Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­auf­trag En­er­ge­ti­ka 2010

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Com­pu­ter-On­line-Stra­te­gie­spiel

Aus­ge­zeich­net mit dem Deut­schen Com­pu­ter­spiel­preis 2011 in der Ka­te­go­rie Bes­tes Se­rious Game

Kom­pe­tenz­trai­ning Re­fle­xi­on

Bei die­sem Spiel trai­nierst du das Lösen sehr kom­ple­xer Pro­ble­me.

Sze­na­rio

Du be­kommst die Chan­ce, die Strom­ver­sor­gung En­er­ge­ti­kas nach Dei­nen Vor­stel­lun­gen um­zu­ge­stal­ten. Be­gin­nend am 1.6.2010 hast Du dafür ganze 40 Jahre lang Zeit, also bis 2050. Doch be­ach­te: Der Laden will am Lau­fen ge­hal­ten wer­den! Und zwar in jeder Hin­sicht. Die Be­völ­ke­rung möch­te zu­frie­den ge­stellt sein, die Um­welt ge­schont wer­den und die Wirt­schaft will flo­rie­ren kön­nen. 1

An­fangs­sze­na­rio

Ori­en­tiert sich am elek­tri­schen En­er­gie­ver­sor­gungs­mix in Deutsch­land im Jahr 2010.

Grup­pen­grö­ße

2 Per­so­nen pro Grup­pe

Ziel

Die En­er­gie­ver­sor­gung En­er­ge­ti­kas mög­lichst er­folg­reich bis 1.6.2050 (Spiel­zeit) wei­ter zu ent­wi­ckeln. Der Er­folg wird ge­mes­sen an den er­reich­ten Punk­ten (High­s­core).

Min­dest­ziel

Jede Grup­pe muss die En­er­gie­ver­sor­gung En­er­ge­ti­kas bis zum 1.6.2050 (Spiel­zeit) si­cher­stel­len.

Ge­win­ner

Die drei bes­ten Grup­pen der Klas­se er­hal­ten Sie­ger­ur­kun­den (Gold, Sil­ber, Bron­ze) und stel­len ihre Stra­te­gi­en der Klas­se vor.

Spiel­vor­be­rei­tung

  1. Damit der Spiel­stand (ein­schließ­lich Punk­te) bei einer Spiel­un­ter­bre­chung ge­spei­chert wer­den kann, muss sich jede Grup­pe zu­nächst unter fol­gen­der Adres­se re­gis­trie­ren:
    http://​www.​wir-​ern­ten-​was-​wir-​saeen.​de/​user/​re­gis­ter .
    Dabei muss ein Be­nut­zer­na­me fest­ge­legt wer­den. Das Pass­wort wird dann an die hin­ter­leg­te E-Mail-Adres­se ge­sandt. Jede Grup­pe muss ihren Be­nut­zer­na­me ein­schließ­lich den Namen der Grup­pen­mit­glie­der dem Leh­rer schrift­lich zur Ver­fü­gung stel­len. Dies ist not­wen­dig, damit der Leh­rer den Punk­te­stand ab­ru­fen kann.
  2. Jede Grup­pe liest sich die Spiel­an­lei­tung durch:
    http://​www.​wir-​ern­ten-​was-​wir-​saeen.​de/​ene​rgie​spie​l/​con­tent/​spi​elan​leit​ungv​ideo

Spiel­durch­füh­rung

  1. Vor jedem Spiel­be­ginn bzw. jeder Spiel­fort­füh­rung mel­det sich die Grup­pe oben rechts auf fol­gen­der Seite an:
    http://​www.​wir-​ern­ten-​was-​wir-​saeen.​de/​en­er­gie­spiel
    Dies ist wich­tig, da sonst der Spiel­stand und der Punk­te­stand nicht ge­spei­chert wer­den kön­nen.
  2. Das Spiel wird nun oben links im Menü En­er­gie­spiel jetzt spie­len! ge­star­tet.
  3. Hilfe er­hält man über die Spiel­an­lei­tung:
    http://​www.​wir-​ern­ten-​was-​wir-​saeen.​de/​ene​rgie​spie​l/​con­tent/​spi​elan​leit​ungv​ideo
    oder unter
    http://​www.​wir-​ern­ten-​was-​wir-​saeen.​de/​en­er­gie­spiel
    oben links im Menü En­er­gie­spiel Fra­gen, Tipps, dis­ku­tie­ren .
  4. Nach dem Spiel muss der Spiel­stand ge­spei­chert wer­den:
    Screenshot Spiel

Do­ku­men­ta­ti­on

Jede Grup­pe schreibt ihre Stra­te­gie auf.

Spie­len­de

Am 08. Juni. 2011 (reale Zeit) liest der Leh­rer die Spiel­punk­te aus der High­s­core­ta­bel­le ab, d. h., bis dort­hin müs­sen alle Spie­le ab­ge­schlos­sen sein.



1 Be­die­nungs­an­lei­tung zum Spiel En­er­ge­ti­ka

 

Ar­beits­auf­trag En­er­ge­ti­ka 2010: Her­un­ter­la­den [doc] [255 KB]

Ar­beits­auf­trag En­er­ge­ti­ka 2010: Her­un­ter­la­den [pdf] [187 KB]