pro­jekt Kli­ma­schutz: Her­un­ter­la­den [doc] [55 KB]

Pro­jekt Kli­ma­schutz: Her­un­ter­la­den [pdf] [84 KB]