Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Selbst­ein­schät­zung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Kennt­nis­se über grund­le­gen­de Grö­ßen, Sym­bo­le, Ein­hei­ten und Ana­lo­gi­en

Um sich ef­fek­tiv ver­bes­sern zu kön­nen, ist es wich­tig, dass man seine ei­ge­nen Kom­pe­ten­zen rich­tig ein­schät­zen kann. Kreu­ze hier­zu die für dich zu­tref­fen­den Fel­der an:

  Bitte an­kreu­zen  
Was­ser­strö­me Diese Kom­pe­tenz be­herr­sche ich
Grö­ßen ken­nen voll­stän­dig         un­ge­nü­gend
Sym­bo­le ken­nen voll­stän­dig         un­ge­nü­gend
Ein­hei­ten ken­nen voll­stän­dig         un­ge­nü­gend
For­meln ken­nen voll­stän­dig         un­ge­nü­gend
Elek­tri­zi­tät
Grö­ßen ken­nen voll­stän­dig         un­ge­nü­gend
Sym­bo­le ken­nen voll­stän­dig         un­ge­nü­gend
Ein­hei­ten ken­nen voll­stän­dig         un­ge­nü­gend
For­meln ken­nen voll­stän­dig         un­ge­nü­gend
Me­cha­nik
Grö­ßen ken­nen voll­stän­dig         un­ge­nü­gend
Sym­bo­le ken­nen voll­stän­dig         un­ge­nü­gend
Ein­hei­ten ken­nen voll­stän­dig         un­ge­nü­gend
For­meln ken­nen voll­stän­dig         un­ge­nü­gend
Ana­lo­gi­en zwi­schen den Ge­bie­ten Was­ser­strö­me, Elek­tri­zi­tät und Me­cha­nik ken­nen voll­stän­dig         un­ge­nü­gend

 

Selbst­ein­schät­zung: Her­un­ter­la­den [doc] [59 KB]

Selbst­ein­schät­zung: Her­un­ter­la­den [pdf] [70 KB]